Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

960045 EX International Best Practices (2025S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), Zertifikatskurse
Continuous assessment of course work

Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Zertifikatsprogramm "Die smarte Region" erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: www.postgraduatecenter.at

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Exkursion nach Lienz/Osttirol (Yvonne Franz, Martin Heintel)

Modulziele:
Studierende
- erlangen ein grundlegendes "smart Region"-Verständnis in seinen Dimensionen (Lebensqualität, Innovation, Ressourcen)
- verstehen die normative Vorgabe der "smarten Region" als umfassende Transformationsagenda für städtische und ländliche Regionen
- können relevante Kriterien für Lebensqualität in unterschiedlichen Regionskontexten ableiten
- kennen Umsetzungsstrategien und Maßnahmen einer "smarten Region" auf unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen
- verfügen über Differenzierungskompetenz zwischen wissenschaftlichen und öffentlichen / politischen Diskursen sowie der Mehrebenenrelationen (supranational - national - lokal)
- generieren unterschiedlichen Erfahrungen mit der Ressource Raum verfügen über Bewertungskompetenzen und können Handlungsempfehlungen ableiten
- erlernen ein strategisches, themenverbindendes Denken zu Fragestellungen einer "smarten Region"
- können translative Kommunikationstools für kooperative Prozesse anwenden

Assessment and permitted materials

Anwesenheit wird vorausgesetzt; Mitarbeit; Beteiligung an den gemeinsamen Diskussionsprozessen; Abgabe von Vor- und Nachbereitungsaufgaben (Einzel- oder Gruppenarbeiten)

Minimum requirements and assessment criteria

Die Gesamtnote dieser Lehrveranstaltung setzt sich aus den Benotungen aller Teil-Lehrveranstaltungen zusammen, die nach den jeweiligen ECTS-Punkten gewichtet werden. Alle Teilbenotungen müssen zumindest positiv absolviert werden.

Examination topics

Reading list

Angaben zur Literatur folgen.

Association in the course directory

Last modified: We 12.02.2025 13:07