Universität Wien
Course Exam

140311 VO Education and International Development (2015S)

Globale Konvergenzen & Divergenzen in der Bildungswelt

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Examiners

Information

Examination topics

In dieser Ringvorlesung referieren WissenschafterInnen aus verschiedenen Disziplinen zu ihren jeweiligen Schwerpunkten im Rahmen des Themas. Es handelt sich um eine im besten Sinn interdisziplinäre Lehrveranstaltung.

Assessment and permitted materials

Der Leistungsnachweis erfolgt in Form einer schriftlichen Prüfung am Ende des Semesters bzw. zu den weiteren Prüfungsterminen. Grundlage dafür sind zum einen die Vorträge, zum anderen der HSK-IE-Band 34 "Bildung und Entwicklung" (erscheint im Mai 2015).

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:

1. Kurzer Test zu den Inhalten der Ringvorlesung

2. Bericht von einer bildungspolitischen Veranstaltung oder einem der RV-Termin oder Rezension eines bildungspolitisch relevanten Buches (von mind. 120 Seiten), 5.000 bis 6.000 Zeichen inkl. Leerzeichen.

Bitte dabei die universitätsüblichen Formatierungen beachten (Name und Matr.Nr. angeben, 1,5zeiliger Text von 12 Punkt-Schrift).

Vorschläge für Veranstaltungen, über die berichtet werden kann, sowie von Büchern, die rezensiert werden können, werden im Moodle zur LV nach und nach bereitgestellt.

Teil 2 wird zu den Prüfungsterminen gemeinsam mit dem Test abgegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Lehrveranstaltung möchte zum einen Einblick in die aktuelle internationale Debatte zu Bildung & Entwicklung geben. Zum zweiten aber soll einerseits diskutiert werden, inwiefern wir es hier mit globalen Prozessen der Konvergenz oder der Divergenz zu tun haben. Drittens wird gefragt, welche Rolle alternative Ansätze in der Bildungswelt heute spielen.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35