Universität Wien

714307 PS Sprachwissenschaftl. Proseminar I - Französisch (2003S)

Sprachwissenschaftliches Proseminar I - Französisch

0.00 ECTS (2.00 SWS), UG99 Romanistik
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 25.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 01.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 08.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 20.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 03.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

ECTS-credits: 4
Unterrichtssprache(n): D/F
Voraussetzungen lt. Studienplan: Absolvierung von 201-F empfohlen; zentrale Anmedlung;
Prüfungsmodalitäten: schriftlicher Zwischentest und mündliches Abschlussgespräch (über Proseminarinhalt und einen sprachwissenschaftlichen Artikel)
Kurzbeschreibung der LV und der Lehrziele:
Neben einer Einführung in die Grundlagen und ausgewählten methodischen Vorgangsweisen sprachwissenschaftlichen Arbeitens werden wichtige Konzepte, Theorien, Methoden der Varietätenlinguistik, der Texttheorie, Textwissenschaft, Diskurs- und Konversationsanalyse, der Pragma- und Psycholinguistik exemplarisch vorgestellt und an konkreten Fallbeispielen veranschaulicht.
Literatur:
Metzeltin, Michael Hg. 2002. Diskurs o Text o Sprache. Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanistinnen und Romanisten. Wien: Edition Praesens. (Edition Praesens Studienbücher; 1)
Tanzmeister, Robert 1996. Varietäten, Normen, Register. Zur soziosemiotischen Kritik von Sprachbeschreibungsmodellen. Wien: ÖGS/ISSS. (S-Labor; 11/12).

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

210-F (LF 210)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:49