Universität Wien

801007 VU Mental Health in University - Coping with Setbacks and Resources Strengthening (2025W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 180 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Termine sind Präsenztermine (keine Hybridveranstaltung).

  • Tuesday 09.12. 18:30 - 20:30 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Tuesday 16.12. 18:30 - 20:30 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele
Die Studierenden lernen die Konzepte Resilienz, Ressourcen, Stressbewältigung und den Umgang mit Misserfolgen kennen. Sie reflektieren eigene Erfahrungen und Ressourcen und entwickeln konkrete Strategien zur Förderung ihrer (akademischen) Resilienz. Die Studierendenerwerben Kompetenzen, die den Umgang mit Belastungen im Studienalltag erleichtern und zu einer nachhaltigen Stärkung ihrer Ressourcen beitragen.

Inhalte
- Einführung in Resilienz-, Schutz- und Risikofaktoren
- Auseinandersetzung und Umgang mit herausfordernden Situationen des Studienalltags (Prüfungen, Abgabefristen, Prokrastination etc.)
- Umgang mit Misserfolgen im Studium (Attribuierung, Reframing)
- Achtsamkeit als praktische Methode zur Stärkung der Resilienz
- Erkennen und Nutzen persönlicher Stärken und Ressourcen
- Grundlagen von Stress und Stressbewältigung (Modelle, Strategien)
- Entwicklung einer Toolbox an Strategien zur Stressbewältigung
- Praktische Übungen (z. B. Atemübungen, Achtsamkeitsübungen)

Methoden
Die Lehrveranstaltung ist als Blended-Learning-Format angelegt und kombiniert Online-Selbststudium auf Moodle mit Präsenzeinheiten. In den Präsenzeinheiten stehen Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten, praktische Übungen und Reflexion im Fokus. Jede Einheit (sowohl Präsenz als auch Online-Selbststudium) umfasst 2 Stunden.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Reflexion über die Inhalte der Lehrveranstaltung (Eigene Recherche, Materialien auf Moodle können verwendet werden)
Mitarbeit (Beiträge/Aufgaben in Moodle und in Präsenz)

Minimum requirements and assessment criteria

Abgabe der schriftlichen Reflexion auf Moodle innerhalb der vorgegebenen Frist
Regelmäßige Mitarbeit

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 27.11.2025 11:28