Diploma Teacher Training Programme (190 [2] - Version 2011) - discontinued
1. Pedagogic-Scientific Career Preparation
First Stage of the Degree Programme
Introductory Phase
STEOP: Introduction into Theory of Teacher Education
- EXAM COMM Professionalism and School
-
Forghani-Arani, Tu 11:30-14:45 (7×)
Professionalization in school teacher education
-
Schrittesser, Sa 09:45-12:45 (4×)
Educational Theory and Social Criticism
-
490006 VO 2 ECTS Historical and Systematic Principles of Educational Theory and Educational ResearchHopmann, Mo 16:45-20:00 (6×)
Pedagogical Problems of ontogenetic development
-
Lüftenegger, Fr 08:00-09:30 (14×)
Practical School Training
3.1. Pedagogy practicum (2 SST) (5 CP)
-
Varga, We 09:45-13:00 (7×)
-
Kühnl, We 13.03. 10:00-12:00, We 15:00-18:15 (7×)
-
König, Tu 17:00-19:35 (9×)
-
Kühnl, Th 09:45-13:00 (8×)
-
Scheidl, We 08:00-09:30 (13×)
-
Hergovich, We 09:45-13:00 (5×), We 08:00-11:15 (2×)
-
Grünberger
-
Prenner
-
Prenner
-
Spenger
-
Vanek-Gullner
-
Jalka, Th 14.03. 11:30-13:00, Th 11:30-14:45 (6×)
-
Schopf
-
Benischek
-
490091 PR 2 ECTS ( KPH Krems ) Orientation Practicum - Fachbezug: Geschichte, Sozialkunde und Politische BildungBruschek
-
490096 PR 2 ECTS ( KPH Krems ) Orientation Practicum - Fachbezug: Geschichte, Sozialkunde und Politische BildungHolzer-Aufreiter
-
Dammerer
-
Ctibor-Petrik
-
Grubich
-
Lingo, Fr 08:00-11:15 (3×), Fr 08:00-14:45 (2×)
-
Karajan, Th 14:00-19:00 (5×)
-
Leditzky
-
Lagger
-
490115 PR 2 ECTS ( KPH Krems ) Orientation Practicum - Fächerbezüge: Geografie/Wirtschaftskunde, Geschichte/Sozialkunde und Politische BildungMatzka
-
Hofer-Rybar
-
Reimann, Th 16:45-18:15 (8×), Th 16:45-20:00 (3×)
-
Gruber, We 16:00-20:30 (2×), Th 16:00-20:30 (3×)
-
490207 PR 2 ECTS Orientation Practicum - Fachbezüge: Bildnerische Erziehung, Technisches Werken, Textiles GestaltenPfeifer, Mo 10:15-13:30 (7×)
-
Kapun, We 20.03. 15:00-17:00, We 15:00-18:00 (6×)
Second Stage of the Degree Programme
2.1. § Theory and practical experience of teaching and learning (SE 2 SST) (3 CP)
seminars
-
Kayali, Tu 09:45-11:15 (11×)
-
Paljakka, Tu 11:30-14:45 (6×), Tu 14.05. 13:15-14:45
-
490013 PS 5 ECTS Teaching Requirements and Implications - Unterricht in der Sekundarstufe: Historische, institutionelle und systematische Rahmenbedingungen des Unterrichts in der Sekundarstufe der österreichischen SchuleGimpl, Mo 13:15-16:30 (7×)
-
490015 PS 5 ECTS Teaching Requirements and Implications - Räume für neue Formen des Lernens und Lehrens schaffen - pädagogisch innovativer Schul(um)bau in der Planung und in der PraxisGruber, Fr 09:45-13:00 (7×)
-
Köhler, Tu 09:45-13:00 (6×)
-
Köhler, Mo 09:45-13:00 (7×)
-
Köhler, Mo 09:45-13:00 (6×)
-
Köhler, Tu 09:45-13:00 (6×)
-
Scheidl, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
490024 PS 5 ECTS Fostering Development - Anerkennung in pädagogischen Beziehungen zwischen Lernermöglichung und LeistungsbeurteilungFreudhofmayer, Tu 09:45-11:15 (10×), Tu 09:45-13:00 (2×)
-
490025 PS 5 ECTS Teaching and Learning - Leistung und Leistungsbeurteilung in Schule und GesellschaftBrandmayr, Fr 13:15-20:00 (2×), Sa 09:45-16:30 (2×)
-
Hoffelner, Mo 16:45-20:00 (5×), Mo 16:45-18:15 (4×)
-
Reischl, Th 13:15-16:30 (7×)
-
Oczlon, Mo 15:00-18:15 (8×)
-
490051 PS 5 ECTS Teaching Requirements and Implications - Emotion und Gefühl im Kontext von Schule und UnterrichtHuber, Th 16:45-18:30 (11×)
-
Hackl, Tu 15:00-16:30 (10×), Tu 14.05. 15:00-18:15
-
Kayali, Th 09:45-12:15 (6×), Th 13:15-15:45 (6×)
-
Neunteufl, Tu 19.03. 16:45-18:15, Tu 16:45-20:00 (6×)
-
Michl, Tu 09:45-11:15 (12×)
-
490112 PS 5 ECTS ( KPH Krems ) Communication - Entwicklung der LehrerInnenpersönlichkeit und professionelle GesprächsführungWinkler
-
490119 PS 5 ECTS ( PH-NÖ ) Communication - Grundlegende Aspekte der Kommunkation/Interaktion und GruppendynamikSpenger
-
Bauer
-
Poterpin
-
Prenner
-
Schopf
-
Hofmann-Reiter
-
Jalka, Fr 05.04. 16:00-20:00, Sa 06.04. 13:00-20:00, Su 07.04. 13:00-20:00, Th 18:00-20:00 (2×)
-
Hackl, Th 18:30-21:30 (7×)
-
490175 PS 5 ECTS Communication - Wissensvermittlung einmal anders! Digitale Medien / Videos in der schulischen PraxisLingo, Fr 09:45-14:45 (3×), Sa 11.05. 09:00-16:45
-
Brandfellner, Sa 16.03. 08:00-13:00, We 11:30-13:00 (11×)
-
Jäger, Th 15:00-18:30 (6×), Th 15:00-17:00 (2×)
-
Forstner-Ebhart, Mo 09:45-13:45 (5×)
-
490209 PS 5 ECTS Teaching and Learning - Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtung der Chancen und Probleme fächerübergreifenden UnterrichtsKühnl, Th 15:00-18:15 (8×)
-
490240 PS 5 ECTS Communication - FAKE OFF - Informations- und Medienkompetenz als QuerschnittsbildungszielKvas, Fr 09:45-16:30 (4×), Tu 30.04. 09:45-16:30, Th 13.06. 11:30-16:30
-
Hackl, Sa 10:00-16:00 (4×)
lecture
-
Hackl, Tu 13:15-14:45 (10×), Tu 14.05. 09:45-13:00
2.2. § Theory and practical experience of educating and consulting (SE 2 SST) (3 CP)
seminars
lecture
2.3. § Theory and practical experience of school development (SE 2 SST) (5 CP)
-
Hoffelner, Tu 15:00-18:15 (5×), Tu 30.04. 15:00-16:30, Sa 25.05. 09:45-15:45
-
Ziegelwanger, Fr 09:45-16:45 (2×), Sa 09:45-14:45 (2×)
-
490027 PS 5 ECTS Lifeworlds - Case Analysis: Concepts of mindfulness and compassion in school-based educationValtl, Tu 09:45-13:00 (8×)
-
490028 PS 5 ECTS Lifeworlds - Case Analysis: Concepts of mindfulness and compassion in school-based educationValtl, Tu 13:15-16:30 (8×)
-
Valtl, Th 13:15-16:30 (6×), We 29.05. 13:15-16:30
-
König, Th 15:00-17:30 (3×), Th 15:00-18:00 (5×)
-
Cataldo-Schwarzl, Th 09:45-13:00 (6×)
-
490038 PS 5 ECTS Lifeworlds - Geschlechterreflektierte Politische Bildung. Diversität - Geschlecht - HandlungsstrategienGötz, Th 09:45-13:00 (6×)
-
Wagner
-
Vetter, We 09:45-13:00 (6×)
-
Prenner
-
490075 PS 5 ECTS ( PH-WIEN ) School Worlds - Gestaltung von und Kommunikation in virtuellen LernräumenGrössing
-
Krobath, Th 08:00-11:15 (8×)
-
490089 PS 5 ECTS School Worlds - Kinderrechte als Grundlage pädagogischer Orientierung und VermittlungKobesova, Mo 18:30-21:30 (7×)
-
Moser-Zoundjiekpon
-
Lehmann
-
490154 PS 5 ECTS ( PH-WIEN ) Communication Spaces - Gestaltung von und Kommunikation in virtuellen LernräumenBauer
-
Wagreich
-
Wimmer, We 17:15-18:45 (13×)
-
Germ, Sa 09:30-13:00 (6×)
-
490197 PS 5 ECTS School Worlds - Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen für SchulentwicklungsprozesseHöfferl, We 13.03. 15:00-18:00, Tu 14:00-17:00 (5×), Tu 09.04. 14:00-18:00
-
Schroll, Mo 13.05. 09:45-14:45, Mo 11:30-16:30 (2×), Mo 27.05. 09:45-16:30
-
Schroll, Mo 25.03. 11:30-16:30, Mo 09:45-14:45 (2×), Mo 06.05. 09:45-16:30
-
Hackl, We 18:30-20:00 (13×)
-
Fink, Mo 15:00-18:15 (5×), Mo 20.05. 15:00-20:00
-
Fink, Mo 18.03. 15:00-16:30, Mo 01.04. 15:00-18:15, Mo 15:00-20:00 (3×)
-
Adler, Th 13:15-16:30 (6×)
-
Adler, Th 13:15-16:30 (6×)
-
490220 PS 5 ECTS Lifeworlds - Geschlecht im Fokus von Pädagogik und Schulforschung: Von der Einführung der Koedukation zu queerer PädagogikSchneider, Mo 11:30-14:45 (7×)
-
Schröder, Mo 08:00-11:15 (7×)
-
490223 PS 5 ECTS Lifeworlds - Herausforderungen heterogener Lebenswelten und Möglichkeiten der InklusionspädagogikKossek, We 16:45-18:15 (8×), We 16:45-20:00 (3×)
-
490224 PS 5 ECTS Communication Spaces - Datenkritik: Medienkompetenz in digital-vernetzten LebensweltenRuge, Mo 18:30-21:30 (2×), Mo 16:45-20:00 (2×), Tu 16:45-20:00 (2×), We 03.04. 18:30-21:30
-
Ruge, Sa 10:00-17:15 (4×)
-
Kayali, Tu 13:15-16:30 (5×), Tu 18.06. 13:15-18:15
2.4. § Elective Course (2 SST) (3 CP)
Practical School Training
3.3. Subject Specific Practicum (3 SST) (5 CP)
Last modified: We 21.04.2021 11:41
WICHTIG! Anmeldungen sind nur mit der korrekten Studienkennzahl (190) möglich! Alle Studierenden, die sich mit der falschen Studienkennzahl anmelden, werden abgemeldet!Die Online-Anmeldung (U:SPACE) wird durchgeführt von:
1. Phase: Fr, 01.02.2019, 09:00 bis Mo, 18.02.2019, 09:00
2. Phase Restplatzvergabe: Do, 21.02.2019, 09:00 bis Di, 26.02.2019, 09:00Die Online-Anmeldung zum Pädagogischen Praktikum / Orientierungspraktikum (U:SPACE) wird durchgeführt von:
Di, 29.01.2019, 09:00 bis Di, 12.02.2019, 09:00Die Registrierung zur STEOP und zu den npi Vorlesungen ist von 01.02.2019 bis 29.02.2020 möglich.Gruppenanmeldung: Damit jeder Studierende sein Studium schnellstmöglich beenden kann, wird ihm, wenn er keinen Platz in einer von ihm gewählten Lehrveranstaltung erhält, ein alternativer freier Platz in einer Parallelveranstaltung angeboten. Um diesen Lehrveranstaltungsplatz zu erhalten, müssen Sie innerhalb von 2 Tagen bestätigen, dass Sie die Auswahl annehmen möchten.
Das heißt für Sie, dass Sie den Platz bis spätestens zwei Tage nach Zuteilung bestätigen oder ablehnen müssen. Wird der Platz abgelehnt, werden Sie automatisch zurück auf Warteliste gesetzt, wodurch Ihnen die Punkte für eine Vormerkung zur selben Lehrveranstaltung im nächsten Semester gutgeschrieben werden. Wird der Lehrveranstaltungsplatz innerhalb der gesetzten Frist nicht angenommen, werden Sie ebenfalls zurück auf Warteliste gesetzt.
Bestätigen Sie den zugewiesenen Platz, werden Sie angemeldet.Eventuell verbleibende Restplätze werden nach der 1. Anmeldephase veröffentlicht. http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/Weitere Informationen für eine Anmeldung zum Pädagogischen Praktikum finden Sie auch unter: http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/diplomstudium/paep/Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Sommersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Studienprogrammleitung
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
anmeldung.lehramt@univie.ac.atWichtige Änderung im 2. Abschnitt!Bitte beachten Sie bei Ihrer Studienplanung unbedingt folgende Änderung durch das Inkrafttreten des Mitteilungsblattes vom 30.06.2014: Sie müssen im zweiten Studienabschnitt zwei Seminare und zwei Vorlesungen absolvieren.