Course Exam
100035 VO Linguistische Grundlagen von DaF-/DaZ-Bildungsangeboten (2025S)
Labels
WHEN?
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 10.06.2025 09:00 to Mo 23.06.2025 19:00
- Deregistration possible until Mo 23.06.2025 19:00
Examiners
Information
Examination topics
Alle Themen, die in der VO besprochen werden:
Linguistische und didaktische Sprachbeschreibung
Was macht eine Sprache schwierig?
Sprachvergleich und Kontrastivität
Dependenz- und Valenzgrammatik
Mitteilungsgrammatik
Kommunikative Grammatik
Didaktische Grammatiken
Textlinguistik und Textarbeit
Norm und Fehler
Weitere Informationen in der Vorlesung bzw. auf der Moodle-Plattform
Linguistische und didaktische Sprachbeschreibung
Was macht eine Sprache schwierig?
Sprachvergleich und Kontrastivität
Dependenz- und Valenzgrammatik
Mitteilungsgrammatik
Kommunikative Grammatik
Didaktische Grammatiken
Textlinguistik und Textarbeit
Norm und Fehler
Weitere Informationen in der Vorlesung bzw. auf der Moodle-Plattform
Assessment and permitted materials
VO-Prüfung mit offenen Fragen, Stichworte sind ok (die Antworten müssen aber kohärent sein), Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
2 Modi stehen zur Auswahl:
entweder schriftlich (1. + 2. Termin: Ende Juni 2025 und Ende September/Anfang Oktober 2025)
oder mündlich (3. + 4. Termin: freie Terminvereinbarung im Laufe des WS)Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
2 Modi stehen zur Auswahl:
entweder schriftlich (1. + 2. Termin: Ende Juni 2025 und Ende September/Anfang Oktober 2025)
oder mündlich (3. + 4. Termin: freie Terminvereinbarung im Laufe des WS)Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Minimum requirements and assessment criteria
Positiv bestandene Prüfung:
90-100 Punkte/Prozent: Sehr gut
80-89 Punkte/Porzent: Gut
70-79 Punkte/Prozent: Befriedigend
60-69 Punkte/Prozent: Genügend
0-59 Punkte/Prozent: Nicht genügend
90-100 Punkte/Prozent: Sehr gut
80-89 Punkte/Porzent: Gut
70-79 Punkte/Prozent: Befriedigend
60-69 Punkte/Prozent: Genügend
0-59 Punkte/Prozent: Nicht genügend
Last modified: We 26.03.2025 14:05