Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

604146 VO Evaluation und Forschungsmethoden I (2003W)

Evaluation und Forschungsmethoden I (e-lecturing - Veranstaltung)

4.00 ECTS (2.00 SWS), UG99 Psychologie

Siehe homepage des Instituts für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 08.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 15.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 22.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 29.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 05.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 12.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 19.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 26.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 03.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 10.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 17.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 07.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 14.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 21.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 28.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03

Information

Aims, contents and method of the course

Track A und Track B: ``Das Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung von Basiskenntnissen zur Durchführung und Bewertung von Evaluationsprojekten (z.B. Methoden wissenschaftsgestützter Evaluation; Planung, Durchführung, Bewertung von angewandten Forschungsprojekten) sowie die Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit einer Internetplattform.````Darüber hinaus ist in Track A das grundlegende Element die Vermittlung, Aneignung, Übung und Perfektion des selbstregulierten Lernens und Arbeitens der Studierenden. Zentrale Kompetenzen wie z.B. Zusammenarbeit in virtuellen Gruppen, Umgang mit Feedback, Selbstbewertung, Zeitmanagement und Wissensmanagement werden intensiv trainiert.

Assessment and permitted materials

wird in der LV bekannt gegeben

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Track A: E-Lecturing Veranstaltung mit Internetplattform (Einführung durch Tutorium), Arbeit in virtuellen Gruppen, Face-to-Face Einheiten, Tutorien, Trainings zu selbstreguliertem Lernen````Track B: E-Lecturing Veranstaltung mit Internetplattform, Face-to-face Einheiten

Reading list

Kernliteratur: Bortz & Döring, 2002

Association in the course directory

N 2.5.1.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:48