Universität Wien
Course Exam

170701 VO Media structures of digital operative space (2024S)

Digital facticity. About Science, Narration, Identity and Algorithm - Lecture with interactive elements

REMOTE

Thursday 27.06.2024

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Examiners

Information

Examination topics

Die Note ergibt sich aus dem als Take @ Home Exam abgegebenen Paper.

Assessment and permitted materials

Take @ Home Exam (48h Bearbeitungszeit)

> Umfang ca 1200 Worte
> Analyse eines Phänomens mit den Theorien aus der LV in eigenen Worten.
Bitte schreiben sie ein kurzes Paper. Die Aufgabe ist ähnlich der Analyse Frage der VO ohne IE aber umfangreicher. Es geht dabei darum die Theorien der LV anwenden zu können und geeignete Forschungsansätze zu finden. Eine vollständige Forschungsarbeit wird nicht erwartet. Sie müssen die von ihnen gewählte Forschungsfrage nicht verifizieren, sondern darlegen welche Erkenntnis mit der von ihnen gewählten Theorie über das gegebene Phänomen erlangt werden könnten, bzw. mit welchen Theorien das Phänomen erfasst werden kann.

Den zentralen Fokus müssen die Theorien der LV ausmachen. Als Vergleich oder Abgrenzung dazu kann auch andere Literatur eingebunden werden.

Minimum requirements and assessment criteria

– 60 Punkte: Analyse des als Aufgabe gegebenen Phänomens mit Theorien aus der LV.

– 30 Punkte: Eigenständige Forschungsfrage / Hypothese / Forschungsansatz

– 30 Punkte: Geben sie einen kurzen Ausblick: Argumentieren sie welche Phänomen aus der eigenen Medienerfahrung strukturelle Ähnlichkeiten mit diesem Phänomen aufweisen und somit auch mit den genannten Theorien erläutert werden können. Warum passt das von ihnen gewählte Phänomen?

Last modified: We 03.04.2024 12:46