Universität Wien

980024 TS Scientific Writing and Planning: Beginning Phase (Focus on research proposal) (2011W)

0.00 ECTS (2.25 SWS), DoktorandInnenzentrum-Kursangebot

Details

max. 20 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 27.10. 09:00 - 18:00 Seminarraum 2 Berggasse 7 2.Stock
  • Friday 28.10. 09:00 - 18:00 Seminarraum 2 Berggasse 7 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Dieser Workshop richtet sich in erster Linie an DoktorandInnen, die an Ihrem Exposé arbeiten bzw. dieses fertigstellen. Folgende Aspekte werden im Workshop behandelt:

1.) Modelle wissenschaftlichen Arbeitens
- Phasenmodell wissenschaftlichen Arbeitens (Planen, Lesen, Exzerpieren, Schreiben …)

2.) Konzeption eines Exposés/einer wissenschaftlichen Arbeit
- Struktur/ Gliederung
- Forschungsfrage, Hypothese (wenn vorhanden), angekündigte Methode …
- Zitation/ Quellenangaben [Plagiatsverdacht beim Paraphrasieren]

3.) Überprüfung und Reformulierung der verwendeten Sprache und Rhetorik, u.a.
- Regeln der wissenschaftlichen Sprache
- Verständlichkeit
- Verb-/ Zeitformen
- Aufspüren und Entfernen von Wiederholungen
- Gender gerechte Sprache

4.) Überprüfung und Reformulierung der Inhalte, u.a.
- Inhaltliche Kohärenz und Aussagen
- Wissenschaftliche Argumentationslinien
- Dialogisches Schreiben [Perspektiveneinnahme]

5.) Fertigstellung des Exposés/ Forschungsproposals
- letzte Überarbeitung (Endredaktion)

COURSE LANGUAGE IS GERMAN

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des Workshops ist es die eigenen wissenschaftlichen Konzeptions- und Schreibkompetenz zu vertiefen und zu festigen. Dabei liegt der Fokus auf der Herausarbeitung des eigenen Stils unter Beibehaltung wissenschaftlicher Qualität.

Examination topics

Kognitives Wissenschaftscoaching mit Imaginationstechniken.
Einführungen durch die Trainerin.
Konkretes Arbeiten am eigenen Text / Einzel- Kleingruppenarbeit / Plenardiskussionen.
Eingehen auf je individuelle Fragestellungen der Teilnehmenden.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:51