Course Exam
070022 VO Modern History (2020W)
Labels
ON-SITE
WHEN?
Die sechste und letzte Prüfung zur Vorlesung aus dem Wintersemester findet in Präsenz statt. Bitte nehmen Sie ein absolvierten Corona-Test-Beleg zur Prüfung mit. Abstände und Maskenpflicht sind zu wahren.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 29.04.2021 17:38 to Th 20.05.2021 23:59
- Deregistration possible until Th 27.05.2021 08:00
Examiners
Information
Examination topics
Gesamter Stoff der Vorlesung und Begleitlektüre
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung ist mit 5 ECTS-Punkten bewertet, das heißt die individuelle Lektüre ist wichtig. Lesen Sie die Bücher intensiv und exzerpieren Sie daraus!
Prüfungsstoff neben der Vorlesung:
- Luise SCHORN-SCHÜTTE, Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Grundzüge einer Epoche 1500-1789 (Schöningh/UTB, Paderborn, Wien, Stuttgart 2019, 3. Auflage) 422 Seiten [ISBN 9783825287405] 30,90 Euro
- und Matthias SCHULZ, Das 19. Jahrhundert (1789–1914) (Kohlhammer, Stuttgart 2011) [ISBN 9783170189744]. 22,70 EuroInsgesamt kommen 7 Fragen (5 Fragen à 5 Punkte), davon zwei Fragen (mit je 10 Punkten bewertet) zur Lektüre.
Lernen Sie nicht selektiv - Sie müssen einen Überblick bei Prüfung über die gesamte Neuzeit vorweisen, die Fragen werden auch so ausgewählt!
Prüfungsstoff neben der Vorlesung:
- Luise SCHORN-SCHÜTTE, Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Grundzüge einer Epoche 1500-1789 (Schöningh/UTB, Paderborn, Wien, Stuttgart 2019, 3. Auflage) 422 Seiten [ISBN 9783825287405] 30,90 Euro
- und Matthias SCHULZ, Das 19. Jahrhundert (1789–1914) (Kohlhammer, Stuttgart 2011) [ISBN 9783170189744]. 22,70 EuroInsgesamt kommen 7 Fragen (5 Fragen à 5 Punkte), davon zwei Fragen (mit je 10 Punkten bewertet) zur Lektüre.
Lernen Sie nicht selektiv - Sie müssen einen Überblick bei Prüfung über die gesamte Neuzeit vorweisen, die Fragen werden auch so ausgewählt!
Minimum requirements and assessment criteria
Notenschlüssel: 45 Punkte insgesamt: bis 23 Punkte Nicht Genügend, 24-29 Genügend, 30-35 Befriedigend, 36-40 Gut und 41-45 Sehr Gut
Last modified: Fr 12.05.2023 00:13