Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

950132 UE M 4.1 Das Selbst: Ich - Selbsterkenntnis; Transzendenz; Sinnfragen (2025S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), Universitätslehrgänge
Continuous assessment of course work

This is a fee-based continuing education (master's) program/certificate program offered by the Postgraduate Center. Please note that you must be admitted to a continuing education program "Philosophical Practice" to participate. For further information regarding continuing education (master's) programs/certificate programs, please visit: https://www.postgraduatecenter.at/en/

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

    Classes

    Fr. 11.04.2025, 09.00 bis 18.00 Uhr
    Sa. 12.04. 2025, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Fr. 09.05. 2025, 09.00 bis 18.00 Uhr
    Sa. 10.05. 2025, 09.00 bis 14.00 Uhr


    Information

    Aims, contents and method of the course

    Das Selbst: (Selbst-)Bildung und (Selbst-)Erkenntnis auf dem Wege des Lebens
    Die LV ist als praktische Übung geplant: sie beginnt gleich mit einer Übung, die im Laufe der LV weiter verfolgt und entwickelt wird. Sie soll einen Prozess der Selbstreflexion einleiten.

    Themen, die besprochen und mit der praktischen Übung verbunden werden sollen:
    - Selbst und narrative Identität
    - Der Weg des Lebens
    - Was steht auf dem Spiel? Tugend, Lebenskönnerschaft, Selbstbildung, Anerkennung des Anderen
    - Orientierung im Leben versus Wissen von Fakten
    - Furcht, Angst, Schuld, Scham als Bedingungen von Selbstbildung
    - Die Aufgabe der Philosophischen Praxis

    Assessment and permitted materials

    Zur Bewertung werden die Leistungen der Studierenden aus eigenständigen schriftlich einzureichenden Übungsaufgaben herangezogen und die mündliche Teilnahme an der LV.
    Jeder Teilnehmer soll die Geschichte einer prägenden oder wichtigen Lebenserfahrung schreiben und sie in Verbindung mit relevanter Literatur bringen. Der Text kann zwischen 5 und 10 DIN A4-Seiten lang sein, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1½. Entscheidend dabei ist die Teilnahme am Prozess der Selbstreflexion, in dem der Text entsteht.

    Minimum requirements and assessment criteria

    Die Beurteilung dieser Lehrveranstaltung wird gemäß dem Curriculum des ULGs nicht nach einer Notenskala erfolgen, sondern lediglich die zwei Möglichkeiten "mit Erfolg teilgenommen" und "ohne Erfolg teilgenommen" vorsehen.

    Examination topics

    Reading list

    I. Achenbach, Gerd (2001) "Philosophische Praxis führt die ›Lebenskönnerschaft‹ im Schilde", in: G. Achenbach, Zur Einführung der Philosophischen Praxis. Vorträge, Aufsätze, Gespräche und Essays, mit denen sich die Philosophische Praxis in den Jahren 1981 bis 2009 vorstellte. Eine Dokumentation, S. 105113. Köln: Verlag Jürgen Dinter 2010.
    II. Achenbach, Gerd (1998) "Die Philosophische Praxis und die Tugenden", in: ebd., S. 457-468.
    III. Achenbach, Gerd (2004) "Philosophische Praxis und Bildung", in: ebd., S. 253-266.
    IV. Achenbach, Gerd, "Lebenskönnerschaft", Köln: Verlag Jürgen Dinter 2. Aufl. 2009.
    V. Gerhard, Volker, Artikel "Sinn des Lebens" von Volker Gerhardt im Hist.Wb.Philos. Bd. 9, S.815-824.
    VI. Hegel, "Phänomenologie des Geistes", Abschnitt C. Vernunft, darin: B. "Die Verwirklichung des vernünftigen Selbstbewußtseins durch sich selbst" (Theorie-Ausgabe Werke Bd. III, S.263-283.

    Die Teilnehmer erhalten außerdem - vor den Präsenzterminen - Textauszüge als Arbeitsgrundlage.

    Association in the course directory

    Last modified: Fr 10.01.2025 00:02