Course Exam
100022 VO Lecture course: Linguistics (2024S)
Labels
WHEN?
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 14.11.2024 09:00 to Th 28.11.2024 19:00
- Deregistration possible until Th 28.11.2024 19:00
Examiners
Information
Examination topics
Inhalte auf den Folien; im Kurs angegebene Literatur; ggf. Inhalte des R-Tutorials.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende des Kurses.WICHTIGER HINWEIS: Wird die Lehrveranstaltung im Rahmen des Moduls DH 2 des Erweiterungscurriculums Digital Humanities belegt, muss zusätzlich ein Online-Quiz (Grundlagen in R) abgeschlossen werden. In diesem Fall wird von der Studienprogrammleitung 13 zusätzlich 1 ECTS eingetragen. Somit zählt die Lehrveranstaltung für Studierende des Erweiterungscurriculums Digital Humanities 5 ECTS.Bitte beachten Sie, dass für die Anrechnung in Studien der Studienprogrammleitung 10 (Deutschen Philologie) oder als Alternative Erweiterung in anderen Studien die Vorlesung immer mit 4 ECTS bewertet wird. Die Nachtragung eines zusätzlichen ECTS ist in diesem Fall nicht möglich. Diese Möglichkeit steht nur Studierenden des Erweiterungscurriculums Digital Humanities offen.Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht programmierbar, keine Handys)Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Minimum requirements and assessment criteria
Maximal 40 Punkte
35-40: sehr gut
30-34: gut
25-29: befriedigend
20-24: genügend
0-19: nicht genügendWICHTIGER HINWEIS: Wird die Lehrveranstaltung im Rahmen des Moduls DH 2 des Erweiterungscurriculums Digital Humanities belegt, muss zusätzlich ein Online-Quiz (Grundlagen in R) abgeschlossen werden (maximal 10 Punkte erreichbar). In diesem Falle gilt folgende Gewichtung für die Gesamtnote: 80% schritliche Prüfung; 20% Online-Quiz.
35-40: sehr gut
30-34: gut
25-29: befriedigend
20-24: genügend
0-19: nicht genügendWICHTIGER HINWEIS: Wird die Lehrveranstaltung im Rahmen des Moduls DH 2 des Erweiterungscurriculums Digital Humanities belegt, muss zusätzlich ein Online-Quiz (Grundlagen in R) abgeschlossen werden (maximal 10 Punkte erreichbar). In diesem Falle gilt folgende Gewichtung für die Gesamtnote: 80% schritliche Prüfung; 20% Online-Quiz.
Last modified: Tu 23.07.2024 15:25