980025 TS Schreibstrategien & Selbstmanagement für den Schreibprozess (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 20.08.2021 07:00 to We 27.10.2021 23:00
- Deregistration possible until We 27.10.2021 23:00
Details
max. 14 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Falls sie aufgrund der zum Zeitpunkt aktuellen COVID-Bestimmungen nicht in Präsenz stattfinden kann, wird sie online abgehalten. Die Details werden Ihnen bei der Zuteilung bekanntgegeben.
ACHTUNG: In der Online-Variante findet der Kurs auf zwei Tage aufgeteilt statt:15.11., 09:00-13:00 und 16.11., 09:00-13:00
Bitte berücksichtigen Sie diese Option bei der Anmeldung!
- Tuesday 16.11. 09:00 - 18:00 Seminarraum 2 Berggasse 7 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 29.10.2021 12:29
- Keine Angst vor Schreibblockaden: Herausforderungen, Stolpersteine und Hemmungen bei der Arbeit rechtzeitig erkennen und aufheben
- Der wissenschaftliche Schreibprozess: Strukturiert und effizient von der Ideenfindung zur Abgabe.
- Fünf klassische Schreibtypen und ihre individuelle Herangehensweise an Textproduktion: Welcher Schreibtyp bin ich? Mit welchen Strategien kann ich mein persönliches Schreiben unterstützen? Und vor welchen Gefahren muss ich mich in Acht nehmen?