Universität Wien

950023 SE SE Writing an Academic Thesis (2025S)

BA#1

5.00 ECTS (2.00 SWS), Universitätslehrgänge
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 07.03. 17:00 - 21:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Saturday 08.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Saturday 17.05. 09:00 - 17:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden Techniken und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens. Es wird ein besonderer Schwerpunkt auf die spezifischen Anforderungen, Themen und Standards in der Psychotherapiewissenschaft gelegt. Ziel des Seminars ist es, den Studierenden das notwendige Handwerkszeug zu vermitteln, um wissenschaftliche Arbeiten erfolgreich zu verfassen.

Studierende lernen, wie sie wissenschaftliche Fragestellungen entwickeln, Bilbiotheken und Datenbanken nutzen, relevante Literatur recherchieren und kritische Analysen durchführen können. Zudem werden sie in die Technik des präzisen und klaren Schreibens eingeführt und erfahren, wie sie ihre Argumente logisch und kohärent darstellen können. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist das Verständnis und die Anwendung der formalen Richtlinien und Zitierstile, die in der Psychotherapiewissenschaft üblich sind.

Am Ende des Seminars werden die Studierenden in der Lage sein, wissenschaftliche Arbeiten in Grundzügen strukturiert und methodisch korrekt vorzubereiten. Sie werden die Fähigkeit entwickeln, wissenschaftliche Inhalte verständlich darzustellen und ihre eigenen Forschungsansätze professionell zu präsentieren.

Assessment and permitted materials

Literatur des Seminars

Mündliche Präsentation zu einem vorgegebenem Thema

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit, aktive Teilnehme an der Diskussion sowie Präsentation zu einem Thema.

Examination topics

Inhalte der Präsenzlehrveranstaltung, insbesondere solche, die auch in Kleingruppen erarbeitet werden.

Reading list

Karmasin, M. & Ribing, R. (2019). Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein Leitfaden für Facharbeit/VWA, Seminararbeiten, Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen. 10 Auflage. Wien: facultas.

Riess, G. (2018). Praxisorientierte Psychotherapieforschung. Leitfaden zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in der psychotherapeutischen Ausbildung. Wien: Gesundheit Österreich GmbH.

Trimmel, M. (2009). Wissenschaftliches Arbeiten in Psychologie und Medizin. Wien: Facultas.

Walach, H. (2013). Psychologie. Wissenschaftstheorie, philosophische Grundlagen und Geschichte. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.

Association in the course directory

Last modified: Mo 03.03.2025 08:07