Course Exam
220073 VO VERBE: VO INMAN Innovation Management (2022S)
Labels
REMOTE
WHEN?
Wednesday
25.01.2023
Take Home Exam mit Abgabetermin 25.01.2023 um 20:00 Uhr
Der Download der Prüfungsangabe ist nach Ende der Anmeldefrist ab 19.01.2023 um 9:00 Uhr im Moodlekurs dieses Prüfungstermins möglich.
Der Download der Prüfungsangabe ist nach Ende der Anmeldefrist ab 19.01.2023 um 9:00 Uhr im Moodlekurs dieses Prüfungstermins möglich.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.01.2023 09:00 to We 18.01.2023 20:00
- Deregistration possible until Mo 23.01.2023 20:00
Examiners
Information
Examination topics
Die genauen Prüfungsmodalitäten werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Der Prüfungsstoff entspricht dem Inhalt der Vorlesungsmaterialien. Zusätzlich werden online verfügbare Artikel prüfungsrelevant sein.
Assessment and permitted materials
The questions are only provided in German but you are free to answer in English.
Minimum requirements and assessment criteria
1. Sie haben ein Basiswissen zu Innovationsmanagement, Entrepreneurship und Produktmanagement.
2. Sie kennen Tools und Methoden die Sie im Innovationsmanagement anwenden können.
3. Sie kennen aktuelle Trends und Entwicklungen in der T.I.M.E-Branche.
4. Sie wissen vor welchen Herausforderungen Medienunternehmen aktuell stehen.
5. Sie kennen Beispiele für verschiedene Trends im Medienbereich.
6. Sie haben ein Grundverständnis für Kreativitätstechniken und Innovationsmethoden, welches Sie rasch in Ihrem beruflichen Alltag einsetzen können.
7. Sie können die erlernten Tools & Methoden in Fallbeispielen auf konkrete Trends und Herausforderungen anwenden.
2. Sie kennen Tools und Methoden die Sie im Innovationsmanagement anwenden können.
3. Sie kennen aktuelle Trends und Entwicklungen in der T.I.M.E-Branche.
4. Sie wissen vor welchen Herausforderungen Medienunternehmen aktuell stehen.
5. Sie kennen Beispiele für verschiedene Trends im Medienbereich.
6. Sie haben ein Grundverständnis für Kreativitätstechniken und Innovationsmethoden, welches Sie rasch in Ihrem beruflichen Alltag einsetzen können.
7. Sie können die erlernten Tools & Methoden in Fallbeispielen auf konkrete Trends und Herausforderungen anwenden.
Last modified: Tu 10.01.2023 20:29