6.04. Numismatik
Allgemeine Numismatik
Antike Numismatik
-
060119 PS 0 ECTS Proseminar zur antiken Numismatik - Proseminar zur antiken Numismatik: Die Kistophoren - ein Zusatzkurant der römischen Reichsprägung?Szaivert
-
060123 VO 0 ECTS Münzen als Quelle zur römischen Geschichte - Münzen als Quelle der römischen GeschichteSzaivert
-
060128 AG 0 ECTS Archäologisch-Numismatische Arbeitsgemeinschaft - Archäologisch-Numismatische Arbeitsgemeinschaft: Die spätrömische MünztypologieSzaivert
-
060130 VO 0 ECTS Grundzüge der antiken Münzgeschichte: Kelten - Grundzüge der antiken Münzgeschichte: Kelten und BarbaricumDembski
-
Hahn
-
060171 AG 0 ECTS Didaktische Arbeitsgemeinschaft - Didaktische Arbeitsgemeinschaft zur byzantinischen NumismatikHahn
-
060172 UE 0 ECTS Übungen zur Byzantinischen Münzgeschichte - Übungen zur Byzantinischen MünzgeschichteHahn
Numismatik des Mittelalters und der Neuzeit
-
060118 VO 0 ECTS Beschreibungs- und Bestimmungslehre (MA/NZ) - Beschreibung- und Bestimmungslehre II. Mittelalter und NeuzeitProkisch
-
Emmerig
-
060124 AG 0 ECTS Goldgeld in bayerischen Funden d. Spätmittelalters - Goldgeld in bayerischen Funden des SpätmittelaltersEmmerig
-
Emmerig
-
060131 UE 0 ECTS Übungen zur Vorlesung - Übungen zur Beschreibungs- und Bestimmungslehre II: Mittelalter und NeuzeitProkisch
-
060150 VO 0 ECTS Europäische Münzgeschichte des 30jährigen Krieges - Europäische Münzgeschichte im Zeitalter des 30jährigen KriegesHahn
-
060151 AG 0 ECTS Dokumentation spätmittelalterlicher Schatzfund - Dokumentation eines spätmittelalterlichen Schatzfundes (15. Jh.) aus NiederösterreichAlram
-
Reis
Übungen, Proseminare, Seminare
-
Szaivert
Exkursionen
-
060122 EX 0 ECTS Exkursion nicht durchforschter Sammlungen - Exkursion zu wissenschaftlich noch nicht durchforschten Sammlungen (Kremsmünster)Szaivert
-
060166 EX 0 ECTS Exkursion - Sammlungen - Exkursion zu wissenschaftlich noch nicht durchforschten Sammlungen (Klosterneuburg)Hahn
Last modified: We 13.06.2018 00:34
(mit Vereinbarung der Veranstaltungszeiten n. Ü.)
Donnerstag, 2. März 2006, 16.30 Uhr