Universität Wien

710437 SE Neu dt. Lit: Die Stadt - ein Text: Wien und Berlin (2004W)

Neuere dt. Lit.: Die Stadt - ein Text: Wien und Berlin in der Literatur des 20. Jahrhunderts

Continuous assessment of course work

Do 17.00-19.00 SE-Raum IV
Beginn: 7. 10. 2004

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Die Großstadt nicht als Hintergrund des Textes, sondern vielmehr in ihrer Textur aus Netzwerken, Räumen und Diskursen als dessen strukturbestimmende Vorgabe zu untersuchen und damit entscheidende Ansätze der Moderne sowie Arbeitsweisen zu ihrer Erschließung auszuloten ist das Ziel. Am Beginn steht ein Überblick zur Entwicklung der Großstadtthematik und ihrer Medien im 19. und 20. Jahrhundert und zu den hier generierten Wahrnehmungsweisen, Mythen, Redeweisen und strukturellen Mustern alter und neuer Städte. In den folgenden Referaten sollen diese Prämissen und Entsprechungen an so unterschiedlichen Städten wie Texten im close reading analysiert werden: vor allem Döblin und Doderer; vergleichend Hessel, Benjamin, Roth, Kracauer.

Literaturhinweise:
A. Döblin: Berlin Alexanderplatz; H. v. Doderer: Ein Mord den jeder begeht; Die Strudlhofstiege (alle dtv). ¿ M. Bienert: Die eingebildete Metropole
(1992); I. Egger: Nervöse Romantik. H. v. Doderer, in: Jb Kultur und Literatur Weimarer Republik 6 (2001); G. Sander: A. Döblin, Berlin Alexanderplatz (1998; RUB 16009); K. R. Scherpe (Hg): Die Unwirklichkeit der Städte ..., Reinbek 1988; K. R. Scherpe: Stadt. Krieg. Fremde (2002); L. W.
Wolff: H. v. Doderer (1996; rm 557).

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

I 2260

Last modified: Fr 31.08.2018 09:00