Universität Wien

902329 EX Exkursion Israel (2005S)

Exkursion an die Hebrew University und das Yad Vashem

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Voraussichtlicher Exkursionstermin: 19.-25.6.2005. Online-Anmeldung unter http://www.univie.ac.at/zeitgeschichte.

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 18.03. 16:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Friday 08.04. 16:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Friday 15.04. 16:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Friday 22.04. 16:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Friday 29.04. 16:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Friday 06.05. 16:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Friday 13.05. 16:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Friday 20.05. 16:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Friday 27.05. 16:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Friday 03.06. 16:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Friday 10.06. 16:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Friday 17.06. 16:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Friday 24.06. 16:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Im Zusammenhang mit einem DissertantInnenaustausch mit der Hebräischen Universität Jerusalem und Yad Vashem wird für DissertantInnen (in einzelnen Fällen auch DiplomandInnen), die im fortgeschrittenen Stadium zur Geschichte des Holocaust arbeiten, eine einwöchige Arbeits-Exkursion nach Jerusalem durchgeführt. Die Vorlage eines Exposees bei der Vorbesprechung und Durchführung von Literatur- und Quellenforschungen in Jerusalem sind obligat. Kosten (sofern nicht durch das Dissertanten-Austauschprogramm getragen: ca. Euro 1000.-).

Anmeldung: begrenzte Teilnehmerzahl, Teilnahme nur möglich auf Grund der Vereinbarungen mit Prof. Bankier ( Hebrew University, Jerusalem) und Prof. Helga Embacher (Universität Salzburg) durch persönliche Anmeldung bei Prof. Botz am IfZ.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

P4; LA-P4, (D603)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:51