Course Exam
180053 VO-L Animal ethics (2025S)
Labels
WHEN?
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.03.2025 11:00 to Sa 21.06.2025 13:15
- Deregistration possible until Mo 23.06.2025 13:15
Examiners
Information
Examination topics
Der Prüfungsstoff umfasst ausschließlich die Pflichtliteratur und die eigenständige Beantwortung der Literaturleitfragen. Es wird jedoch empfohlen, die Einheiten regelmäßig zu besuchen, um ein anwendungsorientiertes Verständnis der Theorien zu sichern.
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt digital im Hörsaal und ist als schriftliche Open-Book-Klausur angelegt. Die Lektürearbeit wird mithilfe des wöchentlich zu beantwortenden Lektüreleitfragen aus dem Fragenkatalog kontrolliert. Das Ausfüllen des Fragenkatalogs, der die Arbeit und Vorlesung während des Semesters organisiert, dient zur eigenständigen Prüfungsvorbereitung und wird nicht inhaltlich bewertet. Die Aufgabe bei der Prüfung besteht darin, ein tierethisch relevantes Beispiel anhand von vier bis fünf Fragen zu analysieren. Diese Fragen sind inhaltlich an die Lektüreleitfragen des Fragenkataloges angelehnt. Zusätzliche Quellen und Materialien sowie der ausgefüllte Fragenkatalog dürfen während der Prüfung verwendet werden. Die Quellen müssen allerdings den wissenschaftlichen Standards entsprechend angegeben werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Der Anwendungsteil überprüft, ob ein eigenständiger und souveräner Umgang mit den unterschiedlichen Ansätzen erworben wurde. Es wird im Laufe der Einheiten immer wieder Anwendungsaufgaben- und Beispiele geben, um das Herangehen an das anwendungsorientierte Prüfungsformat zu erleichtern. Die Mindestanforderung für die erfolgreiche Teilnahme an der VO sind das Erreichen von mindestens 21 Punkten in der anwendungsorientierten Prüfung. Probe- und Beispielprüfungen werden am Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Die Bewertung erfolgt anhand des folgenden Notenschlüssels: 0–20=5, 21–24=4, 25–29=3, 30–34=2,3 5–40=1
Die Bewertung erfolgt anhand des folgenden Notenschlüssels: 0–20=5, 21–24=4, 25–29=3, 30–34=2,3 5–40=1
Last modified: We 05.03.2025 10:26