Universität Wien FIND

Master Regional Research and Regional Planning (857)

Die Lehrveranstaltungen sind nach jener Abfolge der Module geordnet, wie sie in dem für die drei Masterstudien "Geographie", "Kartographie und Geoinformation" sowie "Raumforschung und Raumordnung" ab 1. Oktober 2007 gültigen Curriculum aufscheint. Das Curriculum ist unter http://spl29.univie.ac.at/ verfügbar.

Die Bezeichnung der Module entspricht dem Curriculum 2007.

Erläuterung der Deskriptoren (Codes):
Die Lehrveranstaltungen sind durch einen oder mehrere in Klammern angegebene Deskriptoren (Codes) gekennzeichnet, die ihre Anrechenbarkeit zu den einzelnen Modulen bzw. Prüfungsteilen gemäß Studienplan dokumentieren. Hierbei gibt der Großbuchstabe zu Beginn die Studienrichtung an (MG = Masterstudium Geographie, MR = Masterstudium Raumforschung und Raumordnung; MK = Masterstudium Kartographie und Geoinformation). Die anschließende Zahl gibt das Modul und die nachfolgende Buchstabenkombination den Modulteil an, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung zählt. Lehrveranstaltungen, die zu einem Schwerpunktmodul gehören, sind überdies durch ein "S" gekennzeichnet, solche, die zu einem Wahlmodul anrechenbar sind, durch ein "W", Exkursionen durch "EX". Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen sind generell durch die Kennung "PI", nicht prüfungsimmanente durch "NPI" charakterisiert, Seminare durch die Kennung "SE".
Innerhalb der Schwerpunktmodule des Masterstudiums "Geographie" sind prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der methodischen Vertiefung durch "PI.m" und prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der fachspezifischen Vertiefung durch "PI.f" kenntlich gemacht.

Priebs, Th 15:00-18:00 (9×)
290376 VU 4 ECTS [en] Demography of European Cities
Bauer, Tu 17:30-19:00 (11×), Tu 19.06. 15:00-19:00
Matznetter, Tu 13:00-15:00 (13×)
Stanzer, Mo 16:30-18:00 (9×)
Franz, Th 16:30-18:00 (10×), Th 07.06. 16:45-18:15, Th 28.06. 16:30-21:00
Seidl, Fr 15:00-17:00 (4×), Mo 19.03. 18:00-20:00, Fr 15:00-19:00 (2×), Fr 15.06. 16:30-18:30, Fr 22.06. 13:00-17:00, Tu 26.06. 18:30-20:30
290033 EX 2 ECTS Field Trip: Housing for all - Der Wiener Wohnungsmarkt zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Franz
Benner, Sa 14.04. 11:00-16:00, Sa 10:00-16:30 (2×), Sa 11:00-16:30 (3×)
290115 SE 8 ECTS Seminar in Applied Geography, Spatial Research and Spatial Planning - Polycentricity! District centres, town centres and retail parks in Vienna and its urban fringe
Priebs, We 13:00-17:00 (13×), We 27.06. 15:00-20:00
290115 SE 8 ECTS Seminar in Applied Geography, Spatial Research and Spatial Planning - Polycentricity! District centres, town centres and retail parks in Vienna and its urban fringe
Priebs, We 13:00-17:00 (13×), We 27.06. 15:00-20:00
290037 EX 4 ECTS Scientific excursion abroad: Peripheral Metropolises - Urban Development in South Eastern Europe (SEE)
Musil
290026 PS 2 ECTS Preparatory course for the scientific excursion abroad: The Oxford to Cambridge Arc - Universities, Innovation and Regional Development (mandatory for participants of the field trip)
Aufhauser, Th 19.04. 10:00-13:00, Th 24.05. 09:30-12:30, Fr 29.06. 12:00-18:00
290034 EX 4 ECTS Scientific excursion abroad: The Oxford to Cambridge Arc - Universities, Innovation and Regional Development
Aufhauser
290039 PS 2 ECTS Preparatory course for the scientific excursion abroad: Schleswig-Holstein - (mandatory for participants of the field trip)
Priebs, Th 12.04. 10:15-12:45, Mo 10:15-15:45 (2×), Sa 16.06. 09:00-16:00
290042 PS 2 ECTS Preparatory Course for the Scientific Excursion Abroad: Copenhagen - Changing city and region (mandatory for participants of the field trip)
Priebs, We 12.09. 13:00-19:00, Th 13.09. 13:00-19:00
290043 EX 4 ECTS Scientific excursion abroad: Copenhagen - Changing city and region
Priebs
290044 PS 2 ECTS [en] Preparatory course for the scientific excursion abroad: Population Dynamics in Southern France - (mandatory for participants of the field trip)
Sakdapolrak
290158 SE 2 ECTS Colloquium in Social and Economic Geography - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)
Aufhauser
290450 SE 2 ECTS Colloquium in Regional Research and Regional Planning - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung)
Blotevogel

Last modified: Fr 29.06.2018 00:29