ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Helmuth Vetter
Currently not an active member of staff
Teaching (iCal)
2012S
- 180059 SE Parmenides - Parmenides' poem On nature
2010S
- 180620 IK Rhetoric and Theory of Argumentation
2009W
- 180229 IK Rhetoric and Theory of Argumentation
2009S
- 180406 VO-L Hermeneutics and Phenomenology
2008W
- 180284 VO-L History of Philosophy III (Classical Modernity through the 19th Century) - History of Philosophy - From Beginning of the Modern Age to Kant
2008S
2007W
- 180170 VO-L History of Philosophy I (Antiquity)
2007S
- 180450 VO Modern Times down to Kant - Modern Times down to Kant (§ 3/2/1 und § 4/1/1) (PP § 57.2.2)
2006W
- 180105 VO Philosophie der europäischen Antike - Philosophie der europäischen Antike - Grundzüge der Geschichte der Philosophie I (§ 3/2/1) ( § 4/1/1) (PP § 57.3.1 und § 57.2.2)
2006S
- 180346 VO Einführung in die Hermeneutik - Einführung in die Hermeneutik (§ 4/2/4, § 3/2/4) (§ 57.2.4) (PPP § 5.2.a.1)
- 180390 PS Einführung in die Ethik - Einführung in die Ethik im Ausgang von der "Nikomachischen Ethik" des Aristoteles (§ 3/2/3) (PP § 57.2.5) (PPP § 4/2/d/3)
2005W
- 180105 VO Philosophische Anthropologie - Philosophische Anthropologie (§ 3/2/4) (PP 57.3.1) (PPP 5.2.a.6)
2005S
- 600356 VO Philosophie der Antike - Die Philosophie der Antike: Die Anfänge der abendländischen Philosophie bei den Griechen (2) ( 3/2/1, 4/1/1) (PPP § 4/2/d/2, 5/2/a/1), (PP § 57.2.2, 57.3.1)
2004W
- 695799 VO Metaphysik und Ontologie - Metaphysik und Ontologie: Von der ersten Philosophie (Aristoteles) zur Seinsfrage (Heidegger) (3) (3/2/2, 4/1/2) (PP 57.3.1) (PPP 5/2/a/4)
2004S
- 601459 VO Geschichte der Philosophie III - Geschichte der Philosophie III. Neuzeit bis Kant (2) (3/2/1, 4/1/1) (PPP § 4/2/d/2) (PP § 57.2.2)
- 681692 SE Heidegger, "Was heißt Denken?" - Heidegger, "Was heißt Denken?" (3) (4/1/2) (PP § 57.3.2) (PPP § 5/2/a/4(
- 696150 PS Einführung in die Phil. für LA-Kand. - Einführung in die Philosophie für Lehramtskandidaten (PPP § 4/2/d/1) (PP § 57.2.1)
2003W
- 601688 UE Einführung Philosophie Lehramtskandidaten - Einführung in die Philosophie für Lehramtskandidat
- 695799 VO Anthropologie - Philosophische Anthropologie (6,8) (3/2/8) (PP§57.3.4) (PPP§5/2/a(6)
- 695801 SE Die philosophische Anthropologie MaX Schelers - Die philosophische Anthropologie Max Schelers (6,8) (3/2/8) (PP§57.3.4) (PPP§5/2/a/6)
2003S
- 600406 AR AG Phänomenologie - Arbeitsgruppe Phänomenologie Lektüre und Interpretation von Texten der Phänomenologie zum Weltbegriff (Fortsetzung) (PPP § 4/2/d/3)
- 601459 VO Hermeneutik und Phänomenologie - Hermeneutik und Phänomenologie (PPP § 5/2/a/1)
- 694751 SE Forschungsseminar: Philosophische Hermeneutik - Forschungsseminar: Philosophische Hermeneutik
2002W
- 601687 SE Forschungsseminar - Forschungsseminar: Philosophische Hermeneutik (6; 8.4) (§4/2/4; §4/1/4; §3/2/4) (PPP § 5/2/a/1) (PP §57,3,2)
- 694000 VO Philosophische Hermeneutik (6, 8.4) - Philosophische Hermeneutik (6, 8.4) (§4/2/4; §4/1/4; §3/2/4) (PPP §5/2/a/1) (PP § 57,3,1)
- 694039 AR Arbeitsgruppe Phänomenologie - Arbeitsgruppe Phänomenologie: Lektüre und Interpretation von Texten der Phänomenologie zum Weltbegriff I (Husserl, Heidegger, Fink, Patocka) (§4/1/4; §4/2/4)
2002S
- 600356 VO Philosophie der Antike II - Die Philosophie der europäischen Antike II (2, 3) (PPP § 4/2/d/2)
- 600358 SE Seminar zur Vorlesung - Seminar zur Vorlesung: Der Skeptizismus der antiken Philosophie im Vergleich zur Moderne (Montaigue, Blumenborg) (2, 8) (PPP § 5/2/a/1)
- 600402 SE Dissertant/inn/enseminar - Seminar für Dissertant(inn/en und Diplomand/inn/en
- 600406 AR AG Phänomenologie - Arbeitsgruppe Phänomenologie (PPP § 4/2/d/3)
2001W
- 601687 SE Seminar zur Vorlesung - Seminar zur Vorlesung: Heraklit von Ephesos (2, 8) (PPP § 5/2/a/1)
- 601688 VO Philosophie der Antike I - Philosophie der europäischen Antike I (2, 3) (PPP $ 4/2/d2)
- 601712 SE Seminar für Dissertant/innen und Diplomand/innen - Seminar für Dissertant/innen und Diplomand/innen
- 601713 AR AG Phänomenologie - Arbeitsgruppe Phänomenologie
2001S
- 601459 VO Ontologie und Phänomenologie: Heidegger - Ontologie und Phänomenologie: Heidegger (3,8) (PPP § 4/2/c/3)
- 601872 AR Arbeitsgruppe Phänomenologie - Arbeitsgruppe Phänomenologie: Hauptwerke der Phänomenologie (11,8) (PPP § 4/2/d/3)
- 681692 SE Seminar zur Vorlesung (3,8) (PPP § 5/2/a/2) - Seminar zur Vorlesung (3,8) (PPP § 5/2/a/2)
- 692416 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
2000W
- 601239 SE SE f. DissertantInnen u. DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 601420 UE Einführungsproseminar f. LehramtskandidatInnen - Einführungsproseminar für LehramtskandidatInnen: Schlüsseltexte der Philosophie: Descartes, "Meditationen" (PPP § 4/2/d/1) (12)
- 601496 SE Heideggerlektüre - Lektüre und Interpretation von M. Heidegger:" Was heißt Denken?" (3,8) (PPP § 5/2/a/1)
- 601584 SE Phänomenologie und Interkulturalität - Phänomenologie und Interkulturalität (6,8) (PPP § 5/2/a/5)
- 601617 SE Daseinsanalyse: Seminar I (PPP § 5/2/a/1) - Daseinsanalyse: Seminar I (PPP § 5/2/a/1)
- 601872 AR Arbeitsgruppe Phänomenologie - Arbeitsgruppe Phänomenologie: Hauptwerke der Phänomenologie (11,8)
- 651486 VO Philosophische Anthropologie - Philosophische Anthropologie in phänomenologischer Orientierung (6,8) (PPP § 5/2/a/6)
2000S
- 601263 UE Einführungsproseminar für LehramtskandidatInnen - Einführungsproseminar für LehramtskandidatInnen: Was ist Philosophie? (PPP § 4/2/d/1)
- 601459 VO Einführung in die Hermeneutik - Einführung in die Hermeneutik. Ihre philosophischen Grundlagen und ihre Bedeutung für die Geisteswissenschaften (6,8) (PPP § 4/2/c/3)
- 601872 AR Arbeitsgruppe Phänomenologie (11) - Arbeitsgruppe Phänomenologie (11)
- 681692 SE Seminar zur Vorlesung (6,8) - Seminar zur Vorlesung (6,8)
- 692416 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
1999W
- 601239 SE SE f. DissertantInnen u. DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 601420 UE Einführungsproseminar f. Lehramtskandidaten (12,8) - Einführungsproseminar für LehramtskandidatInnen: Philosophische Grundlagen der Psychoanalyse Freuds (PPP § 4/2/d/1) (1,12)
- 601496 SE Neuzeitliche Rationalität - Seminar zur Vorlesung: Entwürfe neuzeitlicher Rationalität (Montaigne, Descartes, Pascal) (6,8) (PPP § 4/2/c/1)
- 601872 AR Arbeitsgemeinschaft Phänomenologie (11,8) - Arbeitsgemeinschaft Phänomenologie (11,8)
- 651486 VO Grundzüge Geschichte Philosophie III - Grundzüge der Geschichte der Philosophie III: Neuzeit bis Kant (2,8) (PPP 4/2/d/2)
1999S
- 601263 UE Einführungsproseminar für Lehramtskandidaten - Einführungsproseminar für Lehramtskandidaten: Vom Umgang mit philosophischen Texten (PPP § 4/2/d/1)
- 601398 SE Ästhetik und Hermeneutik - Ästhetik und Hermeneutik: H.-G. Gadamer und G. Boehm (6,8) (PPP § 5/2/a/2)
- 601459 VO Geschichte d. Philosophie d. europ. Antike II - Geschichte der Philosophie der europäischen Antike II (2,8) (PPP § 5/2/a/2)
- 601872 AR Arbeitsgruppe Phänomenologie - Arbeitsgruppe Phänomenologie: Interpretation von Texten zur Phänomenologie der Kunst (8) (PPP § 4/2/d/3)
- 692416 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen (10)
1998W
- 601111 SE Kierkegaard, "Die Krankheit zum Tode" (3,6) - Zur Theorie des Selbstbewußtseins: Sören Kierkegaard, "Die Krankheit zum Tode" (3,6) (PPP § 5/2/a/4)
- 601239 SE SE f. DissertantInnen u. DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 601420 UE Einführungsproseminar f. Lehramtskandidaten (12,8) - Einführungsproseminar für LehramtskandidatInnen: Texte zur Philosophie der Antike (12,8) (PPP § 4/2/d/1)
- 601872 AR Arbeitsgemeinschaft Phänomenologie (11,8) - Arbeitsgemeinschaft Phänomenologie
- 651486 VO Grundzüge Geschichte Philosophie I - Grundzüge der Geschichte der Philosophie I: Antike (2,8) (PPP 4/2/d/2)
1998S
- 201059 SE Seminar Anthropologie III: Natur - Seminar Anthropologie III: Natur
- 601263 SE Seminar für Lehramtskandidaten - Seminar für Lehramtskandidaten: Zur Praxis der Interpretationvon Texten
- 601459 VO Grundfragen der Ethik (6,8) (PPP § 5/2/a/6) - Der Begriff und die Natur des Menschen (6,8) (PPP § 5/2/a/6)
- 601872 AR Arbeitsgruppe Phänomenologie - Arbeitsgruppe Phänomenologie: Interpretation von Texten zur Phänomenologie der Kunst (8)
- 681692 UE Seminar Anthropologie III - Seminar Anthropologie III: Natur (6,8) (PPP § 5/2/a/6)
- 692416 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
1997W
- 601111 SE Das Phänomen "Welt" (Heidegger, Fink, Rombach) - Das Phänomen "Welt" (Heidegger, Fink, Rombach) (3,6)
- 601239 SE SE f. DissertantInnen u. DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 601401 VO Einführung in die Philosophie (1,8) - Einführung in die Philosophie (1,8)
- 601420 UE Einführungsproseminar f. Lehramtskandidaten (12,8) - Einführungsproseminar f. Lehramtskandidaten (12,8)
- 601872 AR Arbeitsgruppe Phänomenologie (11,8) - Arbeitsgemeinschaft Phänomenologie
1997S
- 601459 VO Phänomenologie - Methode und Gegenstand der Phänomenologie (3,8)
- 601872 AR Arbeitsgruppe Phänomenologie - Arbeitsgruppe Phänomenologie: Heidegger, "Sein und Zeit"
- 681692 UE Metaphysik (3,8) - Metaphysik: Grundlegung und Kritik (Heidegger) (3,8)
- 692416 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
1996W
- 201051 SE Heideggers Nietzsche-Interpretation - Heideggers Nietzsche-Interpretation
- 601239 SE SE f. DissertantInnen u. DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 601420 UE Metaphysik: Leibniz, "Monadologie" (3,6) - Metaphysik: Leibniz, "Monadologie" (3,6)
- 601434 SE Heideggers Nietzsche-Interpretationen (3,8) - Heideggers Nietzsche-Interpretationen (3,8)
- 601872 AR Arbeitsgruppe Phänomenologie - Arbeitsgruppe Phänomenologie: Heidegger. "Sein und Zeit" (11)
- 651486 VO Grundzüge Geschichte Philosophie III - Grundzüge der Geschichte der Philosophie III: Neuzeit bis Kant (2,6)
1996S
- 601872 AR Arbeitsgruppe Phänomenologie (6,8) - Arbeitsgruppe Phänomenologie (6,8)
- 601924 SE Hermeneutik und Dekonstruktion - Hermeneutik und Dekonstruktion. Zum Problem der Textinterpretation (6,8). Zusammen mit Prof. H. J. Silverman
- 681692 UE Metaphysik - Metaphysik: Descartes "Meditationen" (3,6)
- 692416 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
1995W
- 201042 SE Anthropologie II: Affekte - Anthropologie II: Affekte
- 601239 SE SE f. DissertantInnen u. DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 601420 UE Metaphysik: Platons Dialog "Theätet" - Metaphysik: Platons Dialog "Theätet" (3,6)
- 601434 SE Seminar Anthropologie II: Affekte (6,8) - Seminar Anthropologie II: Affekte (6,8)
- 601872 AR Arbeitsgruppe Phänomenologie - Arbeitsgruppe Phänomenologie: Husserls "Krisis"-Abhandlung (6)
- 651486 VO Grundzüge Geschichte Philosophie I - Grundzüge der Geschichte der Philosophie I: Antike (2,8)
1995S
- 601290 SE SE Klassiker der Hermeneutik - Seminar zur Vorlesung: Klassiker der Hermeneutik (6,8)
- 601459 VO Einführung in die Hermeneutik - Einführung in die Hermeneutik (1,6)
- 681692 SE Metaphysik als Text - Metaphysik als Text: Paul de Man und Jaques Derrida (3,6)
- 692416 SE SE für DissertantInnen und DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
1994W
- 601111 SE Texte zur Vorlesung (6,8) - Texte zur Vorlesung (6,8)
- 601239 SE SE f. DissertantInnen u. DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 601401 VO Philosophische Anthropologie (6,8) - Philosophische Anthropologie (6,8)
- 601420 UE Metaphysik und Politik: Platon (3,8) - Metaphysik und Politik: Platon (3,8)
Last modified: Th 03.11.2022 12:26