29.01. Geographie
Die Lehrveranstaltungen sind nach der in den ab 1. Oktober 2002 gültigen neuen Studienplänen für die Studienrichtung "Geographie" (drei Studienzweige) bzw. für die Studienrichtung "Lehramt" (Unterrichtsfach "Geographie und Wirtschaftskunde") aufscheinenden Abfolge der Studienzweige, Studienabschnitte, Prüfungsfächer und Prüfungsteile geordnet.Die beiden neuen Studienpläne, die am 27. Juni 2002 im Mitteilungsblatt der Universität Wien verlautbart worden sind, sind am Institut für Geographie und Regionalforschung, Zimmer D 501, erhältlich. Sie sind auch in der Homepage des Instituts für Geographie und Regionalforschung unter der Adresse <http://www.univie.ac.at/geographie> in der Rubrik "Aktuelles" enthalten und können von dort auch heruntergeladen werden (PDF-Dateien).In einigen Kapiteln - vor allem des 2. Studienabschnitts - erfolgt die Gliederung noch nach dem alten Studienplan vom 6. September 1996. Dies ist jeweils deutlich angegeben.Die Bezeichnung der Prüfungsfächer entspricht - wie in der entsprechenden Kapitelüberschrift vermerkt - dem neuen oder dem alten Studienplan (Studienplan 2002 bzw. Studienplan 1996).Die Lehrveranstaltungen des 2. Studienabschnitts (nur Studienplan 2002) sind jeweils durch einen oder mehrere in Klammern angegebene Deskriptoren (Codes) gekennzeichnet, die ihre Anrechenbarkeit zu den einzelnen Prüfungsfächern und Prüfungsteilen gemäß Studienplan dokumentieren. Hierbei gibt der Großbuchstabe zu Beginn die Studienrichtung bzw. den Studienzweig an (T ... Studienzweig Theoretische und Angewandte Geographie; R ... Studienzweig Raumforschung und Raumordnung; K ... Studienzweig Kartographie und Geoinformation; L ... Lehramtsstudium Geographie und Wirtschaftskunde), während der anschließende Kleinbuchstabe das Prüfungsfach und die nachfolgende Zahl die Numemr des Prüfungsteils innerhalb des Prüfungsfachs gemäß Studienplan 2002 charakterisieren.Lehrveranstaltungen, die zu einem Wahlfach anrechenbar sind, sind überdies durch ein "W" innerhalb des Codes gekennzeichnet, solche, die zu einem Schwerpunktfach anrechenbar sind, durch ein "S".
A. Studienzweige "Theoretische und Angewandte Geographie", "Raumforschung und Raumordnung" und "Kartographie und Geoinformation"
Erster Studienabschnitt (alle drei Studienzweige) (Studienplan 2002)
1.1. Grundlagen der Physiogeographie
-
290419 VO 0 ECTS Naturwiss. Grundlagen Physiogeographie II - Naturwissenschaftliche Grundlagen der Physiogeographie II (Datierungsmethoden)Holawe
-
Keiler
-
Riedl
-
Jörg
-
Jörg
-
Holawe
-
Schöner
-
Mursch-Radlgruber
-
Weihs
-
Schierhuber
-
Reiter
-
290411 UE 0 ECTS UE Bodengeographie/-ökologie, Gruppe A - Übungen zur Bodengeographie und -ökologie, Gruppe A (zählt zum Prüfungsteil Landschaftsökologie)Peticzka
-
290399 UE 0 ECTS UE Bodengeographie/-ökologie, Gruppe B - Übungen zur Bodengeographie und -ökologie, Gruppe B (zählt zum Prüfungsteil Landschaftsökologie)Wolkerstorfer
-
290398 UE 0 ECTS UE Bodengeograpie/-ökologie, Gruppe C - Übungen zur Bodengeographie und -ökologie, Gruppe C (zählt zum Prüfungsteil Landschaftsökologie)Jachs
-
290423 UE 0 ECTS UE Bodengeographie/-ökologie, Gruppe D - Übungen zur Bodengeographie und -ökologie, Gruppe D (zählt zum Prüfungsteil Landschaftsökologie)Mraz
-
290410 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe A - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe A (Kartierungsbereich Weinviertel)Bauer
-
290409 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe B - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe B (Kartierungsbereich Südliches Wiener Becken)Bauer
-
290408 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe C - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe C (Kartierungsbereich Nordburgenland - Bereich Neusiedl)Hoffert-Hoesl
-
290407 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe D - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe D (Kartierungsbereich Flysch-Wienerwald)Rottensteiner
-
290406 PR 0 ECTS Physio. Geländepraktikum, Gruppe A - Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe A (im Lehramt nur Studienplan 1996)Damm
-
290405 PR 0 ECTS Physio. Geländepraktikum, Gruppe B - Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe B (im Lehramt nur Studienplan 1996)Keiler
-
290404 PR 0 ECTS Physio. Geländepraktikum, Gruppe C - Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe C (im Lehramt nur Studienplan 1996)Peticzka
1.2. Grundlagen der Humangeographie
-
Matznetter
-
Hatz
-
Hatz
-
Hatz
-
290368 UE 0 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe A - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe AWeixlbaumer
-
290224 UE 0 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe B - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe BWeixlbaumer
-
290369 UE 0 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe C - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe CHeintel
-
290223 UE 0 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe D - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe DHeintel
-
290174 VU 0 ECTS Einf. in die allg. Wirtschaftsgeographie - Einführung in die allgemeine Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft (gilt nicht für Lehramtskandidaten)Weichhart
1.3. Grundlagen der Kartographie und Geoinformation
-
290205 PS 0 ECTS PS Grundlagen Karto./Geokommunikation II, Gruppe A - Proseminar Grundlagen der Kartographie und Geokommunikation, Teil II, Gruppe AKriz
-
290204 PS 0 ECTS PS Grundlagen Karto./Geokommunikation II, Gruppe B - Proseminar Grundlagen der Kartographie und Geokommunikation, Teil II, Gruppe BPucher
-
290403 PS 0 ECTS PS Grundlagen Karto./Geokommunikation II, Gruppe C - Proseminar Grundlagen der Kartographie und Geokommunikation, Teil II, Gruppe CKinberger
-
290225 VO 0 ECTS Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I - Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung IRiedl
-
290221 PS 0 ECTS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe A - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe ARiedl
-
290220 PS 0 ECTS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe B - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe BRiedl
-
290219 PS 0 ECTS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe C - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe CRiedl
-
290218 PS 0 ECTS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe D - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe DRiedl
-
290402 PS 0 ECTS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe E - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe EMittermaier
-
290401 PS 0 ECTS PS zu Grundzüge d Geoinf.&Visualisier. I,Gruppe F - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe FMittermaier
1.4. Methodische und konzeptionelle Grundlagen
-
290246 VU 0 ECTS Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie - Grundkonzepte und Paradigmen der GeographieWeichhart
-
290217 VU 0 ECTS Einführung in die empirische Sozialforschung - Einführung in die empirische Sozialforschung für Geograph/inn/enWeichhart
-
Giffinger
-
290152 VO 0 ECTS Einführung stat. Datenanalyse II - Einführung in die statistische Datenanalyse für Geograph/inn/en IIVorauer-Mischer
-
290150 UE 0 ECTS UE Einf. statistische Datenanalyse II, Gruppe A - Übungen zur Einführung in die statistische Datenanalyse II, Gruppe AHatz
-
290149 UE 0 ECTS UE Einf. statistische Datenanalyse II, Gruppe B - Übungen zur Einführung in die statistische Datenanalyse II, Gruppe BVorauer-Mischer
-
290148 UE 0 ECTS UE Einf. statistische Datenanalyse II, Gruppe C - Übungen zur Einführung in die statistische Datenanalyse II, Gruppe CMusil
1.5. Regionale Geographie Österreichs und Mitteleuropas (nur für Studierende nach dem Studienplan 1996, dort Prüfungsfach e)
-
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur ÖsterreichsPalme
-
290215 VU 0 ECTS Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in ÖsterreichKunze
Zweiter Studienabschnitt
1. Studienzweig "Geographie", Ein-Fach-Studium (Studienplan 1996; für Studierende, die nicht auf den Studienplan 2002 umsteigen)
2.1.1. Vergleichende Physiogeographie
-
290410 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe A - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe A (Kartierungsbereich Weinviertel)Bauer
-
290409 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe B - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe B (Kartierungsbereich Südliches Wiener Becken)Bauer
-
290408 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe C - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe C (Kartierungsbereich Nordburgenland - Bereich Neusiedl)Hoffert-Hoesl
-
290407 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe D - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe D (Kartierungsbereich Flysch-Wienerwald)Rottensteiner
-
Glatzel
-
Glatzel
-
290007 VO+UE 0 ECTS Umweltveränderungen - Einfluss geomorph. Prozesse - Einfluss anthropogen und klimatisch bedingter Umweltveränderungen auf geomorphologische Prozesse (VO mit vertiefender Übung)Damm
-
290008 KO 0 ECTS KO anwendungsbezogene Physiogeographie - Konversatorium zur anwendungsbezogenen Physischen GeographieDamm
-
290426 VO 0 ECTS Risikoaspekte in der Naturgefahrenforschung - Risikoaspekte in der NaturgefahrenforschungKeiler
-
Holawe
-
290347 SE 0 ECTS SE Physio.: Veränderungen Gletscherhaushalt - Seminar aus Physiogeographie: Gegenwärtige Veränderungen im Gletscherhaushalt und in den glazialen Formungsprozessen der ErdeEmbleton-Hamann
-
290427 SE 0 ECTS SE Phys.gg./LÖK: Böden und der Klimawandel - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Böden und der KlimawandelGlatzel
2.1.2. Vergleichende Kultur- und Sozialgeographie
-
290246 VU 0 ECTS Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie - Grundkonzepte und Paradigmen der GeographieWeichhart
-
Faßmann
-
Weichhart
-
290429 VO 0 ECTS Aktuelle Forschungsthemen der Stadtgeographie - Aktuelle Forschungsthemen der StadtgeographieFreund
-
Baumhackl
-
Heintel
-
290431 VO 0 ECTS Transformationsprozesse in Südostasien - Demographische, ökonomische und soziale Transformationsprozesse in SüdostasienHusa
-
290432 VO 0 ECTS Österreichische Entwicklungspolitik - Österreichische Entwicklungspolitik und Schwerpunktländer der österreichischen EntwicklungszusammenarbeitNissel
-
290372 VO 0 ECTS Probleme des Massentourismus in der Dritten Welt - Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten WeltVielhaber
-
290433 PS 0 ECTS Evaluierungsverf., Raum-u. Umweltverträglichk.prf. - Evaluierungsverfahren, Raum- und UmweltverträglichkeitsprüfungVorauer-Mischer
-
140467 VO 0 ECTS RV: Tourismus und die umstrittene Entwicklung - RV: Tourismus und die umstrittene EntwicklungHabinger, We 01.03. 11:00-13:00
-
290434 PS 0 ECTS Geschlecht - Macht - Stadt. Einf. Gender-Planning - Geschlecht - Macht - Stadt. Einführung in Gender-PlanningKnoll
-
290215 VU 0 ECTS Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in ÖsterreichKunze
-
290438 VO 0 ECTS Trends/Perspektiven Bevölkerungsentwicklung EU - Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in der Europäischen UnionLebhart
-
290379 SE 0 ECTS SE (Hum./Reg.): Gewalt, Krisen, Kri - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in AsienHusa
-
290439 SE 0 ECTS SE Hum-/Reg.geo.: Nördliche Peripherie Österreichs - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Regionalentwicklung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der nördlichen Peripherie ÖsterreichsWohlschlägl
-
290107 SE 0 ECTS SE Hum./Reg.Geo: Kulturgeographie östl. EU - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Kulturgeographie des östlichen Europa - Sprache, Raum und GesellschaftJordan
-
290059 SE 0 ECTS Projektseminar: Raumordnung in Europa - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Raumordnung in Europa - Grundstrukturen und EntwicklungstendenzenFaßmann
-
290106 SE 0 ECTS Projektseminar: Naturparkepolitik/Reg.Entwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturparkepolitik und Regionalentwicklung - Das Burgenländische ModellWeixlbaumer
2.1.3. Vergleichende Wirtschaftsgeographie
-
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur ÖsterreichsPalme
-
290320 SE 0 ECTS SE WiGeo: Weltwirtschaft Europa - Seminar aus Wirtschaftsgeographie: Europa im Gefüge der neuen Weltwirtschaft. Herausforderungen für die Wirtschafts- und SozialpolitikFischer
-
290270 SE 0 ECTS SE Nachhaltige Entwick. Wirtschaft u. Gesellschaft - Seminar Nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft: Nachhaltige Entwicklungen in Unternehmen und RegionalwirtschaftenKanatschnig
2.1.4. Thematische Kartographie
2.1.5. Regionale Geographie Europas und eines außereuropäischen Großraumes
-
290431 VO 0 ECTS Transformationsprozesse in Südostasien - Demographische, ökonomische und soziale Transformationsprozesse in SüdostasienHusa
-
290432 VO 0 ECTS Österreichische Entwicklungspolitik - Österreichische Entwicklungspolitik und Schwerpunktländer der österreichischen EntwicklungszusammenarbeitNissel
-
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur ÖsterreichsPalme
-
290379 SE 0 ECTS SE (Hum./Reg.): Gewalt, Krisen, Kri - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in AsienHusa
-
290439 SE 0 ECTS SE Hum-/Reg.geo.: Nördliche Peripherie Österreichs - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Regionalentwicklung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der nördlichen Peripherie ÖsterreichsWohlschlägl
-
290107 SE 0 ECTS SE Hum./Reg.Geo: Kulturgeographie östl. EU - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Kulturgeographie des östlichen Europa - Sprache, Raum und GesellschaftJordan
-
290059 SE 0 ECTS Projektseminar: Raumordnung in Europa - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Raumordnung in Europa - Grundstrukturen und EntwicklungstendenzenFaßmann
-
290279 UE 0 ECTS PS zur Vorbereitung der Auslandsexkursion Island - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion nach Island (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Baumhackl
-
290128 PS 0 ECTS PS Vorb. Auslandsexkursion: Slowenien/Kroatien - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion: Slowenien und Kroatien (Dinarisches Gebirge) (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Zwittkovits
2.1.6. Wahlfächer (Schwerpunktbildung)
2. Studienzweig "Theoretische und Angewandte Geographie" (Studienplan 2002)
2.2.1. Methodische Vertiefung
-
290435 PS 0 ECTS PS Zeitreihenanalyse - Proseminar mathematisch-statistische Methoden: ZeitreihenanalyseAufhauser
-
290146 UE 0 ECTS UE Umfrageforschung für Fragestellungen in Geo/Rf - Übungen zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und RaumforschungMühlgassner
-
290184 PS 0 ECTS Qualitative Methoden für Fortgeschrittene - Qualitative Methoden für FortgeschritteneMatznetter
-
Kainz
-
290133 UE 0 ECTS Feldmethoden Physiogeographie (Feldbodenkunde) - Feldmethoden in der Physiogeographie (Feldbodenkunde)Peticzka
-
290440 UE 0 ECTS Feldmethoden Physiogeographie (Dendroklimatologie) - Feldmethoden in der Physiogeographie (Dendroklimatologie)Holawe
-
290102 UE 0 ECTS Feldmethoden Physiogeographie (Glaziologie) - Feldmethoden in der Physiogeographie (Glaziologie)Schöner
-
290433 PS 0 ECTS Evaluierungsverf., Raum-u. Umweltverträglichk.prf. - Evaluierungsverfahren, Raum- und UmweltverträglichkeitsprüfungVorauer-Mischer
-
Berger
-
Scheer
-
290007 VO+UE 0 ECTS Umweltveränderungen - Einfluss geomorph. Prozesse - Einfluss anthropogen und klimatisch bedingter Umweltveränderungen auf geomorphologische Prozesse (VO mit vertiefender Übung)Damm
-
290137 VO+UE 0 ECTS Methoden der Demographie f. Fortgeschr., Teil I - Methoden der Demographie für Fortgeschrittene, Teil IFürnkranz-Prskawetz
2.2.2. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
-
Faßmann
2.2.3. Aktuelle Forschungsfragen der Physio- und Humangeographie
2.2.4. Wahlfach (Schwerpunktfach): Fachspezifische Vertiefung und wissenschaftliche Projektarbeit
2.2.4.1. Schwerpunktfach Regionalentwicklung
-
Weichhart
-
Heintel
-
290434 PS 0 ECTS Geschlecht - Macht - Stadt. Einf. Gender-Planning - Geschlecht - Macht - Stadt. Einführung in Gender-PlanningKnoll
-
290433 PS 0 ECTS Evaluierungsverf., Raum-u. Umweltverträglichk.prf. - Evaluierungsverfahren, Raum- und UmweltverträglichkeitsprüfungVorauer-Mischer
-
290059 SE 0 ECTS Projektseminar: Raumordnung in Europa - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Raumordnung in Europa - Grundstrukturen und EntwicklungstendenzenFaßmann
-
290106 SE 0 ECTS Projektseminar: Naturparkepolitik/Reg.Entwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturparkepolitik und Regionalentwicklung - Das Burgenländische ModellWeixlbaumer
2.2.4.2. Schwerpunktfach Räumliche Bevölkerungsforschung / Regionaldemographie
-
290137 VO+UE 0 ECTS Methoden der Demographie f. Fortgeschr., Teil I - Methoden der Demographie für Fortgeschrittene, Teil IFürnkranz-Prskawetz
-
290438 VO 0 ECTS Trends/Perspektiven Bevölkerungsentwicklung EU - Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in der Europäischen UnionLebhart
2.2.4.3. Schwerpunktfach Entwicklungs(länder)forschung / Entwicklungszusammenarbeit: Schwerpunktfach Asien
-
290432 VO 0 ECTS Österreichische Entwicklungspolitik - Österreichische Entwicklungspolitik und Schwerpunktländer der österreichischen EntwicklungszusammenarbeitNissel
-
290379 SE 0 ECTS SE (Hum./Reg.): Gewalt, Krisen, Kri - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in AsienHusa
-
290431 VO 0 ECTS Transformationsprozesse in Südostasien - Demographische, ökonomische und soziale Transformationsprozesse in SüdostasienHusa
-
290372 VO 0 ECTS Probleme des Massentourismus in der Dritten Welt - Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten WeltVielhaber
2.2.4.4. Schwerpunktfach Angewandte Geomorphologie
-
290347 SE 0 ECTS SE Physio.: Veränderungen Gletscherhaushalt - Seminar aus Physiogeographie: Gegenwärtige Veränderungen im Gletscherhaushalt und in den glazialen Formungsprozessen der ErdeEmbleton-Hamann
-
290441 SE 0 ECTS PSE: Umweltstadtführer Wien II - Projektseminar aus Physiogeographie: Umweltstadtführer Wien, Teil II (nur für Studierende, die im WS Teil I besucht haben)Embleton-Hamann
-
290426 VO 0 ECTS Risikoaspekte in der Naturgefahrenforschung - Risikoaspekte in der NaturgefahrenforschungKeiler
-
290007 VO+UE 0 ECTS Umweltveränderungen - Einfluss geomorph. Prozesse - Einfluss anthropogen und klimatisch bedingter Umweltveränderungen auf geomorphologische Prozesse (VO mit vertiefender Übung)Damm
-
290008 KO 0 ECTS KO anwendungsbezogene Physiogeographie - Konversatorium zur anwendungsbezogenen Physischen GeographieDamm
2.2.4.5. Schwerpunktfach Landschaftsökologie und Naturraumanalyse
-
Glatzel
-
Glatzel
-
Holawe
-
290189 UE 0 ECTS Labormethoden in der Physiogeographie - Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene II (Physikalische Analytik)Peticzka
-
290427 SE 0 ECTS SE Phys.gg./LÖK: Böden und der Klimawandel - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Böden und der KlimawandelGlatzel
2.2.4.6. Schwerpunktfach Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung
-
Baumhackl
-
290372 VO 0 ECTS Probleme des Massentourismus in der Dritten Welt - Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten WeltVielhaber
-
140467 VO 0 ECTS RV: Tourismus und die umstrittene Entwicklung - RV: Tourismus und die umstrittene EntwicklungHabinger, We 01.03. 11:00-13:00
2.2.5. Wahlfächer
2.2.5.1 entsprechend den Schwerpunktfächern im Prüfungsfach d
2.2.5.2. Regionalgeographische Wahlfächer
-
290215 VU 0 ECTS Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in ÖsterreichKunze
-
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur ÖsterreichsPalme
-
290438 VO 0 ECTS Trends/Perspektiven Bevölkerungsentwicklung EU - Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in der Europäischen UnionLebhart
-
290439 SE 0 ECTS SE Hum-/Reg.geo.: Nördliche Peripherie Österreichs - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Regionalentwicklung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der nördlichen Peripherie ÖsterreichsWohlschlägl
-
290059 SE 0 ECTS Projektseminar: Raumordnung in Europa - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Raumordnung in Europa - Grundstrukturen und EntwicklungstendenzenFaßmann
-
290107 SE 0 ECTS SE Hum./Reg.Geo: Kulturgeographie östl. EU - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Kulturgeographie des östlichen Europa - Sprache, Raum und GesellschaftJordan
-
290431 VO 0 ECTS Transformationsprozesse in Südostasien - Demographische, ökonomische und soziale Transformationsprozesse in SüdostasienHusa
-
290432 VO 0 ECTS Österreichische Entwicklungspolitik - Österreichische Entwicklungspolitik und Schwerpunktländer der österreichischen EntwicklungszusammenarbeitNissel
-
290372 VO 0 ECTS Probleme des Massentourismus in der Dritten Welt - Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten WeltVielhaber
-
140467 VO 0 ECTS RV: Tourismus und die umstrittene Entwicklung - RV: Tourismus und die umstrittene EntwicklungHabinger, We 01.03. 11:00-13:00
-
290379 SE 0 ECTS SE (Hum./Reg.): Gewalt, Krisen, Kri - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in AsienHusa
2.2.5.3. Andere Wahlfächer
-
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur ÖsterreichsPalme
-
290320 SE 0 ECTS SE WiGeo: Weltwirtschaft Europa - Seminar aus Wirtschaftsgeographie: Europa im Gefüge der neuen Weltwirtschaft. Herausforderungen für die Wirtschafts- und SozialpolitikFischer
-
290270 SE 0 ECTS SE Nachhaltige Entwick. Wirtschaft u. Gesellschaft - Seminar Nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft: Nachhaltige Entwicklungen in Unternehmen und RegionalwirtschaftenKanatschnig
-
290429 VO 0 ECTS Aktuelle Forschungsthemen der Stadtgeographie - Aktuelle Forschungsthemen der StadtgeographieFreund
-
Weichhart
-
290379 SE 0 ECTS SE (Hum./Reg.): Gewalt, Krisen, Kri - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in AsienHusa
-
290107 SE 0 ECTS SE Hum./Reg.Geo: Kulturgeographie östl. EU - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Kulturgeographie des östlichen Europa - Sprache, Raum und GesellschaftJordan
-
290434 PS 0 ECTS Geschlecht - Macht - Stadt. Einf. Gender-Planning - Geschlecht - Macht - Stadt. Einführung in Gender-PlanningKnoll
-
290426 VO 0 ECTS Risikoaspekte in der Naturgefahrenforschung - Risikoaspekte in der NaturgefahrenforschungKeiler
-
Glatzel
-
290189 UE 0 ECTS Labormethoden in der Physiogeographie - Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene II (Physikalische Analytik)Peticzka
-
290427 SE 0 ECTS SE Phys.gg./LÖK: Böden und der Klimawandel - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Böden und der KlimawandelGlatzel
-
290007 VO+UE 0 ECTS Umweltveränderungen - Einfluss geomorph. Prozesse - Einfluss anthropogen und klimatisch bedingter Umweltveränderungen auf geomorphologische Prozesse (VO mit vertiefender Übung)Damm
-
290008 KO 0 ECTS KO anwendungsbezogene Physiogeographie - Konversatorium zur anwendungsbezogenen Physischen GeographieDamm
-
290347 SE 0 ECTS SE Physio.: Veränderungen Gletscherhaushalt - Seminar aus Physiogeographie: Gegenwärtige Veränderungen im Gletscherhaushalt und in den glazialen Formungsprozessen der ErdeEmbleton-Hamann
-
Heintel
-
290433 PS 0 ECTS Evaluierungsverf., Raum-u. Umweltverträglichk.prf. - Evaluierungsverfahren, Raum- und UmweltverträglichkeitsprüfungVorauer-Mischer
-
290215 VU 0 ECTS Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in ÖsterreichKunze
-
290059 SE 0 ECTS Projektseminar: Raumordnung in Europa - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Raumordnung in Europa - Grundstrukturen und EntwicklungstendenzenFaßmann
-
290444 VO 0 ECTS [ en ] New Issues in Contemporary Cartography - New Issues in Contemporary CartographyCartwright
-
290185 KO 0 ECTS [ en ] KO zu VO: New Issues in Contemporary Cartography - Konversatorium zur Vorlesung: New Issues in Contemporary CartographyCartwright
-
Kretschmer
-
290188 PS 0 ECTS Multimediatechnologie und Geokommunikation II - Multimediatechnologie und Geokommunikation IIRiedl
-
Kainz
-
Riedl
-
290442 PS 0 ECTS Geomarketing und dessen Analyseverfahren - Geomarketing und dessen AnalyseverfahrenMessner
-
290443 SE 0 ECTS Seminar Kartographie: Amtliche Kartographie - Seminar aus Kartographie und Geoinformation: Amtliche Kartographie in EuropaKainz
3. Studienzweig "Raumforschung und Raumordnung" (Studienplan 2002)
2.3.1. Methodische Vertiefung
-
290435 PS 0 ECTS PS Zeitreihenanalyse - Proseminar mathematisch-statistische Methoden: ZeitreihenanalyseAufhauser
-
290146 UE 0 ECTS UE Umfrageforschung für Fragestellungen in Geo/Rf - Übungen zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und RaumforschungMühlgassner
-
290184 PS 0 ECTS Qualitative Methoden für Fortgeschrittene - Qualitative Methoden für FortgeschritteneMatznetter
-
Kainz
-
Berger
-
Scheer
2.3.2. Räumliche Entwicklungsprozesse und gesellschaftliche Steuerungsmöglichkeiten
-
290059 SE 0 ECTS Projektseminar: Raumordnung in Europa - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Raumordnung in Europa - Grundstrukturen und EntwicklungstendenzenFaßmann
-
290106 SE 0 ECTS Projektseminar: Naturparkepolitik/Reg.Entwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturparkepolitik und Regionalentwicklung - Das Burgenländische ModellWeixlbaumer
-
290434 PS 0 ECTS Geschlecht - Macht - Stadt. Einf. Gender-Planning - Geschlecht - Macht - Stadt. Einführung in Gender-PlanningKnoll
2.3.3. Konzepte und Instrumente der Raumordnung
-
290059 SE 0 ECTS Projektseminar: Raumordnung in Europa - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Raumordnung in Europa - Grundstrukturen und EntwicklungstendenzenFaßmann
-
290106 SE 0 ECTS Projektseminar: Naturparkepolitik/Reg.Entwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturparkepolitik und Regionalentwicklung - Das Burgenländische ModellWeixlbaumer
-
Faßmann
-
290215 VU 0 ECTS Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in ÖsterreichKunze
-
290433 PS 0 ECTS Evaluierungsverf., Raum-u. Umweltverträglichk.prf. - Evaluierungsverfahren, Raum- und UmweltverträglichkeitsprüfungVorauer-Mischer
2.3.4. Wahlfach
-
290137 VO+UE 0 ECTS Methoden der Demographie f. Fortgeschr., Teil I - Methoden der Demographie für Fortgeschrittene, Teil IFürnkranz-Prskawetz
-
290438 VO 0 ECTS Trends/Perspektiven Bevölkerungsentwicklung EU - Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in der Europäischen UnionLebhart
-
Weichhart
-
Heintel
-
Baumhackl
-
290372 VO 0 ECTS Probleme des Massentourismus in der Dritten Welt - Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten WeltVielhaber
-
140467 VO 0 ECTS RV: Tourismus und die umstrittene Entwicklung - RV: Tourismus und die umstrittene EntwicklungHabinger, We 01.03. 11:00-13:00
-
290426 VO 0 ECTS Risikoaspekte in der Naturgefahrenforschung - Risikoaspekte in der NaturgefahrenforschungKeiler
-
Kainz
-
Kretschmer
-
290188 PS 0 ECTS Multimediatechnologie und Geokommunikation II - Multimediatechnologie und Geokommunikation IIRiedl
-
Riedl
-
290442 PS 0 ECTS Geomarketing und dessen Analyseverfahren - Geomarketing und dessen AnalyseverfahrenMessner
-
290444 VO 0 ECTS [ en ] New Issues in Contemporary Cartography - New Issues in Contemporary CartographyCartwright
-
290185 KO 0 ECTS [ en ] KO zu VO: New Issues in Contemporary Cartography - Konversatorium zur Vorlesung: New Issues in Contemporary CartographyCartwright
-
290186 PS 0 ECTS [ en ] Multimedia Cartography & Geograph. Visualization - Multimedia Cartography and Geographical VisualizationCartwright
-
290443 SE 0 ECTS Seminar Kartographie: Amtliche Kartographie - Seminar aus Kartographie und Geoinformation: Amtliche Kartographie in EuropaKainz
-
290429 VO 0 ECTS Aktuelle Forschungsthemen der Stadtgeographie - Aktuelle Forschungsthemen der StadtgeographieFreund
-
290002 VO+UE 0 ECTS Einf. Volkswirtschaftstheorie und -politik - Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik (beschränkte Teilnehmerzahl, max. 40 Studierende)Blaas
-
290332 VO 0 ECTS Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel ÖsterreichsBlaas
-
290328 VO 0 ECTS Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen, Politik - Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und PolitikBlaas
-
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur ÖsterreichsPalme
-
290434 PS 0 ECTS Geschlecht - Macht - Stadt. Einf. Gender-Planning - Geschlecht - Macht - Stadt. Einführung in Gender-PlanningKnoll
2.3.5. Zusätzliche Lehrveranstaltungen (nur für Studierende nach dem Studienplan 1996)
-
290002 VO+UE 0 ECTS Einf. Volkswirtschaftstheorie und -politik - Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik (beschränkte Teilnehmerzahl, max. 40 Studierende)Blaas
4. Studienzweig "Kartographie und Geoinformation" (Studienplan 2002)
2.4.1. Geodatenerfassung
-
Paul
-
Franzen
2.4.2. Geoinformationsverarbeitung
-
Kainz
-
Riedl
-
Kainz
2.4.3. Kartographische Gestaltungs- und Entwurfslehre
-
Kretschmer
2.4.4. Methoden und Techniken der Geokommunikation
-
290188 PS 0 ECTS Multimediatechnologie und Geokommunikation II - Multimediatechnologie und Geokommunikation IIRiedl
-
290356 VO 0 ECTS Kartentechnik, Reproduktions/Publikationstech. II - Kartentechnik, Reproduktions- und Publikationstechnologie IIKnabl
-
290281 UE 0 ECTS UE Kartentechnik, Repro/Publikationstechn.II - Übungen zur Kartentechnik, Reproduktions- und Publikationstechnologie IIKinberger
2.4.5. Spezielle wissenschaftliche Fragestellungen in Kartographie und Geoinformation
-
290443 SE 0 ECTS Seminar Kartographie: Amtliche Kartographie - Seminar aus Kartographie und Geoinformation: Amtliche Kartographie in EuropaKainz
-
Kainz
-
Kretschmer
2.4.6. Empfohlene freie Wahlfächer
-
290329 UE 0 ECTS Vermessungs-, Kartierungspraktikum im Gelände - Vermessungs- und Kartierungspraktikum im GeländePaul
-
290442 PS 0 ECTS Geomarketing und dessen Analyseverfahren - Geomarketing und dessen AnalyseverfahrenMessner
-
Kinberger
-
290186 PS 0 ECTS [ en ] Multimedia Cartography & Geograph. Visualization - Multimedia Cartography and Geographical VisualizationCartwright
-
290185 KO 0 ECTS [ en ] KO zu VO: New Issues in Contemporary Cartography - Konversatorium zur Vorlesung: New Issues in Contemporary CartographyCartwright
-
290444 VO 0 ECTS [ en ] New Issues in Contemporary Cartography - New Issues in Contemporary CartographyCartwright
B. Lehramt "Geographie und Wirtschaftskunde (Unterrichtsfach)
Erster Studienabschnitt (soweit nicht anders angegeben, Studienplan 2002)
1.1. Grundlagen der Physiogeographie
-
Schierhuber
-
Reiter
-
290406 PR 0 ECTS Physio. Geländepraktikum, Gruppe A - Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe A (im Lehramt nur Studienplan 1996)Damm
-
290405 PR 0 ECTS Physio. Geländepraktikum, Gruppe B - Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe B (im Lehramt nur Studienplan 1996)Keiler
-
290404 PR 0 ECTS Physio. Geländepraktikum, Gruppe C - Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe C (im Lehramt nur Studienplan 1996)Peticzka
1.2. Grundlagen der Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
-
Matznetter
-
Hatz
-
Hatz
-
Hatz
-
290368 UE 0 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe A - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe AWeixlbaumer
-
290224 UE 0 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe B - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe BWeixlbaumer
-
290369 UE 0 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe C - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe CHeintel
-
290223 UE 0 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe D - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe DHeintel
-
290222 VU 0 ECTS Grundzüge der Wirtschaftsgeographie (nur für LA) - Grundzüge der Wirtschaftsgeographie (nur für Lehramtsstudierende)Aufhauser
1.3. Grundlagen der Kartographie und Geoinformation
-
290225 VO 0 ECTS Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I - Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung IRiedl
-
290221 PS 0 ECTS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe A - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe ARiedl
-
290220 PS 0 ECTS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe B - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe BRiedl
-
290219 PS 0 ECTS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe C - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe CRiedl
-
290218 PS 0 ECTS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe D - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe DRiedl
-
290402 PS 0 ECTS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe E - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe EMittermaier
-
290401 PS 0 ECTS PS zu Grundzüge d Geoinf.&Visualisier. I,Gruppe F - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe FMittermaier
1.4. Methodische Grundlagen
-
290217 VU 0 ECTS Einführung in die empirische Sozialforschung - Einführung in die empirische Sozialforschung für Geograph/inn/enWeichhart
1.5. Grundlagen der Wirtschaftskunde
-
290002 VO+UE 0 ECTS Einf. Volkswirtschaftstheorie und -politik - Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik (beschränkte Teilnehmerzahl, max. 40 Studierende)Blaas
-
Klein
-
290332 VO 0 ECTS Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel ÖsterreichsBlaas
1.6. Grundlagen der Fachdidaktik GW
-
290216 PS 0 ECTS PS Fachdidaktik I: Didak.Konzepte u. Inhalte UF GW - Proseminar Fachdidaktik I: Didaktische Konzepte und Inhalte des Unterrichtsfachs GWHofmann-Schneller
-
290155 PS 0 ECTS PS Fachdidaktik II: Sozialformen und Medien, Gr.B - Proseminar Fachdidaktik II: Sozialformen und Medien im GW-Unterricht, Gruppe B (Gruppe A wurde im WS gelesen)Menschik
-
Kretschmer
-
Kriz
-
Pucher
1.7. Regionale Geographie Österreichs und Mitteleuropas (nur für Studierende nach dem Studienplan 1996, dort Prüfungsfach d)
-
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur ÖsterreichsPalme
-
290215 VU 0 ECTS Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in ÖsterreichKunze
Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 2002)
2.1. Physiogeographie und Landschaftsökologie
-
290410 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe A - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe A (Kartierungsbereich Weinviertel)Bauer
-
290409 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe B - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe B (Kartierungsbereich Südliches Wiener Becken)Bauer
-
290408 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe C - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe C (Kartierungsbereich Nordburgenland - Bereich Neusiedl)Hoffert-Hoesl
-
290407 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe D - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe D (Kartierungsbereich Flysch-Wienerwald)Rottensteiner
-
290347 SE 0 ECTS SE Physio.: Veränderungen Gletscherhaushalt - Seminar aus Physiogeographie: Gegenwärtige Veränderungen im Gletscherhaushalt und in den glazialen Formungsprozessen der ErdeEmbleton-Hamann
-
290427 SE 0 ECTS SE Phys.gg./LÖK: Böden und der Klimawandel - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Böden und der KlimawandelGlatzel
-
Glatzel
-
Glatzel
-
290007 VO+UE 0 ECTS Umweltveränderungen - Einfluss geomorph. Prozesse - Einfluss anthropogen und klimatisch bedingter Umweltveränderungen auf geomorphologische Prozesse (VO mit vertiefender Übung)Damm
-
Holawe
-
290426 VO 0 ECTS Risikoaspekte in der Naturgefahrenforschung - Risikoaspekte in der NaturgefahrenforschungKeiler
2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
-
290246 VU 0 ECTS Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie - Grundkonzepte und Paradigmen der GeographieWeichhart
-
290429 VO 0 ECTS Aktuelle Forschungsthemen der Stadtgeographie - Aktuelle Forschungsthemen der StadtgeographieFreund
-
Baumhackl
-
290372 VO 0 ECTS Probleme des Massentourismus in der Dritten Welt - Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten WeltVielhaber
-
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur ÖsterreichsPalme
-
140467 VO 0 ECTS RV: Tourismus und die umstrittene Entwicklung - RV: Tourismus und die umstrittene EntwicklungHabinger, We 01.03. 11:00-13:00
-
290438 VO 0 ECTS Trends/Perspektiven Bevölkerungsentwicklung EU - Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in der Europäischen UnionLebhart
-
290379 SE 0 ECTS SE (Hum./Reg.): Gewalt, Krisen, Kri - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in AsienHusa
-
290439 SE 0 ECTS SE Hum-/Reg.geo.: Nördliche Peripherie Österreichs - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Regionalentwicklung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der nördlichen Peripherie ÖsterreichsWohlschlägl
-
290107 SE 0 ECTS SE Hum./Reg.Geo: Kulturgeographie östl. EU - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Kulturgeographie des östlichen Europa - Sprache, Raum und GesellschaftJordan
-
290320 SE 0 ECTS SE WiGeo: Weltwirtschaft Europa - Seminar aus Wirtschaftsgeographie: Europa im Gefüge der neuen Weltwirtschaft. Herausforderungen für die Wirtschafts- und SozialpolitikFischer
-
290270 SE 0 ECTS SE Nachhaltige Entwick. Wirtschaft u. Gesellschaft - Seminar Nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft: Nachhaltige Entwicklungen in Unternehmen und RegionalwirtschaftenKanatschnig
-
Weichhart
2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
-
Faßmann
-
290059 SE 0 ECTS Projektseminar: Raumordnung in Europa - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Raumordnung in Europa - Grundstrukturen und EntwicklungstendenzenFaßmann
-
290106 SE 0 ECTS Projektseminar: Naturparkepolitik/Reg.Entwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturparkepolitik und Regionalentwicklung - Das Burgenländische ModellWeixlbaumer
-
Heintel
-
290434 PS 0 ECTS Geschlecht - Macht - Stadt. Einf. Gender-Planning - Geschlecht - Macht - Stadt. Einführung in Gender-PlanningKnoll
-
290433 PS 0 ECTS Evaluierungsverf., Raum-u. Umweltverträglichk.prf. - Evaluierungsverfahren, Raum- und UmweltverträglichkeitsprüfungVorauer-Mischer
2.4. Österreich, die EU und ausgewählte Weltregionen - Regionalstruktur und Probleme der Regionalentwicklung
-
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur ÖsterreichsPalme
-
290438 VO 0 ECTS Trends/Perspektiven Bevölkerungsentwicklung EU - Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in der Europäischen UnionLebhart
-
290215 VU 0 ECTS Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in ÖsterreichKunze
-
290431 VO 0 ECTS Transformationsprozesse in Südostasien - Demographische, ökonomische und soziale Transformationsprozesse in SüdostasienHusa
-
290432 VO 0 ECTS Österreichische Entwicklungspolitik - Österreichische Entwicklungspolitik und Schwerpunktländer der österreichischen EntwicklungszusammenarbeitNissel
-
290379 SE 0 ECTS SE (Hum./Reg.): Gewalt, Krisen, Kri - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in AsienHusa
-
290439 SE 0 ECTS SE Hum-/Reg.geo.: Nördliche Peripherie Österreichs - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Regionalentwicklung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der nördlichen Peripherie ÖsterreichsWohlschlägl
-
290107 SE 0 ECTS SE Hum./Reg.Geo: Kulturgeographie östl. EU - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Kulturgeographie des östlichen Europa - Sprache, Raum und GesellschaftJordan
2.5. Wirtschaftskunde
-
290328 VO 0 ECTS Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen, Politik - Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und PolitikBlaas
-
Keber
-
290099 PS 0 ECTS FdPS: Fd der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht - Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im Geographie- und Wirtschaftskunde-UnterrichtHofmann-Schneller
-
290446 PS 0 ECTS Fd.PS: FD der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht - Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im Geographie- und Wirtschaftskunde-UnterrichtMatzka
2.6. Fachdidaktik (Geographie und Wirtschaftskunde)
-
290016 SE 0 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar GW - Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe AVielhaber
-
290301 SE 0 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar GW - Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe BBabel
-
290307 PS 0 ECTS Fachdidaktisches Proseminar GW - Fachdidaktisches Proseminar: Schulbücher und Lehrpläne für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde an den allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen - ausgewählte Themen zur Schulbuch- und LehrplananalyseWohlschlägl
-
290226 PR 0 ECTS Fachdidaktisches Praktikum GW - Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GWVielhaber
-
290447 PS 0 ECTS "Blended Learning" und "E-Learning" in GW - "Blended Learning" und "E-Learning" in Geographie und WirtschaftskundeSitte
Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 1996)
2.1. Vergleichende Physiogeographie
-
290410 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe A - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe A (Kartierungsbereich Weinviertel)Bauer
-
290409 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe B - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe B (Kartierungsbereich Südliches Wiener Becken)Bauer
-
290408 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe C - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe C (Kartierungsbereich Nordburgenland - Bereich Neusiedl)Hoffert-Hoesl
-
290407 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe D - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe D (Kartierungsbereich Flysch-Wienerwald)Rottensteiner
-
Glatzel
-
Glatzel
-
290007 VO+UE 0 ECTS Umweltveränderungen - Einfluss geomorph. Prozesse - Einfluss anthropogen und klimatisch bedingter Umweltveränderungen auf geomorphologische Prozesse (VO mit vertiefender Übung)Damm
-
Holawe
-
290426 VO 0 ECTS Risikoaspekte in der Naturgefahrenforschung - Risikoaspekte in der NaturgefahrenforschungKeiler
-
290347 SE 0 ECTS SE Physio.: Veränderungen Gletscherhaushalt - Seminar aus Physiogeographie: Gegenwärtige Veränderungen im Gletscherhaushalt und in den glazialen Formungsprozessen der ErdeEmbleton-Hamann
-
290427 SE 0 ECTS SE Phys.gg./LÖK: Böden und der Klimawandel - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Böden und der KlimawandelGlatzel
2.2. Vergleichende Humangeographie (einschließlich vergleichende Wirtschaftsgeographie)
-
290246 VU 0 ECTS Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie - Grundkonzepte und Paradigmen der GeographieWeichhart
-
Faßmann
-
Weichhart
-
290429 VO 0 ECTS Aktuelle Forschungsthemen der Stadtgeographie - Aktuelle Forschungsthemen der StadtgeographieFreund
-
Baumhackl
-
Heintel
-
290372 VO 0 ECTS Probleme des Massentourismus in der Dritten Welt - Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten WeltVielhaber
-
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur ÖsterreichsPalme
-
290433 PS 0 ECTS Evaluierungsverf., Raum-u. Umweltverträglichk.prf. - Evaluierungsverfahren, Raum- und UmweltverträglichkeitsprüfungVorauer-Mischer
-
140467 VO 0 ECTS RV: Tourismus und die umstrittene Entwicklung - RV: Tourismus und die umstrittene EntwicklungHabinger, We 01.03. 11:00-13:00
-
290434 PS 0 ECTS Geschlecht - Macht - Stadt. Einf. Gender-Planning - Geschlecht - Macht - Stadt. Einführung in Gender-PlanningKnoll
-
290438 VO 0 ECTS Trends/Perspektiven Bevölkerungsentwicklung EU - Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in der Europäischen UnionLebhart
-
290379 SE 0 ECTS SE (Hum./Reg.): Gewalt, Krisen, Kri - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in AsienHusa
-
290439 SE 0 ECTS SE Hum-/Reg.geo.: Nördliche Peripherie Österreichs - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Regionalentwicklung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der nördlichen Peripherie ÖsterreichsWohlschlägl
-
290107 SE 0 ECTS SE Hum./Reg.Geo: Kulturgeographie östl. EU - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Kulturgeographie des östlichen Europa - Sprache, Raum und GesellschaftJordan
-
290059 SE 0 ECTS Projektseminar: Raumordnung in Europa - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Raumordnung in Europa - Grundstrukturen und EntwicklungstendenzenFaßmann
-
290106 SE 0 ECTS Projektseminar: Naturparkepolitik/Reg.Entwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturparkepolitik und Regionalentwicklung - Das Burgenländische ModellWeixlbaumer
-
290320 SE 0 ECTS SE WiGeo: Weltwirtschaft Europa - Seminar aus Wirtschaftsgeographie: Europa im Gefüge der neuen Weltwirtschaft. Herausforderungen für die Wirtschafts- und SozialpolitikFischer
-
290270 SE 0 ECTS SE Nachhaltige Entwick. Wirtschaft u. Gesellschaft - Seminar Nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft: Nachhaltige Entwicklungen in Unternehmen und RegionalwirtschaftenKanatschnig
2.3. Regionale Geographie Europas und Außereuropas
-
290431 VO 0 ECTS Transformationsprozesse in Südostasien - Demographische, ökonomische und soziale Transformationsprozesse in SüdostasienHusa
-
290432 VO 0 ECTS Österreichische Entwicklungspolitik - Österreichische Entwicklungspolitik und Schwerpunktländer der österreichischen EntwicklungszusammenarbeitNissel
-
290379 SE 0 ECTS SE (Hum./Reg.): Gewalt, Krisen, Kri - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in AsienHusa
-
290439 SE 0 ECTS SE Hum-/Reg.geo.: Nördliche Peripherie Österreichs - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Regionalentwicklung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der nördlichen Peripherie ÖsterreichsWohlschlägl
-
290107 SE 0 ECTS SE Hum./Reg.Geo: Kulturgeographie östl. EU - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Kulturgeographie des östlichen Europa - Sprache, Raum und GesellschaftJordan
-
290279 UE 0 ECTS PS zur Vorbereitung der Auslandsexkursion Island - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion nach Island (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Baumhackl
-
290128 PS 0 ECTS PS Vorb. Auslandsexkursion: Slowenien/Kroatien - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion: Slowenien und Kroatien (Dinarisches Gebirge) (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Zwittkovits
2.4. Wirtschaftskunde
-
290328 VO 0 ECTS Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen, Politik - Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und PolitikBlaas
-
290332 VO 0 ECTS Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel ÖsterreichsBlaas
-
Keber
2.5. Vorprüfungsfach: Theorie und Methoden der Geographie
-
290246 VU 0 ECTS Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie - Grundkonzepte und Paradigmen der GeographieWeichhart
2.6. Fachdidaktik
-
290216 PS 0 ECTS PS Fachdidaktik I: Didak.Konzepte u. Inhalte UF GW - Proseminar Fachdidaktik I: Didaktische Konzepte und Inhalte des Unterrichtsfachs GWHofmann-Schneller
-
290016 SE 0 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar GW - Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe AVielhaber
-
290301 SE 0 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar GW - Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe BBabel
-
290099 PS 0 ECTS FdPS: Fd der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht - Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im Geographie- und Wirtschaftskunde-UnterrichtHofmann-Schneller
-
290446 PS 0 ECTS Fd.PS: FD der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht - Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im Geographie- und Wirtschaftskunde-UnterrichtMatzka
-
290307 PS 0 ECTS Fachdidaktisches Proseminar GW - Fachdidaktisches Proseminar: Schulbücher und Lehrpläne für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde an den allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen - ausgewählte Themen zur Schulbuch- und LehrplananalyseWohlschlägl
-
290226 PR 0 ECTS Fachdidaktisches Praktikum GW - Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GWVielhaber
Empfohlene Freifächer bzw. Freie Wahlfächer (Zweiter Studienabschnitt, Studienplan 2002 und 1996)
-
290278 PS 0 ECTS Proseminar Berufsorientierung II - Proseminar: Die verbindliche Übung "Berufsorientierung für die Schule der 10-14 Jährigen" und das Unterrichtsprinzip "Vorbereitung auf die Arbeits- und Berufswelt" - Möglichkeiten der Implementierung im Rahmen des Faches Geographie und Wirtschaftskunde, Teil IIRathmanner
-
290447 PS 0 ECTS "Blended Learning" und "E-Learning" in GW - "Blended Learning" und "E-Learning" in Geographie und WirtschaftskundeSitte
-
290146 UE 0 ECTS UE Umfrageforschung für Fragestellungen in Geo/Rf - Übungen zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und RaumforschungMühlgassner
-
Berger
-
Scheer
-
290444 VO 0 ECTS [ en ] New Issues in Contemporary Cartography - New Issues in Contemporary CartographyCartwright
-
290185 KO 0 ECTS [ en ] KO zu VO: New Issues in Contemporary Cartography - Konversatorium zur Vorlesung: New Issues in Contemporary CartographyCartwright
-
290186 PS 0 ECTS [ en ] Multimedia Cartography & Geograph. Visualization - Multimedia Cartography and Geographical VisualizationCartwright
Exkursionen
1. Inland
-
290272 EX 0 ECTS Physiogeographische Exkursion-Inland: Alpenvorland - Physiogeographische Exkursion - Inland: Alpenvorland, Böhmische MasseBauer
-
290122 EX 0 ECTS HumanEX - Inland: Südliches Grenzland - Humangeographische Exkursion - Inland: Südliches GrenzlandHusa
-
290352 EX 0 ECTS Physio.EX-Inland: Stuhleck-Semmering-Rax-Wr.Becken - Physiogeographische Exkursion - Inland: Stuhleck - Semmering - Rax - Südliches Wiener BeckenZwittkovits
-
290276 EX 0 ECTS HumEX-Inland: Stadtentwicklung Wien - Humangeographische Exkursion - Inland: Stadterweiterung - Stadterneuerung und Stadtverfall: aktuelle Probleme der Stadtentwicklung WiensHatz
-
290265 EX 0 ECTS HumanEX-Inland: Sozialraummilieus Wien - Humangeographische Exkursion - Inland: Arbeitsexkursion: Sozialraummilieus in Wien - ausgewählte BeispieleHatz
-
290448 EX 0 ECTS EX Wasserhaush. u. landw. Nutzung - Marchfeld - Fachexkursion: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im MarchfeldHolawe
-
Holawe
-
290449 EX 0 ECTS EX Physiogeographische Aspekte im Raum Wien - EX Physiogeographische Aspekte im Raum WienKeiler
-
290299 EX 0 ECTS Fachexkursion Kartographie - Hochgebirgsexkursion - Fachexkursion Kartographie - Inland (Kartographische Hochgebirgsexkursion)Kriz
-
290350 EX 0 ECTS PhysioEX-Inland: Osttirol - Physiogeographische Exkursion - Inland: Zentralalpen und Kalkalpen im Raum OsttirolHoffert-Hoesl
-
290156 EX 0 ECTS FachEX Karto: Geo-Multimedia in der Praxis - Projektexkursion Kartographie - Inland (Geo-Multimedia in der Praxis)Riedl
-
290183 EX 0 ECTS Fachexkursion Inland: Wasserversorgung Wien - Fachexkursion Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche GrundlagenMaslo
2. Ausland
-
290118 EX 0 ECTS Fachexkursion-Ausland: USA (Miami/New Orleans) - Fachexkursion - Ausland: Südliche USA (Miami - New Orleans: Recent Urban Developments and Perspectives of Urban Landscapes in the United States)Faßmann
-
Embleton-Hamann
-
290117 EX 0 ECTS Fachexkursion-Ausland: Slowenien/Kroatien - Fachexkursion - Ausland: Slowenien und Kroatien (Dinarisches Gebirge), Schwerpunkte Karst und Hydrologie, KulturlandschaftswandelZwittkovits
Sonstige Lehrveranstaltungen
-
290279 UE 0 ECTS PS zur Vorbereitung der Auslandsexkursion Island - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion nach Island (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Baumhackl
-
Faßmann
-
Weichhart
-
Wohlschlägl
-
Fischer
-
Bauer
-
Baumhackl
-
Embleton-Hamann
-
Heintel
-
Husa
-
Nissel
-
Vielhaber
-
Weixlbaumer
-
290006 KO 0 ECTS Kolloquium aus Geographie und Regionalforschung - Kolloquium aus Geographie und RegionalforschungWohlschlägl
-
290031 VO+KO 0 ECTS Interuniversitäres Kolloquium - Interuniversitäres Kolloquium aus Geographie, Wirtschaftsgeographie, Raumplanung, Regionalentwicklung und Umweltökonomik (Fachvorträge für Fortgeschrittene)Wohlschlägl
-
290128 PS 0 ECTS PS Vorb. Auslandsexkursion: Slowenien/Kroatien - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion: Slowenien und Kroatien (Dinarisches Gebirge) (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Zwittkovits
Last modified: We 13.06.2018 00:34