Universität Wien

714528 SE Sprachwiss. SE: Questione della lingua (2003S)

Sprachwissenschaftliches Seminar: Die "Questione della lingua" in Italien. Diskussion ausgewählter Fallbeispiele

0.00 ECTS (2.00 SWS), UG99 Romanistik
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 18.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 25.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 01.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 08.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 29.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 06.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 13.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 20.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 27.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 03.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 17.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 24.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

ECTS-credits: 4
Unterrichtssprache(n): D/I
Voraussetzungen lt. Studienplan: Absolvierung der Sprachbeherrschung/1. Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft/1. Studienabschnitt
Prüfungsmodalitäten: mündliches Referat und schriftliche Arbeit
Kurzbeschreibung der LV und der Lehrziele:
"Questione della lingua" und Sprachnormdiskussion im italienischen Raum durch die Jahrhunderte stellen die zentrale Seminarthematik dar. Sprachliche Kontinuität und Veränderung charakterisieren diesen Entwicklungsprozess. Parallel zur Diskussion der Sprachenfrage und der konkreten Umsetzungsversuche der einzelnen Sprachmodelle ab dem Trecento wird der sprachnormative Diskurs in metasprachlicher Formulierung und textueller Realisierung analysiert. Der Hauptakzent wird auf dem 19. und 20. Jahrhundert liegen.
Literatur:
Serianni, Luca, Pietro Trifone a c. di 1993-1994. Storia della lingua italiana. Vol. I. I luoghi della comunicazione. Vol. II. Scritto e parlato. Vol. III. Le altre lingue. Torino: Einaudi.
Vitale M 1978. La questione della lingua. Palermo: Palumbo.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

611-I, 651-I, 652-I, 653-I, 691-I (LI 611, 632, 633)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:49