Univ.-Prof. Mag. Dr. Christina Schenz
Currently not an active member of staff
Teaching (iCal)
2013W
2013S
2012W
- 190068 SE MC Modul 2a: Practice Research for Teacher Trainees - Action research in teaching professional
- 190070 SE MC Modul 2b: Project Management - Management and organsisation skills for research on school
2011W
- 190068 SE MC Modul 2a: Practice Research for Teacher Trainees - Action research in teaching professional
- 190070 SE MC Modul 2b: Project Management - Management and organsisation skills for research on school
2011S
- 190145 SE Theory and practical experience of school development - Instruction as field of empirical research
- 190872 SE Theory and practical experience of education and consulting - The good - the bad - and the professionals?
2010W
- 190068 SE MC Modul 2a: Practice Research for Teacher Trainees - Instruction as field of empirical research
- 190070 SE MC Modul 2b: Project Management - Plan-do-check-act: Projectmanagement goes school
- 190872 SE Theory and practical experience of education and consulting - What shall we do with the gifted?
2010S
- 190145 SE Theory and practical experience of school development - Instruction as field of empirical research
- 190872 SE Theory and practical experience of education and consulting - What shall we do with the gifted pupils ?
2009W
- 190247 SE MC Modul 2a: Practice Research for Teacher Trainees - Instruction as field of empirical research
- 190248 SE MC Modul 2b: Project Management - in the context of empirical research
- 190872 SE Theory and practical experience of education and consulting - What shall we do with the gifted pupils ?
2009S
- 190010 SE Theory and practical experience of school development - Instruction as field of empirical research
- 190872 SE Theory and practical experience of education and consulting - What shall we do with the Gifted?
2008W
- 190010 SE MC: Theory and practical experience of school development - Instruction as field of empirical research
- 190154 SE MC Modul 2b: Project Management - in the context of empirical research
- 190872 SE Theory and practical experience of education and consulting - Talented promotion: Good practice under professional reflection
2008S
- 190010 SE Theory and practical experience of school development - Instruction as field of empirical research
- 190872 SE Theory and practical experience of education and consulting - What shall we do with the gifted pupils?
2007W
- 190010 SE Instruction as field of empirical research - Instruction as field of empirical research
- 190361 SE Giftedness as educational problem - Giftedness as educational problem
- 190454 SE Project management in research projects
2007S
- 190010 SE Instruction as the subjet of empirical research - Instruction as the subjet of empirical research
- 190032 SE Special education diagnostics - Special education diagnostics for the use of non-standard resources
- 190361 SE Self concept and School Performance - On the Relation between self concept and School Performance
2006W
- 190010 SE Empirische Methoden in der Lehrerbildung - Unterricht als Gegenstand empirischer Forschung
- 190361 SE Selbstkonzept und Lernstörungen - Selbstkonzept und Lernstörung - Zur Relevanz der kindlichen Selbstbildes für die Nutzung individueller Ressourcen in der Schule
2006S
- 190010 SE Empirische Methoden in der Lehrerbildung II - Empirische Methoden in der Lehrerbildung II (Praxisforschung)
- 190032 SE 5.7.3 [s.Synopse] Sonderpädag. Diagnostik - Sonderpädagogische Diagnostik für die Nutzung integrativer Prozesse
- 190361 SE Selbstkonzept und Lernstörungen - Selbstkonzept und Lernstörung - Die Bedeutung unterrichtsbedingter Faktoren auf die Selbstwahrnehmung von SchülerInnen
2005W
- 190010 SE Empirische Methoden in der Lehrerbildung I - Einführung in die empirische Methoden in der Lehrerbildung I
- 190239 PS 2.3.3 [21d1,FKI4] Theorie des Selbst - Das Selbstkonzept als Theorie des Selbst
- 190361 SE Selbstkonzept und Lernstörung I - Zur Relevanz des kindlichen Selbstbildes für die Nutzung individueller Ressourcen in der Schule
2005S
- 406715 SE Empirische Methoden in der Lehrerbildung - Empirische Methoden in der Lehrerbildung
- 600886 SE 5.7.3 [s.Synopse] Diagnostik v. Lernstörungen - Ausgewählte Beispiele diagnostischer Verfahren für die Erfassung von Lernstörungen
- 901538 SE Selbstkonzept und Lernstörung II - Selbstkonzept und Lernstörung II. Zur Relevanz des kindlichen Selbstbildes für die Nutzung individueller Ressourcen in der Schule am Beispiel der Lernstörung
2004W
- 696917 SE 4.3 [21d1] Selbstkonzept als Theorie d.Selbst - Das Selbstkonzept als Theorie des Selbst
- 901538 SE Selbstkonzept und Lernstörung I - Selbstkonzept und Lernstörung I. Zur Relevanz des kindlichen Selbstbildes für die Nutzung individueller Ressourcen in der Schule am Beispiel der Lernstörung
2004S
- 600886 SE 5.7.3 [alt: s.Synopse]Diagn Lese/Rechtschreibschw - Ausgewählte Beispiele diagnostischer Verfahren für die Erfassung der Lese- und Rechtschreibschwäche
- 901538 SE Selbstkonzept und Lernstörung - Selbstkonzept und Lernstörung. Zur Relevanz des kindlichen Selbstbildes für die Nutzung individueller Ressourcen in der Schule am Beispiel der Lernstörung
2003W
- 694726 SE 5.7.4 [Alt:s.Synopse] Rechtschreibschwäche - Konzepte und Interventionsformen für die Förderung von lese- und rechtschreibschwachen Kindern und Jugendlichen in Theorie und Praxis
2002W
- 693724 SE Diagnosemöglichkeiten Lese- /Rechtschreibschwäche - Ausgewählte Beispiele diagnostischer Verfahren für die Erfassung der Lese- u. Rechtschreibschwäche - 5.7.3. [21d2, FKI/4]
- 693727 SE Interventionen bei Lese- u. Rechtschreibschwäche - Konzepte und Interventionsformen bei Lese- u. Rechtschreibschwäche - 5.7.4. [51b5cc, FKII/2, FKII/3]
2002S
- 600886 SE Einf. lese- und rechtschreibschwache Kinder - Einführung in die Diagnose und Förderung lese- und rechtschreibschwacher Kinder und Jugendlicher FK I/4
- 600888 SE Übung zu: lese- und rechtschreibschwache Kinder - Übungen zur Diagnose und Förderung lese- und rechtschreibschwacher Kinder und Jugendlicher FK II/2, FK II/3
Last modified: Mo 18.01.2021 05:06