Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Friedrich Wallner
Business Card: vCard
Affiliations
Teaching (iCal)
2010S
- 180567 SE The foundations of TCM I - Metaphor and science
- 180568 SE The foundations of TCM II - Metaphor and science
- 180569 SE Intercultural Philosophy - Beyond the alternative of universalism and relativism
2009W
- 180249 VO Chinese Philosophy and Medicine
- 180250 SE The foundations of TCM I
- 180251 SE The foundations of TCM II
- 180252 SE Intercultural Philosophy - The role of science
2009S
- 180498 SE Intercultural Philosophy - The Viennese Program
- 180499 SE Introduction to Philosophy of Science in TCM Part I
- 180500 SE Introduction to Philosophy of Science in TCM Part II
2008S
- 180359 SE Globalization - Battle between Cultures
- 180477 SE The methodology of consuetudimarily sinic medicine
2007W
- 180213 VO Theory of Science - Einführung in die Wissenschaftstheorie
- 180265 SE Theoretical conceptions and cultural basis of democracy
- 180266 SE TCM - in wissenschaftstheoretischer Sicht
2007S
- 180399 SE Soul and Body Mechanics. - Soul and Body Mechanics. Methodical Aberrations in Psychology and Medicine (§ 4/2/3)
- 180400 SE How Does Science Work? - How Does Science Work? (§ 4/2/3)
2006W
- 180158 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie - Einführung in die Wissenschaftstheorie ( 4/1/4) (4/2/3) (PP 57.2.4)
- 180382 SE Terrorismus - Terrorismus - Zur Konstruktion politischer Realität (§ 4/1/4) ( § 4/2/4) (PP § 57.6)
- 180383 SE Schulmedizin für Medizinschulen - Schulmedizin für Medizinschulen - Ein Plädoyer für medizinische Vielfalt (§ 4/1/4) (§ 4/2/4) ( PP §57.6)
2006S
- 180141 SE Gesundheit interdisziplinär - Gesundheit interdisziplinär Medizinsysteme - ein Vergleich (§ 4/1/4, 4/2/4) (PP 57.3.4)
- 180160 SE Wie funktioniert Wissenschaft? - Wie funktioniert Wissenschaft? Psychotherapie (4/2/3, 4/1/4) (PP 57.3.4) für Doktoranden aller Fächer
2005W
- 180087 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie - Einführung in die Wissenschaftstheorie (§ 4/1/4, 4/2/3) (PPP§ 4/2/c/3) (PP §57.2.4)
- 180088 SE Wie funktioniert Chinesiche Medizin (TCM)? - Wie funktioniert Chinesische Medizin (TCM) (§ 4/1/4, § 4/1/7) (PP § 57.6) (PPP § 5.2.a.5)
- 180090 SE Wie funktioniert Wissenschaft? - Wie funktioniert Wissenschaft/Glücksforschung für Doktoranden aller Fächer (§ 4/1/4, 4/2/3) (PP § 57.6) (PPP § 5.2.a.1)
- 180159 SE+UE Freier Wille - Freier Wille. Wissenschaftstheorie und interdisziplinäre Perpektiven (§ 4/1/4, 4/2/3) (PP § 57.6) (PPP § 5.2.a.1)
2005S
- 600378 SE Komperative Wissenschaftstheorie - TCM und westl. Medizin. Ein wissenschaftstheoretischer Vergleich (4/2/3) (PPP § 5/2/a/5) (PP § 57.3.4) (5)
- 602001 SE Gesundheit interdisziplinär - Gesundheit interdisziplinär: Medizin und Selbstbestimmung (5) (4/2/3) (PPP 5/2/a/2-) (PP 57/3/4)
- 602004 SE Konstrukt.u.Wirklichkeit - Konstruktion und Wirklichkeit: Die Kulturabhängigkeit der Wissenschaft. Freier Wille und HIrnforschung (5) (4/2/3) (PPP 5/2/a/1) (PP 57.3.4)
- 696905 SE Wie funktioniert Wissenschaft? - Wie funktioniert Wissenschaft? (5) (4/2/3) (PP 57.2.4) (PPP 4/2/c/3)
2004W
- 696901 SE Die wissenschaftliche Struktur der TCM - Die wissenschaftliche Struktur der chinesischen Medizin (5) (4/2/4) (PP 57.2.4) (PPP 4/2/c/3)
- 696903 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie - Einführung in die Wissenschaftstheorie (5) (4/2/3) (PP 57.2.4) (PPP 4/2/c/3)
- 696904 SE Konstruktion und Wirklichkeit - Konstruktion und Wirklichkeit . Die Kulturabhängigkeit der Wissenschaft: Wissenschaft: Kampt der Kulturen? (5) (4/2/3) (PP 57.2.4) (PPP 4/2/c/3)
- 696905 SE Wie funktioniert Wissenschaft? - Wie funktioniert Wissenschaft? (5) (4/2/3) (PP 57.2.4) (PPP 4/2/c/3)
2004S
- 600378 SE Komperative Wissenschaftstheorie - Komperative Wissenschaftstheorie. Zur Kulturalität der Chinesischen Medizin: Diäten und ihre Begründung (4/2/4) (PPP § 5/2/a/4) (PP § 57.6) (5) gemeinsam mit Dr. Andreas Bayer Mag. Doris Schmaußer
- 602001 SE Gesundheit interdisziplinär - Gesundheit interdisziplinär: Braucht die Medizin eine Wissenschaftstheorie? (5) (4/2/3)
- 602002 SE Wie funktioniert Wissenschaft? - Wie funktioniert Wissenschaft? (5) (4/2/3)
- 602004 SE Konstrukt.u.Wirklichk.: Die Kulturabhängigkeit - Konstruktion und Wirklichkeit: Die Kulturabhängigkeit der Wissenschaft. Islamische und Christentum als Ausgangspunkte der Wissenschaft (5) (4/2/3) gemeinsam mit Dr. Elsbeth Köstlin und Dr. Greiner
2003W
- 695750 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie - Einführung in die Wissenschaftstheorie (5) (4/2/3) (PPP§ 4/2/c/3) (PP §57.2.4)
- 695751 SE+UE Die wissenschaftliche Struktur der chin. Medizin - Die wissenschaftliche Struktur der chin. Medizin, ist chin. Pharmakologie eine Wissenschaft? (5) (4/1/3)
- 695753 SE+UE Konstruktion und Wirklichkeit - Konstruktion und Wirklichkeit. Die Kulturabhängigkeit der Wissenschaft, Spirtualität und Religion in der Wissenschaft
- 695754 SE Wie funktioniert Wissenschaft? - Wie funktioniert Wissenschaft? (gemeinsam mit Dr. Kurt Greiner) (5) (4/1/3)
2003S
- 600378 SE+UE Komperative Wissenschaftstheorie - Komperative Wissenschaftstheorie - zur Kulturalität der Wissenschaft: Die Chinesische Medizin. Naturphilosophien als Grundlage der Chinesischen Medizin (PPP § 5/2/a/5) gmeinsam mit Mag. Doris Schmaußer
- 602001 SE+UE Gesundheit interdisziplinär - Gesundheit interdisziplinär. Arzt-Patient Verhältnis: medizinischer Ungehorsam gemeinsam mit Dr. Monika Nowotny (PPP § 5/2/a/2 - Interdisziplinäres SE) Altenmedizin und Gesundheitsbuch. Gesundheitspädagogik (8)
- 602002 SE Wissenschaftstheorie für Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: Hermeneutische Kognitionswissenschaft und kognitive Psychologie (PPP § 7) gemeinsam mit Dr. Felix Annerl, MMag. Martin Jandl und Mag. Hermann Schuster
- 602004 SE+UE Konstrukt.u.Wirklichk.: Die Kulturabhängigkeit - Konstruktion und Wirklichkeit: Die Kulturabhängigkeit der Wissenschaft. Islamische und Christentum als Ausgangspunkte der Wissenschaft (PPP § 5/2/a/5) gemeinsam mit Dr. Elsbeth Köstlin
2002S
- 600378 SE Komperative Wissenschaftstheorie - Komperative Wissenschaftstheorie - zur Kulturalität der Wissenschaft: Die Chinesische Medizin (5) (PPP § 5/2/a/5)
- 602001 SE+UE Gesundheit interdisziplinär - Gesundheit interdisziplinär. Dialog in der Medizin (PPP, § 4/2/c/3) (PPP § 5/2/a/2 - Interdisziplinäres SE) Altenmedizin und Gesundheitsbuch. Gesundheitspädagogik (8)
- 602002 SE Wissenschaftstheorie für Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: politische Psychologie (5) (PPP § 7,4/2/c/3)
- 602004 SE Konstrukt.u.Wirklichk.: Die Kulturabhängigkeit - Konstruktion und Wirklichkeit: Die Kulturabhängigkeit der Wissenschaft. Islamische und buddhistische Wissenschaft
2001W
- 602132 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie (5) - Einführung in die Wissenschaftstheorie (5) (PPP § 4/2/c/3; PPP § 7)
- 602157 SE Komparative Wissenschaftstheorie - Komparative Wissenschaftstheorie: Buddhismus und abendländische Wissenschaft.Eine Verfremdung
- 602168 SE Wissenschaftstheorie für Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: Psychoanalyse und Interdisziplinarität
- 602253 SE+UE Chinesische Medizin - Wissenschaftstheorie - Die Chinesische Medizin in wissenschaftstheoretischer Sicht: Ein Vergleich zur Tibetischen Medizin
2001S
- 602001 SE Gesundheit interdisziplinär - Gesundheit interdisziplinär. Verfremdung in der Medizin (PPP, § 4/2/c/3) (PPP § 5/2/a/2 - Interdisziplinäres SE)
- 602002 SE Wissenschaftstheorie für Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: Persönlichkeitsforschung (5) (PPP § 4/2/c/3)
- 602004 SE Konstrukt.u.Wirklichk.: Die Kulturabhängigkeit - Konstruktion und Wirklichkeit: Die Kulturabhängigkeit der Wissenschaft. Islamische und buddhistische Wissenschaft
2000W
- 602132 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie (5) - Einführung in die Wissenschaftstheorie (5) (PPP § 4/2/c/3; PPP § 7)
- 602157 SE Komparative Wissenschaftstheorie - Komparative Wissenschaftstheorie: Der Kulturalismus und die Volkskunde
- 602166 SE Wie funktioniert Wissenschaft? - Wie funktioniert Wissenschaft? Interviews und Videodokumentationen zum Selbstverständnis der Wissenschaftler
- 602168 SE Wissenschaftstheorie für Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: Konstruktivistische Ansätze in der Psychologie
- 602253 SE Chinesische Medizin - Wissenschaftstheorie - Die Chinesische Medizin in wissenschaftstheoretischer Sicht: Einführung, Urologie und Gynäkologie
2000S
- 602001 SE Allgemeine Wissenschaftstheorie: Gesundheit - Allgemeine Wissenschaftstheorie: Gesundheit interdisziplinär von der normativen Fixierung zur Gesundheitspädagogik (PPP § 4/2/c/3)
- 602002 SE Wissenschaftstheorie für Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: Die Bedeutung der Gefühle für Philosophie und Wissenschaft (5) (PPP § 4/2/c/3)
- 602004 SE Konstrukt.u.Wirklichk.: Die Kulturabhängigkeit - Konstruktion und Wirklichkeit: Die Kulturabhängigkeit der Wissenschaft
- 602157 SE Komperative Wissenschaftstheorie - Komperative Wissenschaftstheorie - zur Kulturalität der Wissenschaft
1999W
- 602132 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie (9) - Einführung in die Wissenschaftstheorie
- 602157 SE Komparative Wissenschaftstheorie - Komparative Wissenschaftstheorie: Zur Kulturalität der Wissenschaft
- 602166 SE Wie funktioniert Wissenschaft? - Wie funktioniert Wissenschaft?
- 602168 SE Wissenschaftstheorie für Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: Narrative Psychologie
- 602253 SE Wider den Methodenzwang: Chinesische Medizin - Wider den Methodenzwang: Die wissenschaftlichen Strukturen der chinesischen Medizin
1999S
- 602001 SE Allgemeine Wissenschaftstheorie: Verfremdung - Allgemeine Wissenschaftstheorie: Verfremdung: Zeit in interdisziplinärer und wissenschaftstheoretischer Sicht (5) (PPP § 4/2/c/3)
- 602002 SE Wissenschaftstheorie für Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: Realismus versus Antirealismus (5) (PPP § 4/2/c/3)
- 602004 SE Konstrukt.u.Wirklichk.: Interpret.u.Umweltvertr. - Konstruktion und Wirklichkeit: Interpretation und Umweltverträglichkeit
1998W
- 602032 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie - Einführung in die Wissenschaftstheorie
- 602132 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie (9) - Einführung in die Wissenschaftstheorie (9) (PPP § 4/2/c/3; PPP § 7)
- 602157 SE Komparative Wissenschaftstheorie - Komparative Wissenschaftstheorie: Umwelt und Struktur (5) (PPP § 5/2/a/1)
- 602166 SE Wie funktioniert Wissenschaft? - Wie funktioniert Wissenschaft?
- 602168 SE Wissenschaftstheorie für Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: Postmoderne Psychologie
- 602253 SE Wider den Methodenzwang: Chinesische Medizin - Wider den Methodenzwang: Chinesische Medizin in wissenschaftstheoretischer Sicht (5) (PPP § 5/2/a/5)
- 604373 SE Erkenntnis in Human- u. Naturwiss. II - Erkenntnisbildung in den Human- und Naturwissenschaften I: Strategien der Dechiffrierung zwischen Psychologie und Paläontologie
1998S
- 602071 SE Konstruktion und Wirklichkeit - Konstruktion und Wirklichkeit: Buddhistische Ontologie und europäische Wissenschaften
- 602235 SE Wissenschaftstheorie für Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: Bild und Wort im wissenschaftlichen Denken
- 602236 SE Allgemeine Wissenschaftstheorie - Allgemeine Wissenschaftstheorie: Verfremdung-Egologie
1997W
- 602132 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie (9) - Einführung in die Wissenschaftstheorie (9)
- 602157 SE Komparative Wissenschaftstheorie - Komparative Wissenschaftstheorie: Phänomenologie und Konstruktivismen; Zur Debatte über den Konstruktivismus in und außerhalb der Soziologie (5))
- 602166 SE Wie funktioniert Wissenschaft? - Wie funktioniert Wissenschaft?
- 602168 SE Wissenschaftstheorie für Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: Bild und Wort im wissenschaftlichen Denken
- 602253 SE Wider den Methodenzwang: Trad. chin. Wissensch. - Wider den Methodenzwang: Chinesische Medizin in wissenschaftstheoretischer Sicht (5)
- 604373 SE Erkenntnis in Human- u. Naturwiss. II - Erkenntnisbildung in den Human- und Naturwissenschaften I: Strategien der Dechiffrierung zwischen Psychologie und Paläontologie
1997S
- 602071 SE Konstruktion und Wirklichkeit: Systemisches Denken - Konstruktion und Wirklichkeit: Systemisches Denken
- 602145 SE Allg. Wissenschaftstheorie: Verfremdung - Allgemeine Wissenschaftstheorie: Verfremdung. Die Ich-Problematik. Anrechenbar für das Vorprüfungsfach
- 682879 SE Wissenschaftstheorie für Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: Psychologie - Geistes- oder Naturwissenschaft
1996W
- 602005 VO Einf.Wissenschaftstheorie - Einführung in die Wissenschaftstheorie (5)
- 602032 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie - Einführung in die Wissenschaftstheorie
- 602132 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie - Einführung in die Wissenschaftstheorie
- 602157 SE Komparative Wissenschaftstheorie - Komparative Wissenschaftstheorie: Intentionalität (5)
- 602168 SE Wissenschaftstheorie für Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: Das Standardmodell der Wissenschaft
- 602188 SE Wie funktioniert Wissenschaft? - Wie funktioniert Wissenschaft?
- 602253 SE Wider den Methodenzwang: Trad. chin. Wissensch. - Wider den Methodenzwang: Traditionelle chinesische Wissenschaft (5)
1996S
- 602071 SE Konstruktion und Wirklichkeit - Konstruktion und Wirklichkeit: Konstruktivismus in Philosophie, Wissenschaft und Kunst
- 602145 SE Allg. Wissenschaftstheorie: Verfremdung - Allgemeine Wissenschaftstheorie: Verfremdung. Die Ich-Problematik (5). Anrechenbar für das Vorprüfungsfach
- 682879 SE Wissenschaftstheorie für Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: Psychologie - Geistes- oder Naturwissenschaft
1995W
- 602005 VO Einf.Wissenschaftstheorie - Einführung in die Wissenschaftstheorie (für alle Disziplinen und für Hörer aller Fakultäten)
- 602032 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie - Einführung in die Wissenschaftstheorie (5)
- 602157 SE Komparative Wissenschaftstheorie - Komparative Wissenschaftstheorie: Phänomenologie und Konstruktiver Realismus (5)
- 602160 SE Wider den Methodenzwang - Wider den Methodenzwang: Meditation versus Wissenschaft
- 602166 SE Wie funktioniert Wissenschaft? - Wie funktioniert Wissenschaft?
- 602168 SE Wissenschaftstheorie für Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: Therapie und Konstruktion
1995S
- 602071 SE Konstruktiver Realismus - Konstruktiver Realismus: Interdisziplinäre Verfremdungen: Interkulturalität
- 602145 SE Allg. Wissenschaftstheorie: Verfremdung - Allgemeine Wissenschaftstheorie: Verfremdung. Beispiele für Methodik der Verfremdung in der interkulturellen Begegnung anhand von ausgewählten Texten. Anrechenbar für das Vorprüfungsfach.
- 682879 SE Wissenschaftstheorie Psychologen - Wissenschaftstheorie für Psychologen: Wissenschaft der Persönlichkeiten; Persönlichkeit und Wissenschaft
1994W
- 602005 VO Einf.Wissenschaftstheorie - Einführung in die Wissenschaftstheorie (für alle Disziplinen und für Hörer aller Fakultäten)
- 602032 UE Einführung in die Wissenschaftstheorie - Übungen zur Vorlesung: "Einführung in die Wissenschaftstheorie"
- 602125 VO Wiss.th. Aspekte psychotherapeut.Forschung - Wissenschaftstheoretische Aspekte psychotherapeutischer Forschung I (Grundkenntnisse in Psychotherapie vorausgesetzt)
- 604102 SE Wie funktioniert Wissenschaft? - Wie funktioniert Wissenschaft? Empirische Analysen des Forschungsbetriebes mithilfe von Videodokumentationen
- 604373 SE Erkenntnis in Human- u. Naturwiss. II - Erkenntnisbildung in den Human- und Naturwissenschaften I: Strategien der Dechiffrierung zwischen Psychologie und Paläontologie
Last modified: Fr 13.12.2024 11:20