Universität Wien
Course Exam

142237 VO Basic concepts of Indian philosophy (2024S)

An introduction based on translations of early and classical sources

ON-SITE

Wednesday 03.07.2024 14:00 - 16:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Examiners

Information

Examination topics

Stoff der Prüfung sind zwei in Absprache mit mir gewählte Fachbücher sowie der in den einzelnen Vorlesungen behandelte Stoff, für den ein Fragenkatatalog zur Verfügung gestellt werden wird.

Assessment and permitted materials

Für den Zeugniserwerb ist die Absolvierung einer schriftlichen oder mündlichen Prüfung er­forderlich. Die Prüfung besteht 1) aus einer Kurzbesprechung zweier in Absprache mit mir ausgewählter Bücher und 2) aus einer Auswahl von Fragen, die im Verlauf der Vorlesung explizit gestellt und behandelt werden. Dabei handelt es sich um kurze Detail- und Wissensfragen sowie um offene, ausführlicher zu diskutierende Arbeitsaufgaben.
Während der Prüfung sind keine Hilfsmittel zugelassen.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Vorlesung wendet sich an Studienanfänger und andere Interessenten ohne besondere Vorkenntnisse. Die Prüfungsbestandteile sind wie folgt gewichtet: Kurzbesprechung zweier Bücher: 20%, Diskussion einer selbstgewählten (20%) und eine zugewiesenen Frage gemäß Fragenkatalog (30%), Detail- und Wissensfragen gemäß Fragenkatalog: 30%. Bewertungsschema:

100-90% sehr gut (1)
89-76% gut (2)
75-63% befriedigend (3)
62-50% genügend (4)
49-0% nicht genügend (5)

Last modified: Tu 09.07.2024 11:05