Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

729377 KU Informatik u. Medien i.d. Geschichtswissenschaft (2004W)

Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft

0.00 ECTS (2.00 SWS), UG02 SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 12.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 19.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 26.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 09.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 16.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 23.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 30.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 07.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 14.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 11.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 18.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 25.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Geschichte kann sehr unterschiedliches sein: etwas, das sich unter vier Augen erzählen lässt; Unterhaltung in Romanen oder Kino; ein Leitartikel; Gegenstand offizieller Feierlichkeiten und prophetischer Visionen; akademische Disziplin; wissenschaftliche Forschung u.v.m. Auf den ersten Blick sind diese Geschichten aufs engste mit unterschiedlichen Medien (Sprache, Schrift, Märkte, Archive usw.) verbunden. In welchem Verhältnis steht die Unterschiedlichkeit der Medien zur Unterschiedlichkeit der Geschichte(n)? In der LV werden Grundlagen zur Orientierung in diesen Verwirrspielen erarbeitet.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

M4 (D700)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:49