Course Exam
060042 VO Archaeometry in Archaeology (2024W)
Labels
WHEN?
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.03.2025 00:00 to Mo 31.03.2025 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Examiners
- Magdalena Blanz
- Michael Brandl
- Birgit Bühler
- Aikaterini Douka
- Robin Golser
- Mathias Mehofer
- Ernst Pernicka
- Alexandra Rodler
- Johannes Sterba
- Immo Trinks
- Estella Weiss-Krejci
Information
Examination topics
siehe Ziele, Inhalte und Methode: Einführungsvorträge mit PowerPoint, Unterstützung; es wird zusammenfassende und weiterführende Literatur sowie aktuelle Artikel als Literaturliste zur Verfügung gestellt
Assessment and permitted materials
Schriftliche Präsenzprüfung.Erlaubte Hilfsmittel sind die Nutzung der fachwissenschaftlichen Fachliteratur (Print- und Digitalversionen), fachwissenschaftliche Medienformate (Ausstellungskataloge, kulturvermittelnde Führer/Folder/Flyer, Zeitungen, Magazine, Broschüren, Homepages und Social-Media-Formate mit seriösen archäologischen Inhalten), unter Umständen Wikipedia (nur als Einstieg in ein fachwissenschaftliches Thema erlaubt) sowie gegebenenfalls für nicht-muttersprachliche Studierende ein Wörterbuch. Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben). Sämtliche Hilfsmittel sind mit genauer Quellenangabe bzw. Zitaten anzuführen (siehe Zitier- und Publikationsrichtlinien).
Minimum requirements and assessment criteria
Mündliche Mitarbeit, Schriftliche Abschlussprüfung: Multiple Choice Test, für einen positiven Abschluss müssen mehr als 50% der Antworten richtig sein.
Last modified: Th 13.02.2025 12:46