Course Exam
180143 VO-L Philosophy of Science and the Question of Research in Psychoanalysis (2017W)
Part 1: First Research Trials
Labels
WHEN?
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.06.2018 18:30 to Su 17.06.2018 18:30
- Deregistration possible until Su 17.06.2018 18:30
Examiners
Information
Examination topics
LV-Prüfungsstoff:
Eine Kurzliste aus der LV-Literatur der VO-L wird in der VO-L ausgearbeitet und anschließend im Moodle bekanntgegeben.
Eine Kurzliste aus der LV-Literatur der VO-L wird in der VO-L ausgearbeitet und anschließend im Moodle bekanntgegeben.
Assessment and permitted materials
Art der Leistungskontrolle:
Schriftliche Prüfung.
Schriftliche Prüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
LV-Mindestanforderungen:
Teilnahme an der VO-L und/oder Arbeit mit Moodle. Modalität der schriftlichen Prüfung: die Beantwortung von Fragen über ausgewählte kleine Texte im Prüfungsverzeichnis und ein Exposé über einen Text eigener Wahl aus den längeren Texten im Prüfungsverzeichnis. Das Prüfungsverzeichnis ist eine Kurzliste aus der Gesamtliteratur der VO-L, die in der VO-L ausgearbeitet, und anschließend in der VO-L und im Moodle bekanntgegeben wird.LV-Beurteilungsmaßstab:
Die Gesamtleistung der schriftlichen Prüfung wird mit der fünfteiligen Notenskala „sehr gut“ (1), „gut“ (2), „befriedigend“ (3), „genügend“ (4) bzw. „nicht genügend“ (5) beurteilt. In der Sprechstunde können die Studierenden ein Feedback über ihre laufende Leistung erhalten.
Teilnahme an der VO-L und/oder Arbeit mit Moodle. Modalität der schriftlichen Prüfung: die Beantwortung von Fragen über ausgewählte kleine Texte im Prüfungsverzeichnis und ein Exposé über einen Text eigener Wahl aus den längeren Texten im Prüfungsverzeichnis. Das Prüfungsverzeichnis ist eine Kurzliste aus der Gesamtliteratur der VO-L, die in der VO-L ausgearbeitet, und anschließend in der VO-L und im Moodle bekanntgegeben wird.LV-Beurteilungsmaßstab:
Die Gesamtleistung der schriftlichen Prüfung wird mit der fünfteiligen Notenskala „sehr gut“ (1), „gut“ (2), „befriedigend“ (3), „genügend“ (4) bzw. „nicht genügend“ (5) beurteilt. In der Sprechstunde können die Studierenden ein Feedback über ihre laufende Leistung erhalten.
Last modified: Sa 10.09.2022 00:19