Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
980025 TS Scientific Writing and Presenting in the beginning phase of the doctoral thesis project (2013S)
Labels
Details
max. 20 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 28.05. 09:00 - 18:00 Seminarraum 2 Berggasse 7 2.Stock
- Wednesday 29.05. 09:00 - 18:00 Seminarraum 2 Berggasse 7 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Vertiefung und Festigung der eigenen wissenschaftlichen Konzeptions- und Schreibkompetenz sowie Präsentationskompetenz. Herausarbeiten eines eigenen Stils unter Beibehaltung wissenschaftlicher Qualität.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:51
-Schreibblockaden und Lösungen (Imaginationstechniken)
-Rahmenbedingungen von DissertationenModelle wissenschaftlichen Arbeitens
- Phasenmodell wissenschaftlichen Arbeitens (Planen, Lesen, Exzerpieren, Schreiben ?)Überprüfung mit Schreibübungen: Konzeption der wissenschaftlichen Arbeit
- Exposé/Konzept; Inhaltsverzeichnis/Gliederung: strukturelle, stilistische, inhaltliche ÜberprüfungWissenschaftliches Schreiben, u.a.
- Was wissenschaftliche Texte ausmacht (Sachlichkeit und Objektivität?
- Adäquate Bewertungsterminologie
- Gender gerechte Sprache
- Kardinalfehler2. Tag: Wissenschaftliches SchreibenAnalysen und Verfassen wissenschaftlicher Texte anhand der je eigenen Thematik, u.a.
- Textanalyse und Reformulierung
- Formulieren von Elementen einer Einleitung
- Formulierung eines Abstracts Schreiben des ersten Satzes
- Paraphrasieren eines Originalzitates
- Erstellen eines DialogesWissenschaftliches Handwerkzeug beim Verfassen von Texten
- Formalia Zitation,
- Quellenumgang etc.COURSE LANGUAGE IS GERMAN