Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
694118 FPR Forschungspraktikum II: Teilnehmende Evaluation (2003W)
Forschungspraktikum II: Teilnehmende Evaluation - selbstreguliertes Lernen
Continuous assessment of course work
Labels
Siehe homepage des Instituts für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Praktikum werden wir uns mit der Frage auseinandersetzen, wie eine erfolgversprechende Diplomarbeitsvorbereitung aussehen kann; unser Ziel ist die Erstellung einer entsprechenden Checklist zu einem von uns als wesentlich erachteten Aspekt (z.B. Lektüre von Fachliteratur).``Inhaltlich werden wir uns mit zwei Bereichen auseinandersetzen: ``Selbstregulation während der Diplomarbeitsvorbereitung (z.B. erfolgversprechende Lernstrategien; Wie liest man Fachliteratur etc.) sowie methodischen Fragen (z.B. Basiswissen in empirischer Forschung zur Planung und Durchführung von Studien sowie Auswertung der Ergebnisse und Berichtlegung). ``Außerdem werden wir eine empirische Untersuchung durchführen, die als Grundlage für die zu erstellende Checklist zu verstehen ist.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit während des gesamten Praktikums``Leistung in 4 Kurztests Die Einhaltung der Anwesenheitspflicht ist selbstverständlich Voraussetzung für eine positive Beurteilung)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Folgende LV-Inhalte können Sie erwarten````Einführung: Teilnehmende Evaluation Selbstreguliertes Lernen Checklists; Literatur``Diskussion der Literatur; weiterführende Literatur``Zielexplikation; Gruppeneinteilung``Forschungshypothesen und Zeitplan festlegen``Erhebungsinstrumente festlegen; Auswertung planen``Planungsbericht; Beginn der Durchführung``Untersuchung durchführen; Ergebnisse auswerten``Ergebnisse auswerten; interpretieren; vorläufige Checklist; 1. Kurztest``Interne Präsentation der Ergebnisse``1. Berichtlegung; 2. Kurztest``Feed-back zu Bericht(en); 3. Kurztest``2. Berichtlegung; 4. Kurztest``Präsentation der endgültigen Checklist
Reading list
Bortz, J., & Döring, N. (2002). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.``Schmitz, B. (2001). Self-Monitoring zur Unterstützung des Transfers einer Schulung in Selbstregulation für Studierende. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 15(3/4), 181-197.``Straka, G. A. (2000). Selbstgesteuertes akademisches Lernen und die Qualität der Lehre. Empirische Pädagogik, 15(2), 305-322.``Winne, P. H., & Perry, N. E. (2000). Measuring Self-Regulated Learning. In M. Boekaerts & P. R. Pintrich & M. Zeidner (Eds.), Handbook of Self-Regulation (pp. 531-566). San Diego: Academic Press.
Association in the course directory
N 2.5.3.
Last modified: Fr 31.08.2018 09:00