Universität Wien

960010 VU VU Medicine (2023W)

1.00 ECTS (1.00 SWS), Zertifikatskurse
Continuous assessment of course work
MIXED

Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Zertifikatskurs Grundlagen der Psychologischen Psychotherapie (BA Erweiterungsmodul für Psychologiestudierende) erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/weiterbildungsprogramme/gesundheit-naturwissenschaften/psychotherapie/grundlagen-der-psychologischen-psychotherapie-ba-erweiterungsmodul-fuer-psychologiestudierende/

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 100 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Gruppe 1: 28.10.2023 09:00-18:30 Uhr

Gruppe 2: 13.01.2024 09:00-18:30 Uhr


Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt: Die Studierenden lernen medizinische Krankheitsbilder (insbesondere internistische, neurologische, orthopädische und pädiatrische Krankheitsbilder) und ihre Behandlungsverfahren kennen, die im psychotherapeutischen Kontext häufig vorkommen oder differentialdiagnostisch von besonderer Relevanz sind. Dabei wird auf Grundlagen der somatischen Differentialdiagnostik eingegangen.
Ziele: Nach erfolgreichem Abschluss dieser Lehrveranstaltung verfügen die Studierenden über grundlegende Kenntnisse zur Berücksichtigung differentialdiagnostisch relevanter medizinischer Krankheitsbilder und -zustände und ihrer Behandlungsverfahren bei Psychotherapie- Patient*innen.
Methode: Vortrag, Diskussion, Literaturstudium, schriftliche und mündliche Aufgaben mit Präsentation und Diskussion der Ergebnisse, Gruppenarbeiten, Arbeit mit Fallbeispielen.

Assessment and permitted materials

schriftlich und mündlich
erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung: keine außer den zur Verfügung gestellten und empfohlenen Unterlagen bei den Hausarbeiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Punktesystem: 1-10 erreichbare Punkte. Positiv ab 6 Punkte. Jede Teilleistung wird gesondert mit Punkten (1-10) bewertet, danach eine Gesamtleistung berechnet.

Examination topics

prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Literaturstudium, Präsentationen, schriftliche und mündliche Leistungen.

Reading list

s. Moodle

Association in the course directory

Last modified: Mo 08.01.2024 15:27