Course Exam
160115 VO Introduction to Language Policy (2023W)
Labels
ON-SITE
WHEN?
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 27.05.2024 08:00 to Sa 15.06.2024 23:59
- Deregistration possible until Sa 15.06.2024 23:59
Examiners
Information
Examination topics
Geprüft wird der in der Vorlesung vorgetragene Stoff. Zur thematischen Vertiefung werden über Moodle Unterlagen, Literaturhinweise und ergänzende Materialien zu den Themenschwerpunkten jeder Vorlesungseinheit bereitgestellt.
Assessment and permitted materials
Leistungskontrolle: schriftliche Prüfung im Präsenz am Ende des Semesters über den gesamten Stoff der Vorlesung.
Es sind sechs Fragen beantworten. Um eine positive Note zu erreichen, müssen mindestens 18 von insgesamt 36 möglichen Punkte erreicht werden.
Es gibt insgesamt vier Prüfungstermine. Der erste Prüfungstermin ist in der letzten Einheit der Lehrveranstaltung Ende Jänner geplant, der zweite Prüfungstermin Ende Februar 2024, der dritte Mitte April 2024 und der vierte Mitte Juni 2024.
Die schriftliche Prüfung dauert 90 min.
Die Prüfungsanmeldung erfolgt über u:space einige Wochen vor dem jeweiligen Prüfungstermin.
Detailinformationen über Prüfungsstoff und Aufgabenformate erhalten Sie im Laufe der Vorlesung im LV-Kurs und auf Moodle.
Es sind sechs Fragen beantworten. Um eine positive Note zu erreichen, müssen mindestens 18 von insgesamt 36 möglichen Punkte erreicht werden.
Es gibt insgesamt vier Prüfungstermine. Der erste Prüfungstermin ist in der letzten Einheit der Lehrveranstaltung Ende Jänner geplant, der zweite Prüfungstermin Ende Februar 2024, der dritte Mitte April 2024 und der vierte Mitte Juni 2024.
Die schriftliche Prüfung dauert 90 min.
Die Prüfungsanmeldung erfolgt über u:space einige Wochen vor dem jeweiligen Prüfungstermin.
Detailinformationen über Prüfungsstoff und Aufgabenformate erhalten Sie im Laufe der Vorlesung im LV-Kurs und auf Moodle.
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsgegenstand: Kenntnisse der Gegenstandsbereiche, Forschungsausrichtungen, Fragestellungen, Methoden, zentralen Begriffe und theoretischen Ansätze der linguistischen Forschung zur Sprach- und Sprachenpolitik, unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen Sprach(en)politik
Last modified: Th 01.02.2024 12:06