Course Exam
180113 VO-L Introduction in Helmuth Plessner's Philosophical Anthropology (2014W)
Leib und Lachen
Labels
WHEN?
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 11.06.2015 18:30 to We 24.06.2015 18:30
- Deregistration possible until We 24.06.2015 18:30
Examiners
Information
Examination topics
Die Lehrveranstaltung ist eine Kombination aus Vorlesung und Lektüre ausgewählter LV-Texte.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist ein angemessenes Verständnis der Plessner'schen Anthropologie. Studierende sind mit dem wichtigsten philosophischen Vokabular des Plessner'schen Ansatzes bestens vertraut. Sie kennen die theoretischen Verknüpfungen seines Ansatzes der philosophischen Anthropologie mit dem Ansatz der Phänomenologie und wissen diese Grundlagenkenntnisse am Beispiel des Phänomens des Lachens und des Weinens zu explizieren. Nicht zuletzt erlangen die Studierenden Einsicht in die existenziellen Phänomene von Lachen und Weinen aus anthropologisch-phänomenologischer Sicht.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36