Universität Wien

950038 VU Graphomotorik (2024S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), Universitätslehrgänge
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 16 participants
Language: German

Lecturers

Classes

01.08.2024, 9-13 und 14-18 Uhr
02.08.2024, 9-13 und 14-18 Uhr
05.08.2024, 9-13 und 14-18 Uhr
06.08.2024, 9-13 und 14-18 Uhr


Information

Aims, contents and method of the course

Lehrziele
Der Begriff Graphomotorik bezeichnet einen sehr komplexen Vorgang des Schreiblernprozesses.
Zur erfolgreichen Bewältigung dieser für die Schulkarriere besonders wichtigen Kompetenz müssen viele Voraussetzungen aus den Bereichen Grob- und Feinmotorik, Wahrnehmungsfunktionen, Konzentration erfolgreich beherrscht werden. Die Seminarteilnehmer/innen sollen in die Lage versetzt werden, Beeinträchtigungen dieses Prozesses zu erkennen (Diagnostik der Fein- und Graphomotorik), Ursachen zu eruieren und Kinder durch geeignete psychomotorische Förderangebote zur spielerischen graphomotorischen Kompetenzerweiterung zu motivieren.

Lehrinhalte
- Entwicklung der Feinmotorik
- Dimensionen der Handgeschicklichkeit
- Lateralitätsentwicklung
- Händigkeit
- Entwicklung der Graphomotorik
- diagnostische Möglichkeiten

Lehrmethode
- v.a. interaktiver Vortrag
- Gruppenarbeit
- Fallbeispiele (DVD)
- Praxissequenzen zur Erprobung
- Diskussion und reflexive Auseinandersetzung; Selbsterfahrung

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Mitarbeit im Plenum: 40%
Aktive Beteiligung an den Selbsterfahrungseinheiten: 20%
Aktive Mitwirkung bei Kleingruppenarbeiten: 40%

Examination topics

Reading list

Die Dozentin bringt eine größere Auswahl an Fachliteratur zur Durchsicht und Diskussion mit zur LV.

Association in the course directory

Last modified: Fr 19.01.2024 10:07