Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

604202 SE FLS: Bildungspsych. und Evaluation (ID 2101) (2002S)

Seminar für Fachliteratur:Bildungspsychologie und Evaluation

0.00 ECTS (3.00 SWS), UG99 Psychologie
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.03. 10:15 - 12:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Tuesday 19.03. 10:15 - 12:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Tuesday 09.04. 10:15 - 12:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Tuesday 16.04. 10:15 - 12:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Tuesday 23.04. 10:15 - 12:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Tuesday 30.04. 10:15 - 12:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Tuesday 07.05. 10:15 - 12:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Tuesday 14.05. 10:15 - 12:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Tuesday 28.05. 10:15 - 12:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Tuesday 04.06. 10:15 - 12:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Tuesday 11.06. 10:15 - 12:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Tuesday 18.06. 10:15 - 12:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Tuesday 25.06. 10:15 - 12:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618

Information

Aims, contents and method of the course

Das Ziel des Fachliteraturseminars ist die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in all den Bereichen, die für die Abfassung des schriftlichen Teils der Diplomarbeit - eines Buchbeitrags oder wissenschaftlichen Artikels - und für die Präsentation (z.B. Vortrag) erforderlich sind.``Themenschwerpunkte der LV: Themenwahl und –eingrenzung, Literatursuche, Lesen, Bewerten und Strukturieren von Literatur, schriftlicher und mündlicher Überblick über Literatur.``Gestaltung der Einheiten: Ausgehend vom Schwerpunktthema des Seminars werden potentielle Themen für Projekte (Diplomarbeiten) erarbeitet. Vorstellung und Diskussion von Möglichkeiten der Literatursuche.``Lesen und Bewerten von Literatur: Wie bewerte ich das Gelesene? (Theorie, Fragestellungen, Versuchspersonen, Versuchsplan, Instrument, Durchführung, Auswertung, Ergebnisse, Diskussion).``Strukturieren von Literatur: Nach welchen Kriterien können mehrere Artikel gruppiert werden? ``Schriftlicher Überblick über Literatur:

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

iD 2101

Examination topics

Anforderung an die TeilnehmerInnen: Anwesenheit und laufende Mitarbeit. Konstruktives Einbringen in Diskussionen. Kommunikation außerhalb LV über e-mail. Verfassen von Protokollen in der LV. Durchführung von „Hausaufgaben“ zu den Themen der LV.

Reading list


Association in the course directory

Currently no association information is available.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:48