Course Exam
100013 VO 17 MDaFZ M5 VO DaF-/DaZ-Vermittlung in spezifischen Handlungsfeldern (2020S)
Labels
WHEN?
Die Prüfung findet zum angekündigten Zeitpunkt als "Digitale schriftliche Prüfung mit offenen Fragen" mittels eines Prüfungsbogens zum Download statt. Dafür nutzen Sie bitte die Plattform moodle!Die Prüfung besteht aus folgenden Teilfragen:
1. Theoretische Frage. Antwort: Umfang ca. 600 Zeichen inklusive Leerzeichen; Zeitaufwand: ca. 5 Min.
2. Theoretische Frage. Antwort: Umfang ca. 600 Zeichen inklusive Leerzeichen; Zeitaufwand: ca. 5 Min.
3. Textaufgabe 1 - am Beispiel eines Lehrwerkausschnitts/Lehrbuchausschnitts sollen bestimmte berufs- bzw. fachsprachliche Phänomene erläutert werden. Antwort: Umfang ca. 600 Zeichen inklusive Leerzeichen; Zeitaufwand: ca. 10 Min.
4. Textaufgabe 2 - am Beispiel eines Lehrwerkausschnitts/Lehrbuchausschnitts sollen bestimmte berufs- bzw. fachsprachliche Phänomene erläutert werden. Antwort: Umfang max. 600 Zeichen inklusive Leerzeichen; Zeitaufwand: ca. 10 Min.
5. Textaufgabe 3 - am Beispiel eines Lehrwerkausschnitts/Lehrbuchausschnitts sollen bestimmte berufs- bzw. fachsprachliche Phänomene erläutert werden. Antwort: ca. 1000 Zeichen inklusive Leerzeichen; Zeitaufwand: ca. 15 Min.
6. Anwendungsorientierte Freitextaufgabe; Antwort: ca. 1000 Zeichen inklusive Leerzeichen; Zeitaufwand: ca. 15 Min.
Für die Prüfung haben Sie 60 Minuten Zeit!An- und Abmeldung: Die An- und Abmeldung zur Prüfung erfolgt wie im Regelbetrieb über u:space. Nur korrekt angemeldete Studierende dürfen an der Prüfung teilnehmen.Die Prüfung ist nach dem Open-Book-Format konstruiert (alle Hilfsmittel sind erlaubt). Auch im Open-Book-Format gelten die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis. Zitieren Sie korrekt, Plagiate werden als Schummeln gewertet. Sie müssen die Prüfung selbständig und ohne Hilfe Dritter schreiben. Ihre Prüfung wird einer Plagiatsprüfung unterzogen (turnitin). Ich kann mündliche Nachfragen zum Stoffgebiet der Prüfung vornehmen. Dies kann bei Verdacht, aber auch stichprobenartig erfolgen. Wurden unerlaubte Hilfsmittel verwendet und/oder die Prüfung nicht selbständig geschrieben, dokumentiere ich den Vorfall, die Prüfung wird nicht beurteilt und mit einem X im Sammelzeugnis dokumentiert. Die Studienprogrammleitung wird verständigt.Abbruch einer Prüfung: Wird die Prüfung ohne Angabe eines wichtigen Grundes abgebrochen oder innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes nicht auf Moodle hochgeladen, bewerte ich die Prüfung mit „nicht genügend“. Bei technischen Problemen melden Sie sich bitte sofort bei mir.
1. Theoretische Frage. Antwort: Umfang ca. 600 Zeichen inklusive Leerzeichen; Zeitaufwand: ca. 5 Min.
2. Theoretische Frage. Antwort: Umfang ca. 600 Zeichen inklusive Leerzeichen; Zeitaufwand: ca. 5 Min.
3. Textaufgabe 1 - am Beispiel eines Lehrwerkausschnitts/Lehrbuchausschnitts sollen bestimmte berufs- bzw. fachsprachliche Phänomene erläutert werden. Antwort: Umfang ca. 600 Zeichen inklusive Leerzeichen; Zeitaufwand: ca. 10 Min.
4. Textaufgabe 2 - am Beispiel eines Lehrwerkausschnitts/Lehrbuchausschnitts sollen bestimmte berufs- bzw. fachsprachliche Phänomene erläutert werden. Antwort: Umfang max. 600 Zeichen inklusive Leerzeichen; Zeitaufwand: ca. 10 Min.
5. Textaufgabe 3 - am Beispiel eines Lehrwerkausschnitts/Lehrbuchausschnitts sollen bestimmte berufs- bzw. fachsprachliche Phänomene erläutert werden. Antwort: ca. 1000 Zeichen inklusive Leerzeichen; Zeitaufwand: ca. 15 Min.
6. Anwendungsorientierte Freitextaufgabe; Antwort: ca. 1000 Zeichen inklusive Leerzeichen; Zeitaufwand: ca. 15 Min.
Für die Prüfung haben Sie 60 Minuten Zeit!An- und Abmeldung: Die An- und Abmeldung zur Prüfung erfolgt wie im Regelbetrieb über u:space. Nur korrekt angemeldete Studierende dürfen an der Prüfung teilnehmen.Die Prüfung ist nach dem Open-Book-Format konstruiert (alle Hilfsmittel sind erlaubt). Auch im Open-Book-Format gelten die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis. Zitieren Sie korrekt, Plagiate werden als Schummeln gewertet. Sie müssen die Prüfung selbständig und ohne Hilfe Dritter schreiben. Ihre Prüfung wird einer Plagiatsprüfung unterzogen (turnitin). Ich kann mündliche Nachfragen zum Stoffgebiet der Prüfung vornehmen. Dies kann bei Verdacht, aber auch stichprobenartig erfolgen. Wurden unerlaubte Hilfsmittel verwendet und/oder die Prüfung nicht selbständig geschrieben, dokumentiere ich den Vorfall, die Prüfung wird nicht beurteilt und mit einem X im Sammelzeugnis dokumentiert. Die Studienprogrammleitung wird verständigt.Abbruch einer Prüfung: Wird die Prüfung ohne Angabe eines wichtigen Grundes abgebrochen oder innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes nicht auf Moodle hochgeladen, bewerte ich die Prüfung mit „nicht genügend“. Bei technischen Problemen melden Sie sich bitte sofort bei mir.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 18.06.2020 09:00 to We 01.07.2020 19:00
- Deregistration possible until We 01.07.2020 19:00
Examiners
Information
Examination topics
Inhalte der Vorlesung inkl. der Pflichtlektüre zu den einzelnen Themen
• Grundbegriffe: Fachsprache, Berufssprache, Wissenschaftssprache, Bildungssprache
• Gliederung von Fachsprachen, Funktionen von Fachsprachen
• Fach- und berufssprachliche Grundlagen – Überblick
• Deutsch im Beruf – kurzer geschichtlicher Überblick, aktuelle Entwicklungen und Forschung.
• Fachsprache der Medizin. Sprachliche Besonderheiten, Fachsprache der Medizin aus der Sicht des DaF-Unterrichts; Fachsprache der Medizin in Lehr- und Lernmaterialien, Sprachprüfungen
• Deutsch in der Wirtschaft. Sprachliche Besonderheiten. Wirtschaftsdeutsch aus der Sicht des DaF-Unterrichts
• Deutsch als Fremdsprache in den Ingenieurwissenschaften. Sprachliche Besonderheiten, Darstellung der Fachsprache in Lehr- und Lernmaterialien.
• Planung des fach- und berufssprachlichen Deutschunterrichts. Bedarfs- und Bedürfnisanalyse(n).
• Übungstypologie im fach- und berufssprachlichen Deutschunterricht
• Sprachsensibler Fachunterricht (im DaF-Kontext)
• CLIL als Modell der Integration von Sprach- und Fachlernen
• Methoden der Sprachförderung im Fach (LEISEN)
• Grundbegriffe: Fachsprache, Berufssprache, Wissenschaftssprache, Bildungssprache
• Gliederung von Fachsprachen, Funktionen von Fachsprachen
• Fach- und berufssprachliche Grundlagen – Überblick
• Deutsch im Beruf – kurzer geschichtlicher Überblick, aktuelle Entwicklungen und Forschung.
• Fachsprache der Medizin. Sprachliche Besonderheiten, Fachsprache der Medizin aus der Sicht des DaF-Unterrichts; Fachsprache der Medizin in Lehr- und Lernmaterialien, Sprachprüfungen
• Deutsch in der Wirtschaft. Sprachliche Besonderheiten. Wirtschaftsdeutsch aus der Sicht des DaF-Unterrichts
• Deutsch als Fremdsprache in den Ingenieurwissenschaften. Sprachliche Besonderheiten, Darstellung der Fachsprache in Lehr- und Lernmaterialien.
• Planung des fach- und berufssprachlichen Deutschunterrichts. Bedarfs- und Bedürfnisanalyse(n).
• Übungstypologie im fach- und berufssprachlichen Deutschunterricht
• Sprachsensibler Fachunterricht (im DaF-Kontext)
• CLIL als Modell der Integration von Sprach- und Fachlernen
• Methoden der Sprachförderung im Fach (LEISEN)
Assessment and permitted materials
schriftliche Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
• Als Leistungsnachweis gilt eine Klausur.
• Termine – Sommersemester 2020 - https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=100013&semester=2020S
• Inhalte der Klausur: theoretisch-praktische Fragen, die zum Ziel haben, zu überprüfen, ob die Studierenden die in der Lehrveranstaltung besprochenen Zusammenhänge durchschauen können. Die Bestehensgrenze liegt bei 60 %.
• Struktur der Klausur:
• 6 theoretische Fragen (zu den jeweiligen Inhalten der Vorlesung)
• 1 praktische Aufgabe zur Planung des berufsbezogenen und fachsprachlichen Deutschunterrichts
• Bewertung der Klausur: Jede Frage entspricht 5 Punkten, wobei 5 Punkte für eine komplett beantwortete Frage oder ausgearbeitete Aufgabe vergeben werden. Insgesamt können 35 Punkte erreicht werden.100-90 % = 1; 89-80% = 2; 79-70% = 3; 69-60 % = 4; 59-0% = 5
• Termine – Sommersemester 2020 - https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=100013&semester=2020S
• Inhalte der Klausur: theoretisch-praktische Fragen, die zum Ziel haben, zu überprüfen, ob die Studierenden die in der Lehrveranstaltung besprochenen Zusammenhänge durchschauen können. Die Bestehensgrenze liegt bei 60 %.
• Struktur der Klausur:
• 6 theoretische Fragen (zu den jeweiligen Inhalten der Vorlesung)
• 1 praktische Aufgabe zur Planung des berufsbezogenen und fachsprachlichen Deutschunterrichts
• Bewertung der Klausur: Jede Frage entspricht 5 Punkten, wobei 5 Punkte für eine komplett beantwortete Frage oder ausgearbeitete Aufgabe vergeben werden. Insgesamt können 35 Punkte erreicht werden.100-90 % = 1; 89-80% = 2; 79-70% = 3; 69-60 % = 4; 59-0% = 5
Last modified: Fr 07.07.2023 00:12