Course Exam
100015 VO Lecture course: Modern German Literature (2024S)
Labels
WHEN?
Examiners
Information
Examination topics
Der Inhalt der Vorlesung beschäftigt sich mit
- den wichtigsten Inhalten des Konzepts Anthropozän, zentralen Begriffen und Denkmodellen
- Beispielen der Gegenwartsliteratur
- Beispielen aus den visuellen Medien
Der Inhalt der Vorlesung muss bekannt und verstanden sein. Da nur die PPT nach der Vorlesung zugänglich sind, empfiehlt sich der regelmäßige Besuch der VO dringend.
- den wichtigsten Inhalten des Konzepts Anthropozän, zentralen Begriffen und Denkmodellen
- Beispielen der Gegenwartsliteratur
- Beispielen aus den visuellen Medien
Der Inhalt der Vorlesung muss bekannt und verstanden sein. Da nur die PPT nach der Vorlesung zugänglich sind, empfiehlt sich der regelmäßige Besuch der VO dringend.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Der Leistungsnachweis ist ein Essay, der anhand einer vorgegebenen Leitfrage wichtige Themen und Einsichten der Vorlesung schriftlich behandelt. Dieser Essay ist verpflichtend bis zum 20.7. abzugeben. Nach dieser Deadline können zu den üblichen Klausurterminen Klausuren in Präsenz geschrieben werden.
Der Leistungsnachweis ist ein Essay, der anhand einer vorgegebenen Leitfrage wichtige Themen und Einsichten der Vorlesung schriftlich behandelt. Dieser Essay ist verpflichtend bis zum 20.7. abzugeben. Nach dieser Deadline können zu den üblichen Klausurterminen Klausuren in Präsenz geschrieben werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung ist das Studium der Germanistik oder eines anderen Fachs der Philologisch Kulturwissenschaftlichen Fakultät.
Essay oder Klausur müssen auf deutsch sein und mindestens die Themen von 6 Sitzungen abdecken. Kriterien für die Benotung sind: argumentative Klarheit, korrektes Verständnis der Inhalte, nachvollziehbare Gliederung, Stil.
Essay oder Klausur müssen auf deutsch sein und mindestens die Themen von 6 Sitzungen abdecken. Kriterien für die Benotung sind: argumentative Klarheit, korrektes Verständnis der Inhalte, nachvollziehbare Gliederung, Stil.
Last modified: Tu 20.08.2024 15:25