Universität Wien
Course Exam

180015 EV-L StEOP Introduction to the Study of Ethics (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Tuesday 11.07.2023

Examiners

Information

Examination topics

Die Inhalte der VO und die Pflichtlektüren (vgl. Literatur).
Achtung: Der Plan der VO ändert sich teilweise während der VO selbst, um den Schwierigkeiten, den Fragen und den Interessen der Studierenden gerecht zu werden. Zu beachten sind daher die aktualisierten VO-Inhalte auf der Moodle-Plattform.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung in Präsenz, die aus zwei Teilen besteht:
- 15 Multiple-Choice-Fragen, bei denen eine oder mehrere der Antwortalternativen richtig ist/sind.
- Zwei offene Fragen, von denen eine frei ausgewählt und in Form eines Fließtextes beantwortet werden soll (max. 1 Seite).
Keine Hilfsmittel sind erlaubt.

PRÜFUNGSTERMINE
Di., 27.06.2023, 16:45-18:15 Uhr; Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Di., 11.07.2023, 16:45-18:15 Uhr; Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Di., 26.09.2023, 16:45-18:15 Uhr; Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Mo., 23.10.2023, 16:45-18:15 Uhr; Hörsaal I NIG Erdgeschoß

Minimum requirements and assessment criteria

MINDESTANFORDERUNGEN
Jeder der zwei Teile der Prüfung muss positiv bewertet werden, d.h., sowohl im MC-Teil als auch bei der Beantwortung der offenen Frage müssen jeweils 8 Punkte erreicht werden.

BEURTEILUNGSMAßSTAB
Multiple-Choice Fragen: Für jede Frage, bei der alle (und nur) die korrekten Antworten angekreuzt werden, bekommt man 1 Punkt. Wenn man nur einen Teil der korrekten Antworten ankreuzt, bekommt man die entsprechenden Teilpunkte. Sobald allerdings eine falsche Antwortmöglichkeit angekreuzt wird, bekommt man für die ganze Frage keine Punkte mehr.
Maximale Punkteanzahl: 15 Punkte.

Für die Antwort auf die offene Frage werden bis zu 15 Punkten vergeben.
Beurteilt wird die Antwort anhand der folgenden Kriterien:
*** Qualität der Inhalte: eigenständige Darstellung der Inhalte (keine Eins-zu-eins-Wiederholung von Folien oder anderen Materialien); gute Auswahl der Inhalte aufgrund ihrer Relevanz mit Bezug auf die gestellte Frage (off-topic vermeiden!); Fähigkeit, verschiedene Inhalte selbstständig in Zusammenhänge zu bringen; Fähigkeit, (neue) Zusammenhänge zu erstellen.
*** Qualität der Form: korrekte Sprache (inkl. Interpunktion!); Strukturiertheit und logische Nachvollziehbarkeit der Darstellung; begriffliche Genauigkeit und kompetente Anwendung von Fachtermini.

NOTENSCHLÜSSEL (GESAMTNOTE)
27-30 Punkte -> Note: 1
24-26 Punkte -> Note: 2
20-23 Punkte -> Note: 3
16-19 Punkte -> Note: 4
0-16 Punkte -> Note: 5 (vgl. die Mindestanforderungen für jeden der zwei Teile).

Last modified: We 05.07.2023 15:27