801008 VU Using AI Safely in your University Studies (2025W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.10.2025 17:30 to Th 27.11.2025 11:30
- Registration is open from Fr 28.11.2025 12:00 to Tu 20.01.2026 23:59
- Deregistration possible until Su 15.02.2026 23:59
Details
max. 180 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Wednesday 03.12. 18:30 - 21:30 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 10.12. 18:30 - 21:30 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Wednesday 17.12. 18:30 - 21:30 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit während des Semesters: Beteiligung an Diskussionen und Aktivitäten
Erledigung eines schriftlichen Arbeitsauftrags und Absolvierung aller Aktivitäten im Moodle KursDer Einsatz von KI-Tools ist ausdrücklich gewünscht und erforderlich, muss aber bennant werden. Mit der Übernahme von Inhalten übernehmen Sie die Verantwortung für die inhaltliche Richtigkeit.
Erledigung eines schriftlichen Arbeitsauftrags und Absolvierung aller Aktivitäten im Moodle KursDer Einsatz von KI-Tools ist ausdrücklich gewünscht und erforderlich, muss aber bennant werden. Mit der Übernahme von Inhalten übernehmen Sie die Verantwortung für die inhaltliche Richtigkeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Teilnahme an mind. 3 der 4 Termine
Erledigung aller Aktivitäten im Moodle Kurs zur Reflexion der LV-InhalteDie Beurteilung der erbrachten Leistungen basiert auf zwei Hauptkriterien: Erstens fließen Anwesenheit und aktive Mitarbeit mit einem Gewicht von 50 % in die Bewertung ein. Die Erledigung aller Aktivitäten im Moodle Kurs zur Reflexion der LV-Inhalte macht ebenfalls 50% der Bewertung aus.
Erledigung aller Aktivitäten im Moodle Kurs zur Reflexion der LV-InhalteDie Beurteilung der erbrachten Leistungen basiert auf zwei Hauptkriterien: Erstens fließen Anwesenheit und aktive Mitarbeit mit einem Gewicht von 50 % in die Bewertung ein. Die Erledigung aller Aktivitäten im Moodle Kurs zur Reflexion der LV-Inhalte macht ebenfalls 50% der Bewertung aus.
Examination topics
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, daher keine Abschlussprüfung.
Reading list
Da sich das Themenfeld der LV durch stetig neue Erkenntnisse, Veröffentlichungen und den schnellen Wandel von Tools und Technologien auszeichnet, wird auf eine statische Literaturliste verzichtet. Stattdessen werden im Verlauf der Veranstaltung anlassbezogen aktuelle und relevante Texte sowie Informationen auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Ein grundlegendes Werk, das auch mittelfristig von Bedeutung sein dürfte: Meckel, Miriam; Steinacker, Léa (2024): Alles überall auf einmal. Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können. Hamburg.
Ein grundlegendes Werk, das auch mittelfristig von Bedeutung sein dürfte: Meckel, Miriam; Steinacker, Léa (2024): Alles überall auf einmal. Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können. Hamburg.
Association in the course directory
Last modified: Th 27.11.2025 11:28
Einführung in Funktionsweise und Anwendungsfelder generativer KI
Chancen und Risiken von KI im Hochschulkontext
Praktische Nutzung von KI-Tools für wissenschaftliches Arbeiten (z. B. Ideenfindung, Strukturierung, Textoptimierung)
Prompt Engineering: Effektive Eingaben für sinnvolle Ausgaben
Rechtliche, ethische und prüfungsrechtliche Rahmenbedingungen
Reflexion über Eigenleistung, Plagiate, Transparenz und VerantwortungMethoden:
Interaktive Inputs und Diskussionen
Praxisnahe Übungen mit KI-Tools