Universität Wien
Course Exam

060053 VO Bio- and Geoarchaeology (2023W)

REMOTE

Thursday 01.02.2024 13:30 - 15:00 Digital
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die Informationen zum Online-Test finden Sie auf der Moodle-Seite, das ist die Kurskachel mit der Winterlandschaft.
Viel Erfolg!
Günther Karl Kunst, für alle Vortragenden

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Examiners

Information

Examination topics

Wird bekanntgegeben

Assessment and permitted materials

Schriftlicher online-Test auf der Basis von Satz- und Verständnisfragen am Semesterende und an zwei weiteren Terminen - keine single- oder multiple-choice-Fragen zum ankreuzeln (im Sinne von ... Kupfer schmilzt bei xy°C)! Ihre Auseinandersetzung mit der Materie und Ihr praktischer Verstand, teilweise auch Ihre Phantasie, sind gefragt; voraussichtlich erhalten Sie insgesamt 18-20 Fragen aus allen vorgestellten Gebieten. Als Antworten erwarten wir Sätze bzw. Kurztexte, weiters gibt es Einsetzübungen in Texte und Grafiken, Beschriftungen von Zeichnungen und Diagrammen, Beurteilungen von Abbildungen und Fotos, Bewertung von Aussagen hinsichtlich ihrer Gültigkeit und dergleichen. Dieser Prüfungsmodus fußt auf einem Vertrauensgrundsatz: Sie sollen Ihr in der LVA erworbenes Wissen praktisch anwenden und sich zu Sachverhalten selbständig und kritisch äußern können - also ausschließlich auf Ihre eigenen geistigen Ressourcen zurückgreifen. Wenn Sie ältere Geschwister, die Großeltern, Ihre Kinder oder ein altes Konversationslexikon als Wissensspeicher anzapfen, ist das zwar nicht unbedingt in Ordnung im Sinne einer sportlichen Fairness, aber bei diesem Prüfungsmodus nicht zu verhindern. Im Internet steht zu unseren Fächern auch viel Unsinn und oft auch Gegensätzliches und tw. Falsches. Offensichtlicher, besonders unkreativer, Gebrauch von KI wird sich auf jeden Fall negativ auf die Beurteilung auswirken, weshalb wir davor überhaupt warnen möchten. Wenn Sie abweichende, eigenständige Ansichten mutig und begründet vertreten, wird Ihnen das sicher positiv angerechnet werden.
Insgesamt hat sich der online-Modus in der Corona-Zeit sehr bewährt und spart außerdem Papier, er wird daher nach Möglichkeit auch weiterhin beibehalten werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Erreichen der halben maximalen Punktezahl; die maximale Punktezahl für jede einzelne Frage ist aus dem Prüfungsbogen ersichtlich; im Übrigen erfolgt die Beurteilung nach erreichter Punktezahl nach einem üblichen Schlüssel.

Last modified: Mo 27.05.2024 16:25