Course Exam
150056 VO Special Chinese Literature History (M4) (2019W)
Labels
WHEN?
Thursday
20.08.2020
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.07.2020 10:00 to Tu 18.08.2020 10:00
- Deregistration possible until Tu 18.08.2020 10:00
Examiners
Information
Examination topics
Vorstellung der wesentlichen Paradigmen der Chinaforschung
Erörterung der Gründe für Paradigmenwechsel
Analyse des jeweiligen politischen und wissenschaftgeschichtlichen Kontexts
Fragen zur Pflichtlektüre, die auf der zugehörigen Moodle-Plattform ausgewiesen ist.
Erörterung der Gründe für Paradigmenwechsel
Analyse des jeweiligen politischen und wissenschaftgeschichtlichen Kontexts
Fragen zur Pflichtlektüre, die auf der zugehörigen Moodle-Plattform ausgewiesen ist.
Assessment and permitted materials
Es sind zwei Formen der Leistungskontrolle vorgesehen. Sie können sich davon eine aussuchen:
1.Es findet eine Klausur statt, die überprüft, ob Sie die wichtigsten Aussagen der Vorlesung nachvollziehen können und ob Sie die angegebene Literatur gelesen haben. Oder:
2. Sie schreiben eine schriftliche Zusammenfassung von 5 Seiten über die wichtigsten Inhalte der Vorlesung und geben diese am Ende des Semesters als Take Home Klausur ab.
Wichtig: Für den .Prüfungstermin am 10.6.2020 verändert sich bedingt durch die Corona Pandemie der Prüfungsmodus. Es wird eine digitale Prüfung im open book Modus durchgeführt. Die Details der Durchführung der Prüfung, die aus Multiple Choice und Essayfragen besteht, werden über Email bekanntgegeben.
1.Es findet eine Klausur statt, die überprüft, ob Sie die wichtigsten Aussagen der Vorlesung nachvollziehen können und ob Sie die angegebene Literatur gelesen haben. Oder:
2. Sie schreiben eine schriftliche Zusammenfassung von 5 Seiten über die wichtigsten Inhalte der Vorlesung und geben diese am Ende des Semesters als Take Home Klausur ab.
Wichtig: Für den .Prüfungstermin am 10.6.2020 verändert sich bedingt durch die Corona Pandemie der Prüfungsmodus. Es wird eine digitale Prüfung im open book Modus durchgeführt. Die Details der Durchführung der Prüfung, die aus Multiple Choice und Essayfragen besteht, werden über Email bekanntgegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Wissenschaftliche Veröffentlichenungen transportieren nicht nur Informationen, sondern vermitteln Forschungsergebnisse in Form von Argumenten, die im Dialog mit anderen Publikationen vorgetragen und durch entsprechende Daten belegt werden. Die Teilnehmer an dieser Veranstaltung sollten in der Lage sein, wissenschaftliche Publikationen in diesem Sinne zu rezipieren.
Es wird dringend empfohlen, die Vorlesung regelmäßig zu besuchen, weil sie inhaltlich ein neues Gebiet, die chinesische Geschichte von 1949 bis 1976, vorstellt und das Bewußtsein für Methode und Theorie in der geschichtswissenschaftichen Forschung stärkt. Sie legt die Grundlage für die im weiteren Verlauf des Studiums zu besuchenden Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten in den Bereichen GG und PR.
Bitte beachten Sie auch die allfälligen Hinweise des Studienpräses unter https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/
und insbesondere die Richtlinien zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis unter https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/
Es wird dringend empfohlen, die Vorlesung regelmäßig zu besuchen, weil sie inhaltlich ein neues Gebiet, die chinesische Geschichte von 1949 bis 1976, vorstellt und das Bewußtsein für Methode und Theorie in der geschichtswissenschaftichen Forschung stärkt. Sie legt die Grundlage für die im weiteren Verlauf des Studiums zu besuchenden Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten in den Bereichen GG und PR.
Bitte beachten Sie auch die allfälligen Hinweise des Studienpräses unter https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/
und insbesondere die Richtlinien zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis unter https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20