Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
604146 VO Evaluation und Forschungsmethoden I (2002W)
Evaluation und Forschungsmethoden I (e-lecturing - Veranstaltung)
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 02.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 09.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 16.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 23.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 30.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 06.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 13.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 20.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 27.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 04.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 11.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 18.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 08.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 15.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 22.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 29.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Das Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung von Basiskenntnissen zur Durchführung und Bewertung von Evaluationsprojekten. Da unter Evaluationsforschung die Anwendung wissenschaftlicher Forschungsmethoden auf eine spezielle Gruppe anwendungsorientierter Fragestellungen verstanden wird, werden in dieser VO somit auch allgemeine Kenntnisse über angewandte psychologisch (sozialwissenschaftliche) Forschung vermittelt.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters; Gruppenarbeiten im Verlauf der LV; TeilnehmerInnen bekommen Bestätigung darüber (als Referenzschreiben verwendbar), welche Kenntnisse (inhaltlich und hinsichtlich E-Learning Methode) in der LV vermittelt wurden.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
E-Lecturing Veranstaltung. Mischung aus Face-to-Face Einheiten und Arbeit mit Büchern und auf Internet-Plattform (Einführung durch Tutorium).``Dadurch erwirbt jeder Teilnehmer/in auch Kenntnisse in E-Learning und im Arbeiten mit Plattformen.
Reading list
Kernliteratur: Wottawa & Thierau, 1998; Bortz & Döring, 1996; Fink, 1995.
Association in the course directory
Currently no association information is available.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:48