Universität Wien
Course Exam

220093 VO VERBE: VO ARRE Labor and Social Law (2022W)

ON-SITE

Monday 06.03.2023 18:30 - 20:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Recht zur Inanspruchnahme einer abweichenden Prüfungsmethode (Digitaler Ersatztermin):

Studierende, die aufgrund des Kriegs in der Ukraine rechtlichen oder faktischen Reisbeschränkungen unterliegen oder aufgrund besonderer Umstände infolge der Naturkatastrophe in der Türkei und in Syrien vom 06. Februar an der Teilnahme an der Vor-Ort Prüfung gehindert sind, können die Prüfung in digitaler Form ablegen (digitaler Ersatztermin).

Die genauen Voraussetzungen für eine Inanspruchnahme des digitalen Ersatztermins entnehmen Sie bitte der nachstehenden Seite: https://studieren.univie.ac.at/lernen-pruefen/vor-ort-studieren/abweichende-regeln-fuer-gruppen-von-studierenden/.

Der digitale Ersatztermin wird als schriftliche digitale Prüfung parallel zur Präsenzprüfung über einen gesonderten Moodle Kurs abgehalten. Die Prüfungsmodalitäten (Aufgabenstellung, Arbeitszeit, erlaubte Hilfsmittel) entsprechen jenen der Präsenzprüfung.

Anmeldung zum digitalen Ersatztermin: Für eine Teilnahme am digitalen Ersatzformat ist eine gesonderte Anmeldung per E-Mail unter Darlegung des Hinderungsgrundes an manuela.hochschwendner@univie.ac.at erforderlich. Die Anmeldung hat grundsätzlich unverzüglich, spätestens jedoch sieben Tage vor dem Prüfungstermin zu erfolgen. Bei unvorhersebarem Eintritt des Verhinderungsgrundes kann die Meldung bis spätestens drei Tage vor dem Prüfungstermin erfolgen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Examiners

Information

Examination topics

Unterlagen des LV-Leiters (Folienskriptum über Moodle)

Assessment and permitted materials

Die schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung "Arbeits- und Sozialrecht" wird als sechzigminütige Klausur abgehalten und findet in deutscher Sprache statt und. Eine separatze Anmeldung zur Prüfung über U:SPACE ist zwingend erforderlich.

Erlaubte Hilfsmittel: Die schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung findet im open-book Format statt, es dürfen neben den Gesetzestexten auch alle weiteren Kursmaterialien und Lernunterlagen verwendet werden, jedoch nur in analoger (ausgedruckter) Form. Digitale Hilfsmittel dürfen nicht verwendet werden

Minimum requirements and assessment criteria

Insgesamt können 30 Punkte bei der schriftlichen Prüfung erreicht werden, ab 16 Punkten (>50%) ist die Prüfung positiv absolviert.

Notenschlüssel: Ab 16 Punkten - Genügend, ab 19,5 Punkten - Befriedigend, ab 23 Punkten - Gut, ab 26,5 Punkten - Sehr gut

Last modified: Tu 20.06.2023 09:07