C. Curriculum 2011
1. Pedagogic-Scientific Career Preparation
First Stage of the Degree Programme
Introductory Phase
STEOP: Introduction into Theory of Teacher Education
-
Schneider-Taylor, Tu 12:15-16:30 (6×)
Professionalization in school teacher education
-
Neunteufl, Tu 14.03. 09:45-11:15, Mo 11:30-14:45 (6×)
-
Kühnl, Th 09.03. 13:15-14:45, Th 15:00-18:15 (6×), Fr 24.03. 15:00-18:15
Educational Theory and Social Criticism
-
490006 VO 2 ECTS Historical and Systematic Principles of Educational Theory and Educational ResearchSchneider-Taylor, Sa 11:30-14:45 (4×)
Pedagogical Problems of ontogenetic development
-
Lüftenegger, Fr 08:00-09:30 (14×)
Practical School Training
3.1. Pedagogy practicum (2 SST) (5 CP)
-
Roch, Fr 09:45-11:15 (15×)
-
Wittberger, Fr 10.03. 14:00-18:00, Sa 11.03. 09:00-17:00, Su 26.03. 09:00-16:30, Th 11.05. 15:15-18:15
-
Pollheimer, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 18.03. 13:15-18:15, Mo 24.04. 13:15-18:15, Tu 25.04. 13:15-18:15, Th 08.06. 13:15-18:15
Second Stage of the Degree Programme
2.1. § Theory and practical experience of teaching and learning (SE 2 SST) (3 CP)
seminars
-
490019 SE 3 ECTS Theory and practical experience of teaching and learning - Medienpädagogik und -didaktik in der SchulpraxisScheidl, Mo 15:00-16:30 (11×)
-
490023 SE 3 ECTS Theory and practical experience of teaching and learning - Schulrealität in Theorie und PraxisRoch, Sa 11.03. 09:00-14:30, Sa 01.04. 09:00-17:30, Fr 23.06. 09:00-17:30
-
490024 SE 3 ECTS Theory and practical experience of teaching and learning - Der sinnvolle Einsatz einer Lernplattform im UnterrichtRottermanner, Fr 17.03. 08:00-18:15, Sa 18.03. 08:00-18:15
-
Deibl, Th 23.03. 09:45-18:15, Fr 24.03. 09:45-18:15, Sa 25.03. 09:45-16:30
-
Rosenthaler, We 16:45-20:00 (6×)
-
490037 SE 3 ECTS Theory and practical experience of teaching and learning - Einsatz von eLearning im UnterrichtEder, Fr 17.03. 15:00-16:30, Fr 15:00-18:15 (6×)
-
490053 SE 3 ECTS Theory and practical experience of teaching and learning - Theatrale Wege des Lehrens und Lernens. Theoretische Grundlagen und praktische ArbeitsweisenKöhler, Mo 13:15-16:30 (7×)
-
490062 SE 3 ECTS Theory and practical experience of teaching and learning - Leitung von Lerngruppen & RedetechnikZaiser, Tu 08:00-13:00 (5×)
-
490145 SE 3 ECTS Theory and practical experience of teaching and learning - Aus anderen Ländern lernen: Unterricht und Schule im internationalen VergleichSiedenbiedel, Mo 13:15-18:15 (2×), Tu 13:15-18:15 (2×), We 22.03. 13:15-18:15
lecture
-
Schrittesser, Th 13:15-14:45 (12×)
2.2. § Theory and practical experience of educating and consulting (SE 2 SST) (3 CP)
seminars
-
490010 SE 3 ECTS [ de en ] Theory and practical experience of education and consulting - Introduction to the global education approachForghani-Arani, Th 09.03. 11:30-13:00, Th 09:45-13:00 (6×)
-
490032 SE 3 ECTS Theory and practical experience of education and consulting - How to deal with activity, aggression and sexuality of adolescent. Teaching in uncertain timesHerzog, Tu 18:30-21:45 (7×)
-
Deibl, Th 09.03. 09:45-18:15, Fr 10.03. 09:45-18:15, Sa 11.03. 09:45-16:30
-
490072 SE 3 ECTS Theory and practical experience of education and consulting - Case Analysis: Concepts of mindfulness and compassion in school-based educationValtl, Fr 13:15-16:30 (7×), Fr 12.05. 09:45-13:00
-
490076 SE 3 ECTS Theory and practical experience of education and consulting - Kollektive Erinnerungsarbeit zum Lernen in der SchuleWitt-Löw, We 08.03. 18:30-20:00, Sa 11.03. 11:30-18:15, Su 12.03. 09:45-14:45, Sa 10.06. 09:45-16:30, Su 11.06. 11:30-16:30
-
490080 SE 3 ECTS Theory and practical experience of education and consulting - Macht- und Ohnmachtdynamik in der Lehrer-Schüler-InteraktionReischl, Th 11:30-14:45 (7×)
-
490081 SE 3 ECTS Theory and practical experience of education and consulting - Lernschwierigkeiten Praxisreflexion -ElternarbeitStudener-Kuras, Fr 08:00-13:00 (5×)
-
490098 SE 3 ECTS Theory and practical experience of education and consulting - pädagogische Konzepte zum Umgang mit Diskriminierung und ihre praktische UmsetzungSchneider, Th 09:45-13:00 (7×)
-
490134 SE 3 ECTS Theory and practical experience of education and consulting - Erziehungsauftrag und (modernes) Rollenverständnis im Lehrberuf - ein Widerspruch?Breen-Wenninger, Mo 08:00-13:00 (4×)
-
490173 SE 3 ECTS Theory and practical experience of education and consulting - Psychodynamische Aspekte des Lehrens, Lernens und Beratens in der SchuleWininger, Tu 11:30-13:00 (13×)
-
490321 SE 3 ECTS Theory and practical experience of education and consulting - The area of conflict between different abilities in the classroom: from average to high ability, etc...Wegricht, Mo 09:45-13:00 (10×)
lecture
-
Köhler, Fr 09:45-13:00 (7×)
2.3. § Theory and practical experience of school development (SE 2 SST) (5 CP)
-
490017 SE 5 ECTS Theory and practical experience of school development - Kulturelle Vielfalt und religiöse Diversität als konstante Herausforderung für Schule und UnterrichtKönig, Th 18:00-20:30 (9×)
-
490025 SE 5 ECTS Theory and practical experience of school development - Schulentwicklung im Wandel - zwischen Autonomie und SteuerungSchröder, Mo 08:00-11:15 (8×)
-
490026 SE 5 ECTS Theory and practical experience of school development - Evidence-based school development. Capabilities and limitations of empirical research in educationBecks, Fr 13:15-14:45 (15×)
-
Schirmer, Sa 11.03. 10:00-14:00, Sa 10:00-16:00 (2×), We 14.06. 13:00-16:00
-
490042 SE 5 ECTS Theory and practical experience of school development - Bildungspolitik - von Bildungsstandards und kompetenzorientierter Reifeprüfung bis zum Schulgesetz und DienstrechtKarajan, Th 14:00-19:00 (4×)
-
490054 SE 5 ECTS Theory and practical experience of school development - Schulentwicklung im Kontext kultureller BildungKöhler, Tu 08:00-11:15 (7×)
-
490088 SE 5 ECTS Theory and practical experience of school development - Aktuelle Aspekte der Bildungs- und Schulpolitik von der kompetenzorientierten Reife- und Diplomprüfung bis zum Neuen LehrerInnendienstrechtGerm, Sa 09:00-15:00 (4×)
-
Bachmann, Tu 14:00-18:00 (5×), Tu 27.06. 14:00-16:00
-
490094 SE 5 ECTS Theory and practical experience of school development - Implementation of educational innovationLucyshyn, Sa 09:45-13:00 (6×)
-
490095 SE 5 ECTS [ de en ] Theory and practical experience of school development - PraxisforschungsseminarBerényi Kiss, Mo 09:45-13:00 (6×)
-
490097 SE 5 ECTS Theory and practical experience of school development - Praxisforschungsseminar - soziale, personale und emotionale KompetenzenBrandfellner, Tu 15:00-16:30 (13×), Tu 09.05. 13:15-14:45
-
Decker, Fr 17.03. 12:00-16:00, Fr 12:00-18:00 (2×), Tu 20.06. 14:00-16:00
-
490103 SE 5 ECTS Theory and practical experience of school development - Schulentwicklung im Wandel - zwischen Autonomie und SteuerungSchröder, Mo 26.06. 09:45-11:15, Tu 09:45-13:00 (2×), Fr 09:45-13:00 (2×), Mo 10.07. 09:45-13:00, We 12.07. 09:45-13:00, Th 13.07. 09:45-13:00
-
Kossek, Th 16:45-18:15 (9×), Th 16:45-20:00 (3×)
-
Adler, Th 09.03. 13:15-14:45, Th 13:15-16:30 (7×)
-
Gruber, Fr 09:45-13:00 (6×)
-
490863 SE 5 ECTS Theory and practical experience of school development - Introduction in Practical research trainingHoyer-Neuhold, Fr 13:15-18:15 (3×), Sa 11.03. 09:45-13:00, Fr 23.06. 09:45-16:30
2.4. § Elective Course (2 SST) (3 CP)
-
Forghani-Arani, Mo 27.02. 09:00-18:00, Tu 28.02. 09:00-18:00, We 01.03. 09:00-18:00, Th 16:45-18:15 (3×)
Practical School Training
3.3. Subject Specific Practicum (3 SST) (5 CP)
Last modified: We 21.04.2021 11:39
Mi., 01.02.2017, 13:00 Uhr bis Mo., 20.02.2017, 12:00 UhrOnline-Anmeldung Pädagogisches Praktikum (U:SPACE) wird durchgeführt von:
Mi., 01.02.2017, 13:00 Uhr bis Mo., 20.02.2017, 12:00 UhrDie Anmeldungen zur STEOP und zu den Vorlesungen sind bis 30.06.2017 möglich.Nach Abschluss der Anmeldephase werden Sie vorauss. am Do, 23.02.2017 per Mail (u:account) informiert, ob Sie nun tatsächlich angemeldet sind oder sich auf der Warteliste befinden. (Wartelistenplatz: Beim 1. Termin der LV fragen Sie bitte persönlich nach, ob noch Plätze zu vergeben sind.)ACHTUNG! Restplatzvergabe: Damit jeder Studierende sein Studium schnellstmöglich beenden kann, wird ihm, wenn er keinen Platz in einer von ihm gewählten Gruppe erhält, ein alternativer freier Platz in einer anderen, nicht von ihm gewählten Gruppe angeboten. Um diesen Lehrveranstaltungsplatz zu erhalten, müssen Sie innerhalb von 2 Tagen bestätigen, dass Sie die Auswahl annehmen möchten.
Das heißt für Sie, dass Sie den Platz bis spätestens zwei Tage nach Zuteilung bestätigen oder ablehnen müssen. Wird der Platz abgelehnt, werden Sie automatisch zurück auf Warteliste gesetzt, wodurch Ihnen die Punkte für eine Vormerkung zur selben Lehrveranstaltung im nächsten Semester gutgeschrieben werden. Wird der Lehrveranstaltungsplatz innerhalb der gesetzten Frist nicht angenommen, werden Sie ebenfalls zurück auf Warteliste gesetzt.
Bestätigen Sie den zugewiesenen Platz, werden Sie angemeldet.
Weitere Informationen zur Restplatzvergabe erhalten Sie auf StudienPoint: http://studentpoint.univie.ac.at/durchs-studium/anmeldesystem/restplatzvergabe/Kontingente
Bei der Anmeldung werden Studierende aus dem Diplomstudium Lehramt (190 XXX YYY) vorrangig berücksichtigt, d.h. Studierende aus anderen Studienrichtungen (= kein Lehramt) erhalten automatisch nur einen Wartelistenplatz. Sollte es in der betreffenden LV noch Restplätze geben, können diese Studierenden zum 1. LV-Termin gehen und um eine Anmeldung in dieser LV bitten. Die LV-Leitung gibt den Anmeldewunsch an das SSC LehrerInnenbildung weiter. Nur dort kann dann die Anmeldung erfolgen.Services für Studierende: http://studien-lehrwesen.univie.ac.at/services-fuer-studierende/Eventuell verbleibende Restplätze werden Anfang März auf unserer Homepage bekannt gegeben. http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/Weitere Informationen für eine Anmeldung zum Pädagogischen Praktikum finden Sie auch unter: http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/la-diplom/schulpraktische-ausbildung/anmeldung-zum-paedagogischen-praktikum/Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Sommersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Studienprogrammleitung
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
anmeldung.lehramt@univie.ac.atWichtige Änderung im 2. Abschnitt!Bitte beachten Sie bei Ihrer Studienplanung unbedingt folgende Änderung durch das Inkrafttreten des Mitteilungsblattes vom 30.06.2014: Sie müssen im zweiten Studienabschnitt zwei Seminare und zwei Vorlesungen absolvieren.