Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

720493 PS Medienwiss. PS: Spanische Filmgeschichte (2003S)

Medienwissenschaftliches Proseminar - Spanisch: Spanische Filmgeschichte im 20. Jahrhundert

0.00 ECTS (2.00 SWS), UG99 Romanistik
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 18.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 25.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 01.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 08.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 29.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 06.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 13.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 20.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 27.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 03.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 17.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 24.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

ECTS-credits: 4
Unterrichtssprache(n): S/D
Voraussetzungen lt. Studienplan: Absolvierung von 351-S empfohlen; zentrale Anmeldung;
Prüfungsmodalitäten: Regelmäßige Teilnahme, Thesenpapier, Referat und schriftliche Proseminararbeit.
Kurzbeschreibung der LV und der Lehrziele, ev. empfohlene Literatur:
Im Zentrum des Proseminars steht die Frage, wie sich der spanische Film (Schwerpunkt Spielfilm) im 20. Jahrhundert entwickelt hat. Die Lehrveranstaltung will damit Epochendarstellungen, Problemstellungen und Hintergrundwissen für die spanische Filmgeschichte vermitteln. Da Vollständigkeit nicht angestrebt wird, verstehen sich die Überblicksdarstellungen als Versuche, markante Linien zu ziehen, bewußt ,Schneisen" in die Filmgeschichte zu legen und dabei Interesse für eine intensivere Auseinandersetzung mit der Geschichte des spanischen Films zu entwickeln.
Empfohlene Literatur:
Gubern, Ramón et.al. (1995): Historia del Cine Español. Madrid: Ed. Cátedra.
Monaco, James (2002): Film verstehen. Reinbek/Hamburg: Rowohlt.
Weitere Literaturhinweise auf meiner Homepage: http://mailbox.univie.ac.at/~bergerv7

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

352-S

Last modified: Mo 07.09.2020 15:49