Course Exam
010006 VO Basic Course Church History I (2020S)
The first christian millenium
Labels
WHEN?
Thursday
14.01.2021
Update 07.01.2021: Aufgrund unvorgesehener Umstände muss die Prüfung auf den 12.01.2021 vorverlegt werden!
Die Prüfung findet aufgrund der derzeitigen Situation online mündlich über Moodle statt.
Die Prüfung findet aufgrund der derzeitigen Situation online mündlich über Moodle statt.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 24.12.2020 08:00 to Th 07.01.2021 23:59
- Deregistration possible until Tu 12.01.2021 23:59
Examiners
Information
Examination topics
Die Vorlesung folgt der klassischen Vermittlungsart des Vortrages, unterstützt durch Arbeitsblätter und exemplarischer Visualisierungen mittels Power-Point-Präsentation.
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfungen über den Vorlesungsstoff und angekündigte Pflichtlektüre.
UPDATE 19.06.2020:
Der Prüfungstermin am 02.07.2020 findet als Präsenzprüfung und nicht online statt.
20.04.2020:
Für die Prüfungstermine 07.05.2020, 28.05.2020 und 02.07.2020 werden von ao.Univ.-Prof. DDr. Rupert Klieber Prüfungen online mittels JITSI angeboten.
Nähere Informationen:
https://kg-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/pruefungen-klieber/#c553054
UPDATE 19.06.2020:
Der Prüfungstermin am 02.07.2020 findet als Präsenzprüfung und nicht online statt.
20.04.2020:
Für die Prüfungstermine 07.05.2020, 28.05.2020 und 02.07.2020 werden von ao.Univ.-Prof. DDr. Rupert Klieber Prüfungen online mittels JITSI angeboten.
Nähere Informationen:
https://kg-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/pruefungen-klieber/#c553054
Minimum requirements and assessment criteria
Über die Vermittlung von Eckdaten hinaus soll den Studierenden Material für die berufliche Zukunft (z.B. im Lehrfach, Erwachsenenbildung) angeboten werden. Sie sollen damit in die Lage versetzt werden, Zeugnisse eines reichen religiösen Erbes für sich selbst und andere zu deuten und zu erschließen. Angestrebt wird ferner die Ermächtigung dazu, Chancen und Reichtum einer von vielen Christengenerationen geschaffenen "Tradition" für sich und andere nutz- und vermittelbar zu machen, ebenso aber auch mit nachwirkenden Erblasten intellektuell redlich umgehen zu lernen. In theologischer Hinsicht sollen Studierende den historischen als einen eigenständigen Zugang zur Theologie sowie zu kirchlichen Traditionen kennen- und vielleicht sogar schätzen lernen.
Mündliche Prüfungen über den VL-Stoff. Positiv bei mind. 51% richtiger bzw. ausreichend substantieller Antworten.
Mündliche Prüfungen über den VL-Stoff. Positiv bei mind. 51% richtiger bzw. ausreichend substantieller Antworten.
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07