Course Exam
010045 VO Introduction to the History and the Theologies of the Reformation (2025S)
Labels
WHEN?
Thursday
15.01.2026
Die mündlichen Prüfungen finden im Dienstzimmer von Dr. Bauer statt (Zimmer 044, 2. Stock, Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 25.12.2025 00:00 to Th 08.01.2026 23:59
- Deregistration possible until Tu 13.01.2026 00:00
Examiners
Information
Examination topics
Inhalt der Vorlesungseinheiten oder prüfungsrelevante Ersatzliteratur
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung zu je 15 Minuten an vier bekanntgegebenen Terminen. Die Prüfungen können sowohl auf Basis der Vorlesungsthemen als auch der prüfungsrelevanten Ersatzliteratur absolviert werden.
Die Anmeldung zu den offiziellen Prüfungsterminen erfolgt durch die Studierenden über u:space (21-7 Tage vor dem Prüfungstermin), die Reservierung eines Zeitslots für mündliche Prüfungen erfolgt via TEMPUS (ein Eintrag ist 6-2 Tage vor dem Prüfungstermin möglich). Ein Eintrag in TEMPUS ohne vorherige Anmeldung über u:space ist nicht gültig.Die Lehrveranstaltungsprüfung wird in Deutsch abgehalten.Erlaubte Hilfsmittel:
Keine
Die Anmeldung zu den offiziellen Prüfungsterminen erfolgt durch die Studierenden über u:space (21-7 Tage vor dem Prüfungstermin), die Reservierung eines Zeitslots für mündliche Prüfungen erfolgt via TEMPUS (ein Eintrag ist 6-2 Tage vor dem Prüfungstermin möglich). Ein Eintrag in TEMPUS ohne vorherige Anmeldung über u:space ist nicht gültig.Die Lehrveranstaltungsprüfung wird in Deutsch abgehalten.Erlaubte Hilfsmittel:
Keine
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung:
Sinnerfassendes Verständnis der in der Vorlesung entwickelten Thematiken und Fragestellungen. Eine positive Bewertung der Prüfung wird erreicht, wenn mindestens 50% der gegebenen Antworten richtig sind.Beurteilungsmaßstab:
Eine positive Note wird bei mind. 50% der Antworten erreicht.
Sinnerfassendes Verständnis der in der Vorlesung entwickelten Thematiken und Fragestellungen. Die Prüfungsleistung wird mit „sehr gut“ beurteilt, wenn die Kenntnisse des Prüfungsstoffes deutlich über das durchschnittliche Maß an Kenntnissen hinausreichen und eigenständige, begründete Einsichten eingebracht werden.
Eine regelmäßige, konstruktive Mitarbeit während der VL kann sich positiv auf die Note auswirken.
Sinnerfassendes Verständnis der in der Vorlesung entwickelten Thematiken und Fragestellungen. Eine positive Bewertung der Prüfung wird erreicht, wenn mindestens 50% der gegebenen Antworten richtig sind.Beurteilungsmaßstab:
Eine positive Note wird bei mind. 50% der Antworten erreicht.
Sinnerfassendes Verständnis der in der Vorlesung entwickelten Thematiken und Fragestellungen. Die Prüfungsleistung wird mit „sehr gut“ beurteilt, wenn die Kenntnisse des Prüfungsstoffes deutlich über das durchschnittliche Maß an Kenntnissen hinausreichen und eigenständige, begründete Einsichten eingebracht werden.
Eine regelmäßige, konstruktive Mitarbeit während der VL kann sich positiv auf die Note auswirken.
Last modified: Fr 28.02.2025 14:25