Course Exam
010351 VO Contemporary philosophy (2012S)
Labels
WHEN?
Schriftliche Prüfung.
Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Institutshomepage zu Lernstoff und den Vorlesungsunterlagen (Gliederungs- und Textblätter) unter http://ph-ktf.univie.ac.at/studium Bitte verlassen Sie sich NICHT auf fremde Mitschriften oder Skripten, diese reichen erfahrungsgemäß nicht aus zur positiven Absolvierung der Prüfung! Es gibt Ersatzlernstoff, falls Sie die Vorlesung nicht besuchen konnten. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte agnes.leyrer@univie.ac.at
Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Institutshomepage zu Lernstoff und den Vorlesungsunterlagen (Gliederungs- und Textblätter) unter http://ph-ktf.univie.ac.at/studium Bitte verlassen Sie sich NICHT auf fremde Mitschriften oder Skripten, diese reichen erfahrungsgemäß nicht aus zur positiven Absolvierung der Prüfung! Es gibt Ersatzlernstoff, falls Sie die Vorlesung nicht besuchen konnten. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte agnes.leyrer@univie.ac.at
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 23.05.2017 10:34 to Mo 05.06.2017 23:59
- Deregistration possible until Fr 09.06.2017 12:00
Examiners
Information
Examination topics
Prüfungsstoff ist der Vorlesungsinhalt inklusive ausgeteilter Gliederungs- und Textlätter, siehe moodle bzw. http://ph-ktf.univie.ac.at/studium
Verlassen Sie sich bitte nicht auf fremde, mitunter unvollständige bzw. ältere Mitschriften. Bei Bedarf ist Prüfung nach Ersatzlernstoff möglich.
Verlassen Sie sich bitte nicht auf fremde, mitunter unvollständige bzw. ältere Mitschriften. Bei Bedarf ist Prüfung nach Ersatzlernstoff möglich.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung, oder bei Bedarf mündliche Einzelprüfung in den Sprechstunden. Überblick siehe http://ph-ktf.univie.ac.at/studium
Minimum requirements and assessment criteria
Die Prüfungsfragen werden gemäß den Gliederungspunkten der Gliederungsblätter gestellt und sind alle zu beantworten. Für eine positive Beurteilung ist bei der Beantwortung der Prüfungsfragen der Nachweis genügender Sachkenntnis zu erbringen. Ebendies - nicht mehr und auch nicht weniger - besagt nämlich die Note "genügend".
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07