Universität Wien

960048 VU VU Microbiome-Drug Interaction (2025S)

3.00 ECTS (1.00 SWS), Zertifikatskurse
Continuous assessment of course work
REMOTE

This is a fee-based continuing education (master's) program/certificate program offered by the Postgraduate Center. Please note that you must be admitted to a continuing education (master's) programe/certificate program to participate. For further information regarding continuing education (master's) programs/certificate programs, please visit: https://www.postgraduatecenter.at/en/

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Sa, 05. April.2025, 09.00-13.15
So, 06. April 2025, 09.00-13.15


Information

Aims, contents and method of the course

Ziele
Die Teilnehmer:innen lernen die komplexen Wechselwirkungen zwischen Pharmaka, Mikrobiom und Stoffwechselprozessen kennen und erhalten Einblick in die kritische Beurteilung von Arzneimittel-Mikrobiom Interaktionen sowie in spezielle Ernährungsaspekte und Pro-, Prä- und Postbiotika.

Inhalte
Pharmakologische Effekte auf das Mikrobiom (PPI, Beta-Blocker, Metformin, Antibiotika), Darm-Organ-Achsen (Gut-Liver-, Gut-Brain-Axis) und systemische Auswirkungen, Mikrobiom-Modulation durch Pro-, Prä-, Postbiotika, FMT und Phytotherapeutika, Ernährung & Arzneimitteltherapie, Darmvorbereitung, Chemo-/Immuntherapie, Zukunft & Forschung: Epigenetik, Mikrobiom-Tests, therapeutische Innovationen
Forschungsrichtungen: Pharmakologie, Mikrobiomforschung, klinische Pharmazie, Ernährungswissenschaften
Informationsgrundlagen: aktuelle wissenschaftliche Publikationen, Übersichtsartikel aus Fachzeitschriften, Leitlinien von Fachgesellschaften und Standardwerke der Pharmakologie, Ernährungswissenschaften und Mikrobiomforschung.

Methode
Wissenschaftlich fundierte Vorträge liefern eine aktuelle und evidenzbasierte Grundlage, während praxisnahe Fallbeispiele die klinische Relevanz der behandelten Themen verdeutlichen. Interaktive Diskussionen fördern die kritische Reflexion und ermöglichen es den Teilnehmerinnen, das erlernte Wissen in den eigenen beruflichen Kontext einzuordnen.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit und Online-Abschlussprüfung (Multiple Choice-Fragen und offene Fragen)
Prüfung mit Open Book-Format

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit bei mindestens 75 % der Veranstaltung und 50% der erreichbaren Punkte bei der MC Prüfung

Sehr gut 87 - 100 Prozent
Gut 75 - 86,99 Prozent
Befriedigend 63 - 74,99 Prozent
Genügend 50 - 62,99 Prozent
Nicht genügend 0 - 49,99 Prozent

Examination topics

wird in der LV bekanntgegeben

Reading list

wird in der LV bekanntgegeben

Association in the course directory

Last modified: Mo 24.03.2025 13:07